Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Dass es auch bei einer Rechtsschutz-Versicherung auf das Kleingedruckte ankommt, belegt ein Urteil des Hammer Oberlandesgerichts. mehr ...

München, Berlin 20.07.2017 – Es erstaunt die Anwälte von CLLB Rechtsanwälte, wie schwer sich verschiedene private Krankenversicherungen damit tun, die jüngere Rechtsprechung zum Thema Augenlasern zu akzeptieren und die angefallenen Behandlungskosten zu übernehmen. Diverse Gerichte …

Eine von Liebeskummer geplagte Frau lieh sich das Auto der Mutter, betrank sich und hatte einen Unfall. Hat die Kfz-Haftpflichtversicherung der Mutter nun Regressanspruch gegenüber der Tochter? Mit dieser Frage hatte sich das Amtsgericht Augsburg …

Gekündigte Bausparverträge: Vergleich statt Urteil

Trotz eines richtungsweisenden Urteils zur Kündigung von Bausparverträgen im Februar sind noch nicht alle Kämpfe um die Kündigungsgründe ausgefochten. Nun wurde ein Prozesstermin am BGH aufgehoben.

Laufende Bestandsprüfungen keine Maklerpflicht

Makler sind nicht dazu verpflichtet turnusmäßige Gespräche mit ihren Kunden zu führen oder bei der Übernahme laufender Verträge in die

Hahn Rechtsanwälte PartG mbB: Hamburg (ots) - Mit Urteil vom 11. Juli 2017 - 17 O 402/16 - hat das Landgericht Bonn die Deutsche Postbank AG zur Rückabwicklung eines sogenannten Neuvertrages verurteilt. Das Landgericht hat …

Bei der Anerkennung von Berufskrankheiten tun sich die gesetzlichen Unfallversicherungs-Träger gelegentlich schwer. So auch in einem vor dem Hessischen Landessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Eine Klausel in den AGB einer Transportversicherung, die den Ersatz des Transportguts auf das Versandmaximum des Spediteurs beschränkt, ist unwirksam, weil die angemessene Risikoverteilung zwischen den Parteien hierdurch erheblich gestört wird.

Das Sozialgericht Dortmund hat im Falle eines sauerländischen Strumpfherstellers jüngst entschieden, dass der Gefahrtarif zur Berechnung der Unfallversicherungsbeiträge nach dem geringeren Gefährdungspotenzial der verbleibenden logistischen und vertrieblichen Tätigkeiten am Stammsitz der Firma zu bestimmen ist, …

Immer schneller geraten Führungskräfte mit dem Gesetz in Konflikt. Strafrechtsschutz-Versicherungen schützen das Management und das Unternehmen vor existenzbedrohenden Folgen. Welche

Nach einer unfallbedingten Reparatur musste ein Auto in eine Lackiererei gebracht werden. Die dadurch entstandenen Kosten wollte der Versicherer des Unfallverursachers jedoch nur zum Teil bezahlen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...

Lösen sich beim Abbremsen eines Fahrzeuges Eisplatten vom Dach eines gezogenen Anhängers und beschädigen diese die Heckklappe des Zugfahrzeuges, greift die Ausschlussklausel in Ziffer A.2.3 AKB (Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Kraftfahrtversicherung). Das hat das OLG …

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind grundsätzlich im Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelt. Es gibt jedoch auch Sachverhalte, in denen die Gerichte entscheiden müssen. So auch im Falle einer Versicherten, die mit Erfolg die Kostenübernahme für …

Wer in Gegen­richtung auf einem Fahr­radschutz­streifen fährt, verstößt gegen das Rechts­fahr­gebot. Er sollte deshalb besonders aufmerk­sam sein. Vor allem müsse er darauf achten, ob Fußgänger, aus seiner Sicht von links, die Straße über­queren wollen, befand …

Weil sein Blindenhund erkrankt war, sagte ein Mann eine Reise ab. Nachdem sein Reiserücktrittskosten-Versicherer die Erstattung der Stornokosten ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...

Verhängnisvolle Schadensanzeige : Vorschäden am Fahrzeug gegenüber der Unfallversicherung verschwiegen

Nachweisbar falsche Angaben gegenüber der Versicherung sind der Königsweg zum Verlust des Versicherungsschutzes. Wer Fragen in Schadensanzeigen vorsätzlich falsch beantwortet, muss damit rechnen, dass die Versicherung den Schaden nicht ersetzt.

Kreditgebühren sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof nun auch für Unternehmerdarlehen bestätigt. Wer jetzt Ansprüche auf Rückzahlung hat.

Treuhänder-Unabhängigkeit bei PKV-Beitragsanpassung: Bafin besteht auf Verwaltungspraxis

Die Finanzaufsicht will die Unabhängigkeit von Treuhändern, die PKV-Beitragsanpassungen zustimmen müssen, weiterhin nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz prüfen. Sie erteilt damit der Auffassung

217.000 Euro wollte eine gesetzliche Betriebskrankenkasse ihrem Vorstand zahlen: Das ist deutlich zu viel, befand die zuständige Aufsichtsbehörde. Das Landessozialgericht schloss sich dem an. Der Fall.

Die Kosten dafür übernimmt häufig eine Rechtsschutzversicherung. Doch dazu gilt es, einige Dinge zu beachten - beispielsweise, wenn Sie noch keine Rechtsschutzversicherung haben. Wer mit Hilfe des Widerrufsjokers aus seiner teuren ...

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …