Versicherer dürfen Maklerkunden kostenfreie Beratung anbieten
Ein auf Honorarbasis tätiger Makler wollte einem Krankenversicherer gerichtlich verbieten, maklerbetreuten Versicherungsnehmern eine kostenfreie Beratung anzubieten. Das Oberlandesgericht (OLG) München
Voraussetzungen einer Gehaltsumwandlung
Die Finanzverwaltung hat in einem aktuellen Erlass ausführlich zur Nettolohnoptimierung durch Gehaltsumwandlung Stellung genommen. Derartige Gestaltungen werden zum Teil modellhaft angeboten und sollten in vielen Fällen durch eine Anrufungsauskunft beim Finanzamt abgesegnet werden. Mehr zum …
BGH-Urteil zu Krankentagegeld bei Wiedereingliederung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit einem Fall befasst, in welchem ein Krankenversicherer seinem Versicherten wegen der Teilnahme an einer beruflichen Wiedereingliederungs-Maßnahme kein Krankentagegeld mehr bezahlen wollte. mehr ...
Ein Ehepaar fährt zur Kur und bittet den Nachbarn darum, den Garten zu gießen. Kein Problem! Doch der Nachbar vergisst anschließend den Haupthahn zuzudrehen und überschwemmt den Keller. Nun will die Gebäudeversicherung Geld zurück – …
Muss ich bei Pflege auch RS beraten?
Wie weitreichend und umfassend muss eine Beratung durch den Versicherungsmakler erfolgen, wenn sein Kunde eine Beratung zum Thema „Pflege“ wünscht?
Der VIII. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 28. Juli 2015 VIII R 50/14 die Frage entschieden, bis zu welchem Zeitpunkt ein Antrag auf sog. Regelbesteuerung für Ausschüttungen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften gestellt …
Mehr Kinder, niedrigere Beiträge?
Müssen Eltern bevorzugt werden bei der Beitragspflicht für Renten und Krankenversicherung, weil sie durch die Kindererziehung auch einen entscheidenden Beitrag leisten? Darüber verhandelt heute das Bundessozialgericht. Kolja Schwartz berichtet.
Umsatz-/Einkommensteuer | Entgelt für Vertriebsaufbau umsatzsteuerfrei und fondsgebundene RV Betriebsausgabe?
Verpflichtet sich ein Versicherungsvermittler zum Aufbau eines mehrstufigen Vertriebs, so können die Einnahmen daraus auch umsatzsteuerfrei sein, wenn der Bezug zu den einzelnen vermittelten Geschäften ausreichend ist. Schließt der Versicherungsvermittler Rentenversicherungen mit engem betrieblichem Bezug …
Es betreut Sie weiterhin ... II
Neuer Monat, neue Regelungen: Viele Änderungen treten ab 1. Oktober in Deutschland in Kraft. Neuerungen gibt es bei den Themen Maut, Mindestlohn und Pkw-Label. Betroffen sind Autofahrer, Arbeitnehmer und Kunden bei Kik. FOCUS Online zeigt, …
Pressemitteilung 165/15 vom 29.09.2015
Azubis: Angemessene Vergütung ist Pflicht
Arbeitgeber müssen Auszubildenden eine angemessene Vergütung zahlen. Dies gilt auch für mit öffentlichen Geldern geförderte Ausbildungsplätze. Grundsätzlich ist die tarifvertragliche Vergütung angemessen. Bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern kann auch der BAFöG-Satz zur Berechnung der angemessenen Vergütung …
Sparkasse darf hochverzinste Scala-Sparverträge nicht kündigen
Ulmer Sparkasse verliert erneut vor Gericht: Zinsversprechen sind einzuhalten. Die Sparkasse muss sich an ihre Angaben in Werbeflyern halten.
Lebensversicherung – Streit wegen Beitragsfreistellung
Ein Antrag, einen Lebensversicherungs-Vertrag von den Beiträgen freizustellen, sollte gut überlegt werden. Das belegt ein Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts. mehr ...
Feuerwehrmann hat nach Loveparade-Unglück keinen Anspruch auf Schadensersatz (28.09.2015)
Das Landgericht Duisburg hat die Klage eines Feuerwehrmannes auf Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen der tragischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 abgewiesen. (LG Duisburg, Urteil vom 28.09.2015)
Vermittlung von LV-Verträgen anfällig für Beratungsfehler
Wie weit die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen, zeigt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag auf.
Auffahren auf einen bereits zehn bis fünfzehn Sekunden stehenden Bus führt zur alleinigen Schadensersatzpflicht des Auffahrenden (28.09.2015)
Das Landgericht Trier hat entschieden, dass ein Traktorfahrer, der auf einen bereits zehn bis fünfzehn Sekunden auf der Fahrbahn stehenden Omnibus auffährt, verpflichtet ist, dem Busunternehmen den kompletten Schaden zu ersetzen. (LG Trier, Urteil vom …
Überraschende Klausel: Abtretung von Kostenerstattungsansprüchen in Verteidigervollmacht ist unzulässig
Strafverteidiger sollten schleunigst ihre Vollmachtsformulare überprüfen. Ist darin eine Abtretungsklausel potenzieller Kostenerstattungsansprüche der beschuldigten Mandanten gegen den Staat enthalten, sollten sie das Formular schnellstmöglich schreddern. Mehr zum Thema 'Vollmacht'... Mehr zum Thema 'Strafverteidiger'... Mehr zum …