Bußgeldübernahme: Wenn der Chef das Knöllchen zahlt...
Gerade erst ist ein "Blitzmarathon" auf Deutschlands Straßen zu Ende gegangen. Trudeln nun Strafzettel ein, übernehmen einige Arbeitgeber die Kosten für Vielfahrer oder bei Firmenwagen. Dabei handelt es sich um Arbeitslohn. Übernommene Bußgelder sind somit …
Der kontinuierliche Verkauf einer privaten Bierdeckelsammlung über eBay unterliegt der Umsatz- und Einkommensteuer. Dies entschied das Kölner FG. Das Gericht stufte den Bierdeckelverkäufer aufgrund seiner intensiven und langjährigen Verkaufsaktivitäten als Unternehmer und Gewerbetreibenden ein.
Höchstrichterliche Entscheidung zum Transparenzgebot
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Transparenz von Versicherungsverträgen befasst. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf die Zielgruppe Apotheker spezialisieren wollen? Antworten gibt das …
Vermittler im Visier der Wettbewerbszentrale
2014 musste sich das Kontrollinstitut zwar weniger um die Finanzbranche kümmern als um andere Bereiche, dennoch werden im jetzt vorgelegten Jahresbericht einige Fälle aus dem Versicherungsvertrieb geschildert. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf …
Jahreswagen mit Korrosion - BGH-Urteil: Autohändler muss Rostschaden an Ihrem Auto ersetzen
Eine Autokäuferin hat mit ihrer Klage wegen Rostschäden am Wagen beim Bundesgerichtshof einen Sieg errungen: Sie bekommt die Kosten für die Beseitigung der Korrosion ersetzt. Das hat das Karlsruher Gericht am Mittwoch entschieden.
Erleichterte Feststellung von Verlustvorträgen
Der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hatte sich im Urteil vom 13. Januar 2015 IX R 22/14 mit der Frage zu beschäftigen, ob Verluste, die in vergangenen Jahren entstanden waren, nach § 10d des Einkommensteuergesetzes …
Mit Urteil vom 13. Januar 2015 IX R 13/14 hat der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass Ausgleichszahlungen aus der Auflösung von Zinsswap-Geschäften nicht zu Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung führen, obwohl die Zinsswaps …
Erfolgreiche Klage vor Arbeitsgericht - Mann fordert Mindestlohn und wird gekündigt - zu Unrecht!
Ein Hausmeister hatte 5,19 Euro pro Stunde erhalten und Mindestlohn von seinem Arbeitnehmer gefordert. Auf das Angebot, für einen höheren Stundensatz weniger zu arbeiten, ging er nicht ein. Daraufhin wurde er gekündigt. Zu Unrecht, wie …
Haftungsfrage nach schmerzhaftem Hotel-Unfall
Ein Reisender hatte sich in einem Hotel wegen eines Mangels einer Liege verletzt. Weil der Reiseveranstalter jegliche Verantwortung bestritt, musste sich das Düsseldorfer Oberlandesgericht mit dem Fall befassen. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag …
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze
Durch Waschanlagen verursachte Schäden an Autos sind immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten vor Gericht. Die Ergebnisse sind dabei durchaus unterschiedlich. Das Landgericht Paderborn hat nun entschieden, dass ein Waschstraßenbetreiber für einen „Auffahrunfall“ in seiner Waschstraße …
Rote Karte für Krankenkassen, die sich zu viel Zeit lassen
(verpd) Ein Antrag eines gesetzlich Krankenversicherten auf Leistungen gilt als uneingeschränkt genehmigt, wenn die Kasse nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen reagiert. Das hat das Sozialgericht Heilbronn in einem aktuellen Urteil entschieden (Az. S 11 …
Die neue Rechtsprechung des EuGH und BFH, wonach Preisnachlässe bei der Vermittlung von Neufahrzeugen die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage des Fahrzeugvermittlers nicht mindern, muss seit dem 28. März 2015 angewendet werden. Der vom BMF für die Vergangenheit …
Aktuelle Gesetzgebung | Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab Juli 2015
Ab 1.7.15 gelten höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.
Betriebliche Altersvorsorge: Betriebsrentenanpassung unabhängig von wirtschaftlicher Lage der Konzernmutter
Für die Bewertung, ob die Betriebsrenten anzupassen sind, ist im Konzern alleine die wirtschaftliche Lage der jeweiligen Gesellschaft entscheidend. Steht die Konzernmutter wirtschaftlich gut da, führt dies im Regelfall nicht zur Anpassung bei der Konzerntochter, …
München, 27.04.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, wurde nunmehr erneut Klage gerichtet auf Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren für Kredite, die im Rahmen einer …
Fröhliche Zecher sind mittlerweile zumeist vernünftig und lassen ihr Auto stehen, wenn sie einen feucht-fröhlichen Abend außer Haus verbracht haben. Sie fahren mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Doch was viele unterschätzen, ist …
Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen
Pressemitteilung 70/15 vom 28.04.2015
Teures Ende eines Suizidversuchs
Eine Münchener S-Bahn-Fahrerin erlitt einen psychischen Schock, als eine verhinderte Selbstmörderin vor ihren Wagen sprang. Vor Gericht wurde ihr Anspruch auf Schmerzensgeld verhandelt. mehr ...
Generalvollmachten sorgen oft für Ärger
Pflege: Wenn jemand zum Pflegefall wird oder an Demenz leidet, werden häufig sogenannte Generalvollmachten ausgestellt. Damit kann der Bevollmächtigte alle notwendigen Entscheidungen treffen. „Unter langjährigen Eheleuten mag das funktionieren“, sagt Margit Winkler vom Institut GenerationenBeratung …
Das vom Versicherten zu beweisende äußere Bild eines Einbruches setzt nicht voraus, dass Einbruchsspuren “stimmig” sein müssen in dem Sinne,