Streit um Detektivkosten nach vermutetem Versicherungsbetrug
Ein Versicherer hegte im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall den Verdacht, dass er übers Ohr gehauen werden sollte. Er beauftragte daher ein Detektivbüro. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Frage, wer die Kosten der …
BGH-Urteil: Krankentagegeld bei Wiedereingliederung
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11. März 2015 entschieden (BGH, 11.03.2015 - IV ZR 54/14): Geht ein Versicherter im Rahmen einer Wiedereingliederungs-Maßnahme seiner beruflichen Tätigkeit an seinem bisherigen Arbeitsplatz in zeitlich beschränktem Umfang nach, …
Berätst du nur oder vermittelst du auch?
Für die meisten Makler ist klar: Erst wird beraten, dann wird vermittelt. Für sie ist die Unterteilung in Beratung und Vermittlung nicht praxisrelevant. Aber wie sind die rechtlichen Grundlagen?
Auch bei einem nur dreitägigen unfallbedingten Ausfall eines Fahrschulfahrzeugs ist es der geschädigten Fahrschule nicht zuzumuten, die Fahrstunden der drei Tage abzusagen und später neu zu vergeben. Das gilt erst recht, wenn zwei Prüfungsfahrten für …
Debatte über Neuregelungen: Brauchen Syndikusanwälte bald eine Haftpflichtversicherung?
Die Neuregelung des Rechts der Unternehmensjuristen gerät ins Stocken. Der Gesetzentwurf enthält derzeit eine Plicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Wie weit soll die Gleichstellung mit niedergelassenen Anwälten gehen?
Dokumentation - Mittel zur Haftungsbegrenzung
Sparer müssen sich quasi mit Null-Zins begnügen. Doch Finanzämter genehmigen sich sechs Prozent – nun schon seit 50 Jahren. Eine Anpassung ist nicht geplant. Doch nun verliert die Justiz die Geduld.
Gewerbliche Tätigkeit : Goldhandel als gewerbliche Tätigkeit
Entspricht ein Handel mit Gold nach objektiven Kriterien nicht dem Bild eines Gewerbebetriebs, handelt es sich um eine private Vermögensverwaltung. Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'... Mehr zum Thema 'Gewerbebetrieb'... Mehr zum Thema 'Vermögensverwaltung'... Mehr zum Thema …
Verkehrsunfallrecht | Außergerichtlich regulierter Schaden: Gegenstandswert nicht zu niedrig ansetzen
Der Gegenstandswert einer außergerichtlichen Schadensregulierung bemisst sich nach dem vollen Wert der Wiederbeschaffungskosten ohne Restwert-Abzug (AG Norderstedt 15.9.15, 47 C 118/15).
Clerical Medical: Klage verloren wegen fehlerhaftem Güteantrag
Anwaltshaftung - welche Möglichkeiten geschädigte Anleger jetzt noch haben 08.10.2015 - Seit der Bundesgerichtshof im Juli 2015 darüber entschieden hat, welche Mindestanforderungen an Güteanträge zu stellen sind, häufen sich Urteile, die von einer Verjährung von …
Haftung in der GmbH – in 3 Fällen mit dem Privatvermögen
In der GmbH haften Geschäftsführer und Gesellschafter normalerweise nicht mit dem Privatvermögen. Es gibt jedoch Ausnahmen bei der Haftung. Wir klären die Rechtslage mit drei Beispielen.
Kein Versicherungsschutz wegen fehlender Betriebserlaubnis?
Einem Versicherten war sein „frisiertes“ Motorrad gestohlen worden. Anschließend stritt er sich mit seinem Teilkaskoversicherer darüber, ob zum Zeitpunkt des Diebstahls Versicherungsschutz bestand. mehr ...
So schützen Sie Ihre Kinder am Computer
ARAG Experten über Jugendschutzsoftware Programme für PC, Tablet & Co. / Sie können sichern, blockieren, sperren und limitieren – den absolut geschützten Raum für Kinder und Jugendliche im Internet gibt es nicht! Um die von …
Honorar bei Nettopolicen ein Umgehungsgeschäft?
Montranus I und Montranus II - Urteil zur Rückabwicklung
Abermals wurde die Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Beteiligungen an Montranus Medienfonds verurteilt. Das Landgericht Heidelberg sprach in seinem Urteil einem Anleger einen verbliebenen Schaden in Höhe von rund 44.000 € zu.
Neues Urteil zur Versicherungspflicht
Eine Kommanditistin war von der Deutschen Rentenversicherung als sozialversicherungs-pflichtig eingestuft worden. Dagegen klagte sie vor dem Stuttgarter Sozialgericht. mehr ...
Wachsam durch die Finsternis / Tipps für Frauen in der dunklen Jahreszeit – wo drohen Gefahren und wie schützt man sich davor?
Wenn der Sommer vorbei ist und es im Herbst und Winter wieder früher dunkel wird, treten viele Frauen den abendlichen Heimweg nach der Arbeit mit einem mulmigen Gefühl an. Schließlich können hinter jedem Busch und …
Der VIII. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 25. August 2015 VIII R 3/14 entschieden, dass Ausschüttungen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften auf Antrag nach der tariflichen Einkommensteuer besteuert werden können, auch wenn der …
Zustellung: Paket beim Nachbarn? Das sind Ihre Rechte
Kennen Sie das auch? Auf der Suche nach einem Paket klingelt man sich durchs halbe Haus. Im schlimmsten Fall ist der Nachbar im Urlaub – und man wartet wochenlang. Aber ist das überhaupt rechtens?