Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Wenn es unter der Motorhaube rattert

Ab wann Motorengeräusche einen Mangel darstellen, der zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages berechtigt, klärte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. mehr ...

Berufsunfähigkeit – Einkommen als entscheidendes Kriterium?

Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zum Thema Verweisbarkeit im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung präzisiert. mehr ...

Verspäteter Sturmschaden: Wann die Wohngebäudeversicherung zahlen muss

Viele Wohngebäudeversicherungen verlangen eine zeitliche Unmittelbarkeit zwischen Schadensursache und Schaden. Doch was ist, wenn ein Baum erst Tage nach einem Sturm auf ein Haus stürzt? Das OLG Hamm musste entscheiden.

Streit um abschlagfreie Rente

Wer vorzeitig in den Ruhestand gehen will, ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, kann nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt Beiträge nachzahlen. Das belegt ein Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg. mehr ...

Das polizeiliche Zeitgefühl und der Rotlichtverstoß

Ein Autofahrer war unstrittig bei Rot über eine Ampel gefahren. Wegen der Art der Beweiswürdigung und der daraus resultierenden Höhe der Strafe gab es jedoch Streit. mehr ...

OLG München: S&K-Fonds war nicht erkennbar unplausibel

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat angekündigt, die Klage gegen eine Vermittlerin des S&K Fonds Nr. 2 abweisen zu wollen. Insbesondere

Elementarschadensversicherung leistet nicht bei Überschwemmung im Flussbett

Ein Hochwasser, dass innerhalb eines Flussbettes auftritt, ist keine Überschwemmung. Folglich müsse auch die Elementarschadensversicherung nicht leisten. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden (AZ.: 7 U 53/16). weiterlesen

Mehr Riester-Zulage vom Staat ab 2018 - und wer wirklich davon profitiert!

München (ots) - Der Gesetzgeber versucht durch neue Regelungen, die Riester-Rente etwas attraktiver zu gestalten. Daher gibt es unter anderem ab dem 1. Januar 2018 für...

Personalgespräch mit weitreichenden Folgen

Ein Beschäftigter hatte eine Unterhaltung mit seinem Chef heimlich mit seinem Smartphone aufgenommen. Der Arbeitgeber setzte den Mann daraufhin fristlos vor die Tür. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Nach einem Verkehrsunfall hatte sich ein Rechtsanwalt selbst vertreten. Als sich der Versicherer des Unfallverursachers weigerte, die anwaltliche Gebührenrechnung zu begleichen, gab es Streit. mehr ...

BU-Verweisung: Was bedeutet die bisherige Lebensstellung?

Bei der Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es oft Streit um den Begriff der bisherigen Lebensstellung. Der Bundesgerichtshof musste hier nun erneut Klarheit schaffen.

Aufklärungspflicht von Reisebüros hat Grenzen

Einer Familie wurde wegen fehlender gültiger Reisedokumente der Abflug in die Ferien verwehrt. Über die Haftung für die geplatzte Reise entschied das Münchener Amtsgericht. mehr ...

Ersthelfer stoppt schlingerndes Auto - wer zahlt den Schaden?

Unter Einsatz seines eigenen Wagens bremst ein Mann einen Pkw aus, dessen Fahrer zusammengebrochen ist. rbb|24-User wollten wissen: Wer kommt eigentlich für den Schaden auf, den die Kollision am Auto des Ersthelfers hinterlassen hat?

Handelsvertreter können auf höheren Ausgleich für Bestand hoffen

Handelsvertreter können dank eines Urteils des Oberlandesgerichtes Celle (OLG) auf mehr Geld hoffen, wenn der Vertrag mit einem Vertrieb aufgelöst wird. Dabei geht es vor allem um Ausgleichszahlungen für den Bestand. Die Position der Handelsvertreter …

Nach Abfindungszahlung von Versicherer: Einkommensteuer ist steuerpflichtig

Wer nach einem Unfall den Verdienstausfall von der gegnerischen Haftpflichtversicherung bezahlt bekommt, muss auf die erstattete Einkommensteuer ebenfalls Steuern zahlen. Das entschied kürzlich das Finanzgericht Baden-Württemberg.

Massenklagen: Droht Deutschland eine Klageindustrie?

Im Rahmen der aktuellen Dieselaffäre wird immer wieder die Befürchtung geäußert, dass sich Sammelklagen nach amerikanischen Vorbild in unserem Rechtssystem

Schadensersatz: Defekte Autowaschanlage beschädigt Pkw

Wer sein Auto in eine Waschanlage fährt, sollte eine gehörige Portion Zuversicht mitbringen. Wird das Auto während des Waschens beschädigt, haftet der Betreiber der Waschstraße nur in engen Grenzen.

Abschleppkosten zur Heimatwerkstatt sind zu erstatten

Der Wunsch nach einer Kfz-Reparatur in der angestammten Werkstatt ist auch nach einem heimatfernen Unfall durchsetzbar. Höhere Abschleppkosten sind dabei in Relation zu setzen mit anderen möglichen Kosten, etwa für den Mietwagen oder Gewährleistungsfragen.

Das Schlagloch, der Radler und der schwere Sturz

Ein Fahrradfahrer war auf einer seit langem maroden Straße gestürzt. Anschließend ging es vor Gericht um die Frage der Verantwortung für den Unfall. mehr ...

Recht / Steuern

Falsch geblinkt

Falsch geblinkt

Missverständnisse im Straßenverkehr können teuer werden. Das belegt ein Urteil des Münchener Oberlandesgerichts. mehr ...

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …