Internetportale wie check24.de, Finanztip.de oder biallo.de bieten für den Verbraucher kostenlose Infos und Vergleichsrechner. Dass diese Portale nicht von Luft und Liebe leben können, leuchtet ein und dürfte auch den meisten Verbrauchern bekannt sein. Sie …
Streit um Arbeitsunfall nach Sturz vom Müllwagen
Ein Müllmann war während seiner Arbeit vom Trittbrett des Müllfahrzeugs gestürzt. Anschließend stritt er sich mit der Berufsgenossenschaft darum, ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall gehandelt hat. mehr ...
OLG Hamm: Rückstau nur bei "oberirdischem Wasser"
Streit um umgestürzten Bauzaun
Wegen heftiger Winde war ein Bauzaun auf ein geparktes Auto gestürzt. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Frage, wer für den Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verantwortlich ist. mehr ...
15 Milliarden für die Bürger - Hilft viel mehr Deutschen: Wirtschafts-Forscher fordern sinkende Mehrwertsteuer
Die CDU verspricht den Wählern Einkommensteuer-Senkungen um bis zu 15 Milliarden Euro. Die Experten vom DIW in Berlin haben einen ganz anderen Vorschlag: Sie raten dazu, die Mehrwertsteuer zu senken. Dann hätten vor allem Geringverdiener …
Bauherren wünschen besseren rechtlichen Schutz
Mehr Verbraucherrechte, stärkere finanzielle Förderung, langfristige Planungssicherheit – private Bauherren und Immobilienkäufer wünschen sich mehr Unterstützung durch die Politik. Dies
Fahrradabstellplätze: Dürfen Räder überall angekettet werden?
In Großstädten sind Abstellplätze für Fahrräder mittlerweile knapp. Dürfen Radfahrer Hinweise wie "Hier bitte keine Räder abstellen" einfach ignorieren?
Keine Kostenübernahme für stationäre Chemotherapie?
Ein Patient hatte sich in einem Krankenhaus einer Behandlung mit Chemotherapeutika unterzogen. Anschließend stritten sich sein Krankenversicherer und die Klinik um die Erstattung der Kosten. mehr ...
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Die Belastungen durch IHK-Beiträge wiegen nicht schwer“
Gewerbetreibenden bleibt die Zwangsmitgliedschaft bei Industrie- und Handelskammern nicht erspart. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen die IHK-Pflicht abgewiesen. Die Begründung geht ins Detail.
Streit um kosmetische Operation
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hatte sich mit dem Fall eines Mannes zu befassen, der sich nach einer starken Gewichtsreduktion entstellt fühlte. Er beanspruchte deswegen Leistungen durch seinen Krankenversicherer. mehr ...
Europa-Urteil stärkt Versicherungsvertreter
Zur Maklerhaftung bei Unterversicherung von Hausrat
Rechtsanwalt Jens Reichow: In diesen Fällen haftet der GmbH-Geschäftsführer persönlich
In der Regel haftet der Geschäftsführer einer GmbH nicht mit seinem eigenen Vermögen. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Rechtsanwalt Jens Reichow von der Hamburger Kanzlei Jöhnke und Reichow nennt hier die häufigsten Fälle, in denen …
Streit nach "Unfall": Wahrheit oder Täuschung?
Ein Autoversicherer hatte einen Schaden gegenüber seiner Kaskoversicherung angegeben - diese wollte allerdings nicht zahlen. Der Vorwurf: Täuschung. Doch so leicht war der Fall nicht, entschied das Dortmunder Landgericht.
Streit um Abrechnung für Privatpatienten
Vermeintlich geschickte Geschäftsmodelle können sich als Rohrkrepierer erweisen. So auch im Fall einer Sportklinik, die sich mit einem PKV-Versicherer angelegt hatte. mehr ...
Steuertipp: Betrugsschaden kann steuerlich absetzbar sein
Angesichts der niedrigen Zinsen, suchen viele Menschen nach einer Immobilie, die sie vermieten können. Das ruft auch Betrüger auf den Plan. In einem Fall erhielten die Geprellten jetzt Unterstützung vom Bundesfinanzhof.
Grundsteuer: Wo die Unterschiede am größten sind
Nicht nur zwischen Bundesländern unterscheidet sich die Grundsteuer erheblich, Wohnungsbesitzer müssen deutlich weniger zahlen als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses. Kreditvergleich.net hat
Versicherungsvertreter muss Aussagen zu Beschwerden festhalten
Berücksichtigt ein Versicherungsvertreter beim Antrag mündliche Angaben des Kunden nicht, kann die Versicherung den Vertrag später nicht wegen ...