Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Abmahnung und fristlose Kündigung wegen derselben Gründe?

Das Landgericht Frankfurt am Main hat über die Frage entschieden, ob ein Unternehmer wegen Gründen, für die er den Handelsvertreter bereits abgemahnt hat, berechtigt ist, diesen wegen derselben Gründe dann auch noch fristlos zu kündigen.

Betriebsrenten: Wie Senioren geprellt werden

17 Millionen Arbeitnehmer setzen in Deutschland auf Betriebsrenten. Doch bei der Rentenanpassung nutzen Konzerne Rechtslücken - und sie dehnen ihr Ermessen auf fragwürdige Weise. Das zeigt eine mehr/wert-Recherche am Beispiel des Generali-Konzerns.

Unfall im Homeoffice: Bundessozialgericht stärkt Rechte von Arbeitnehmern

In zwei aktuellen Urteilen hat das Bundessozialgericht entschieden, dass auch Unfälle im Homeoffice als Arbeitsunfälle bewertet werden können.

Investmentsteuerreform 2018: Das müssen Sie über die Vorabpauschale wissen

Was ist die Vorabpauschale? Wie wird sie errechnet? Wer übernimmt die Abbuchung? Was muss ich vorher tun? Diese und mehr ...

Landgericht weist Klage gegen P&R-Vermittler ab

Gestern hat das Landgericht Ansbach das bundesweit wohl erste Urteil in einer Anlegerklage gegen einen Vermittler von Containern der insolventen P&R-Gruppe aus Grünwald gesprochen.

Maklerhaftung durch gezillmerte Tarife?

Vor einigen Tagen klingelte in der Redaktion von bAVheute.de das Telefon. Der Anrufer: ein aufgeregter Versicherungsmakler: „Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht!“ Was war geschehen? Der bAV-Berater hatte den Auftrag erhalten, für eine Mitarbeiterin …

Weniger Kfz-Steuern zahlen wegen Fahrverboten?

Weil er in einigen Städten nicht mehr uneingeschränkt mit seinem Euro-5-Diesel fahren darf, ging ein Fahrzeughalter mit dem Finanzamt in den Clinch. Um weniger Steuern zu zahlen, zog er vor Gericht. mehr ...

Die Berufsgenossenschaft und der Wanderunfall

Bei einer Wanderung mit gleichrangigen Kollegen hatte sich eine Ressortleiterin verletzt. Als sie deswegen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung beanspruchte, kam es zum Streit. mehr ...

Vom Mitverschulden bei einem Auffahrunfall

Eine Beifahrerin war verletzt worden, weil sie sich genau dann, als es zu dem Unfall kam, nach unten gebeugt hatte. Der Versicherer des Verursachers wollte ihr daher weder Schadenersatz noch ein Schmerzensgeld zahlen. mehr ...

Amtsgericht kehrt der fiktiven Schadensberechnung des BGH den Rücken zu

Weil fiktive Schadensberechnung nicht selten der Bereicherung dient, verweigert das AG Darmstadt entgegen der BGH-Ansicht fiktive Schadensberechnung ganz.

Rentenerhöhung: 48.000 Rentner werden erstmals steuerpflichtig

Die Rentnerinnen und Rentner dürfen sich in diesem Jahr über eine Steigerung ihrer Bezüge um 3,2 Prozent in Westdeutschland sowie 3,9 Prozent in Ostdeutschland freuen. Aufgrund einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linken …

Ein halbes Jahr DSGVO: Datenschutz ist machbar

Kritische Stimmen sind allenthalben hörbar: Die neue DSGVO sei unklar, einschränkend, übertrieben und treffe die Falschen. Dabei treibt sie technologische ...

Kein Kaskoschutz, wenn SUV dem Fuchs ausweicht

Manchmal ist im Straßenverkehr der Zusammenstoß mit einem Tier unausweichlich. Doch tilgt die Versicherung auch Schäden, die entstehen, wenn man einem auf der Straße stehenden Tier ausweicht?

Zoff um Namen "die Bayerische" dank OLG-Machtwort beigelegt

Der Rechtsstreit um den Namen "die Bayerische" ist wohl beendet. Die VKB zog ihre Klage gegen die Bayerische Versicherungsgruppe zurück.

Kalte Progression betrifft 32 Millionen

Von der kalten Progression bei der Einkommensteuer sind in diesem Jahr 32,1 Millionen Steuerzahler betroffen. Das teilt die Bundesregierung aktuell mit.

Warum das Krankengeld in die Steuererklärung muss

Zwar muss es nicht versteuert werden. Trotzdem gehört die Zahlung von Krankengeld auch in die Steuererklärung. Der Grund: Das Krankengeld fließt in die Höhe des zu zahlenden Steuersatzes mit ein.

Juristisches Nachspiel nach Sprengung von Fliegerbombe

Sechs Jahre nach der Sprengung einer Fliegerbombe in München beschäftigt sich die Justiz noch immer mit dem Fall. Das Oberlandesgericht (OLG) verhandelt heute erneut über die Frage, wer für die Schäden aufkommen muss.

Wer beim Onlinebanking grob fahrlässig handelt

Ein Mann wollte online eine Überweisung tätigen und hatte sich dabei von Betrügern aufs Kreuz legen lassen. Vor Gericht galt es anschließend zu klären, ob er deswegen seine Bank in Anspruch nehmen kann. mehr ...

PKV muss Patienten auch Prothesen-Wartung zahlen

Private Krankenversicherungen müssen Patienten auch die Kosten für notwendige Wartungen medizinischer Hilfsmittel wie etwa Prothesen oder Hörgeräte erstatten. Die je nach Tarif gegebene Leistungszusage beschränkt sich nicht auf die reine Anschaffung.

Private Krankenversicherung: Wer lügt, riskiert alles

Vor dem Wechsel in die PKV müssen Versicherte Gesundheitsfragen beantworten. Wer etwas verschweigt oder die Unwahrheit sagt, riskiert seine Police.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …