Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

ARAG Experten erklären, wie das Engagement für Andere beim Steuern sparen hilft. Im Advent steht das Spenden von Geld und Sachleistungen hoch im Kurs. Nie ist die Spendenbereitschaft der Deutschen größer, als in der Vorweihnachtszeit. …

Krankenversicherungskarte: Gesundheitskarte: Krankenkasse muss Foto löschen

Eine beklagte Krankenkasse muss das Foto eines Versicherten für die Gesundheitskarte umgehend löschen. Gewöhnlich erfolgt dies erst, wenn der Vertrag endet.

Zur Betriebsrente gibt es in den einzelnen Unternehmen zahllose unterschiedliche Regelungen, die dann – mangels eindeutiger gesetzlicher Vorgaben – häufig vor den Arbeitsgerichten landen.

Recht / Steuern

Vorsicht Glatteis

Nach einem Verkehrsunfall auf eisglatter Straße stritten sich die Unfallbeteiligten um die Schuldfrage – zu hohe Geschwindigkeit beziehungsweise Kurve geschnitten. Über die Haftungsverteilung konnte erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...

Dem Urteil des Arbeitsgerichts Berlin nach dürfen sich Angehörige den Urlaubsanspruch eines Toten auszahlen lassen. Mit dem Urteil widerspricht das Gericht einer früheren Rechtssprechung.

Der Jahreswechsel kommt näher. In 2016 – wie in jedem Jahr – ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen. Die ARAG Experten werden Sie wie immer pünktlich darüber informieren. Aber schon vor dem Jahreswechsel sind einige …

Wenn der Chef private Einträge von Arbeitnehmern in Outlook oder Lotus Notes Terminkalendern heimlich kontrolliert, ist das in der Regel unzulässig. In bestimmten Ausnahmen kann der Arbeitgeber solche Kalendereinträge allerdings zur Begründung einer Kündigung nutzen …

Die skurrilsten Gerichtsurteile im Jahr 2015

Puffauto, Kondome, Stehpinkler: Unglaublich, womit sich deutsche Gerichte 2015 beschäftigen mussten. Die skurrilsten Fälle im Überblick.

Ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur verbraucherfreundlicheren Gestaltung von Scoring-Verfahren (BT-Drs. 18/4864) stieß bei Experten in einer Anhörung des Innenausschusses des Bundestages am 30.11.2015 auf sehr unterschiedliche Einschätzungen. Mit dem Scoring wird von …

Karlsruhe: Karlsruhe weist Verfassungsklagen zur Rentenbesteuerung ab

Die 2004 eingeführte Besteuerung von Renten ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden...

SGB VI §§ 6 I , 172a ; BGB §§ 812 ff.; SGG §§ 51 , 202 , GVG § 17a II 1. Zwischen einem Arbeitgeber, der Beiträge für einen Arbeitnehmer an ein berufsständisches Versorgungswerk …

Die Finanzbehörden prüfen deutsche Unternehmen mit zunehmender Intensität. Das zeigt die aktuelle Studie "Betriebsprüfungen 2015", für die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mehr als 200 deutsche Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen befragt hat. Sie liefert aufschlussreiche Erkenntnisse …

Werden nach der Reparaturkostenklausel des Kaskovertrags „die für die Reparatur erforderlichen Kosten“ erstattet, darf der Versicherer bei fiktiver Abrechnung nicht nach Gutdünken die Stundenverrechnungssätze einer von ihm benannten nicht markengebundenen Reparaturwerkstatt ansetzen. Vielmehr stehen dem …

Statt wie ursprünglich geplant am 1. Dezember soll nun am 15. Dezember beratschlagt werden. Die Verlegung sei aufgrund eines Antrags der beteiligten Parteien vorgenommen worden, teilte der BGH mit. Aus unserer Sicht deutet vieles darauf …

1. § 2 II (3) AUB 94 ist wirksam. 2. Als geringfügig sind anzusehen solche Haut- oder Schleimhautverlet-zungen, die (erstens) keiner Behandlung bedürfen oder mit einfachen Mitteln wie etwa einem Pflaster selbst versorgt werden können …

Bei einem ungerechtfertigten Bestandsentzug und einer darauf folgenden Kündigung durch die Versicherungsgesellschaft ist eine außerordentliche Kündigung seitens des Versicherungsvertreters rechtens. Letzterer

Eine Rente wegen Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung war bis zum Jahr 2004 nur mit einem geringen Ertragsanteil steuerpflichtig. Seit 2005 gilt ein wesentlich höherer Besteuerungsanteil. Das hat der BFH in mehreren Urteilen bestätigt.

Über eine Klage gegen die Ungleichbehandlung von Alterseinkünften urteilen morgen die Hüter der deutschen Rechtsverfassung.

Ein Unternehmen hatte einem Mitarbeiter betriebliche Altersversorgung (bAV) samt Hinterbliebenenversorgung zugesagt. Mit Spätehenklausel: Nach dem Tod des Mitarbeiters sollte nur Witwenrente gezahlt werden, wenn die Ehe vor dem 61. Geburtstag geschlossen wurde. Weil der Mitarbeiter …

Führt der Regelverstoß eines Fußballspielers zu einer Verletzung des Gegners, löst dies keine Schadens­ersatz­pflicht aus, wenn die durch den Spielzweck gebotene Härte im Kampf um den Ball die Grenze zur Unfairness nicht überschreitet. Dies entschied …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …