Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Auf dem Parkplatz ausgerutscht

Eine Fahrradfahrerin war wegen Eisglätte auf dem Gelände eines Supermarktes zu Schaden gekommen. Vor dem Münchener Amtsgericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr ...

PKV-Versicherer knausert bei Wartungskosten

Sind private Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für die Wartung und Reparatur von Hilfsmitteln zu übernehmen? Mit dieser Frage hat sich kürzlich der Bundesgerichtshof befasst. mehr ...

Pflicht zum Jahresendgespräch: Nicht nur eine juristische Frage

Gerade hat das OLG Hamburg sich im Urteil vom 27.09.2018 - Az.: 1 U 2/18 deutlich festgelegt: Es gibt keine Dauerbetreuungspflicht (Ausnahme Fondspolicen) für Versicherungsmakler und auch keine Pflicht für ein Jahresendgespräch. Das wird Versicherungsmakler …

Rechtsschutzversicherung: Wichtige Hilfe gegen gegnerische Haftpflicht

Die Rechtsschutzversicherung kann die Existenz sichern. Sie gewährt nämlich Waffengleichheit gegen einen starken Gegner, die Haftpflichtversicherung, wenn es um einen Schadenersatzstreit geht. Kommt es zu einem Personenschaden, ist der Streitwert in der Regel recht hoch. …

Anfänglich war die Aufregung in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehr groß und viele Ängste wurden geschürt. Man kann auch durchaus von „Panik“ in der Vermittlerbranche“ sprechen. Lesen Sie einen diesbezüglichen Erfahrungsbericht in Bezug auf …

Urteil: Ist Makler zu Jahresgespräch verpflichtet?

Das neue Jahr hat begonnen. Und wirft damit die Frage auf, ob Versicherungsmakler verpflichtet sind, ein Jahresgespräch mit jedem Kunden zu führen. Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat sich dazu sehr genau geäußert.

Wenn sich ein Auto selbstständig macht

Ein abgestellter Pkw hatte sich, mutmaßlich weil er nicht ausreichend gesichert worden war, in Bewegung gesetzt. Dabei wurde der Wagen erheblich beschädigt. Den Schaden zu ersetzen, lehnte der Vollkaskoversicherer ab. Der Fall landete vor Gericht. …

Wohngebäudeversicherung: Wann besteht Anspruch auf Neuwertspitze

Hat ein Versicherungsnehmer Anspruch auf Auszahlung der „Neuwertspitze“, wenn ein Gebäude mit abweichender Bauweise und größerer Nutzfläche erstellt wird? Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke geht im Gastbeitrag auf ein Urteil des OLG Dresden (Az: 4 …

Repräsentantenstellung in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Die Frage, wer bezüglich der Versicherungspolice eines Unternehmens als sogenannter Repräsentant zu betrachten ist, ist wichtig für die versicherungsrechtliche Zurechnung der Kenntnis bestimmter deckungsrelevanter Umstände. Je enger der Kreis der Repräsentanten gezogen wird, desto günstiger …

Verletzte Aufsichtspflicht gegenüber 9-jährigem Kind bei Nutzung eines Fahrrads

Steht die Haftung Minderjähriger für von ihnen angerichtete Schäden auf dem Prüfstand, ist § 828 Abs. 2 BGB zu beachten, wo es heißt: "Wer das siebente, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet hat, ist für …

Vorsteuerabzug für die Anschaffung von Luxusfahrzeugen

In gleich zwei Fällen beschäftigte sich das FG Hamburg mit dem Vorsteuerabzug für Fahrzeuge der Luxusklasse: Im ersten Fall ging es um einen Lamborghini Aventador, im zweiten um einen Ferrari California.

Ordnungsgemäße Rechnungsstellung im Sinne des Umsatzsteuerrechts: Neues BMF-Schreiben

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mehrere Urteile des Bundesfinanzhofes zur Rechnungsstellung zum Anlass genommen, den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) vom 01.10.2010 (BStBl I S. 846) zu ändern.

Wenn ein Sachverständigengutachten nichts wert ist

Der Versicherer eines Schädigers hatte sich geweigert, die Kosten für ein fehlerhaftes Gutachten zu übernehmen. Ob und unter welchen Umständen dies gerechtfertigt ist, wurde vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main verhandelt. mehr ...

Kann ein Sachversicherer vom Schädiger die Gutachterkosten verlangen?

Sachversicherer holen zur Schadenermittlung regelmäßig ein Sachverständigengutachten ein. Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil dazu entschieden, ob der Versicherer dies Kosten für das Gutachten von demjenigen verlangen kann, der den Schaden verursacht hat. Im …

So können Privatversicherte dennoch sparen

Privat Krankenversicherten stehen bei Beitragserhöhungen keine Rückerstattungen zu - zumindest nicht wegen Zweifeln an der Unabhängigkeit des beteiligten Treuhänders. Das ergibt nun ein BGH-Urteil. Ist Versicherten der Anstieg zu hoch, können sie aber gegensteuern.

Urteil zur Rückstau-Klausel in der Wohngebäudeversicherung: Auf den Austritt des Wassers kommt es an!

Ein Urteil des Kammergerichts Berlin veranschaulicht, wann Schäden durch die Rückstau-Klausel der Allgemeinen Wohngebäudeversicherungs-Bedingungen (VGB) mit Elementarschaden-Klausel gedeckt sind und wann nicht. Zugleich verdeutlicht das Urteil: Wie eh und je ist es wichtig, die Versicherungsbedingungen …

Arbeitsvertrag ohne Schriftform

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat sich mit dem Fall eines Mannes befasst, bei dem fraglich war, ob sein Mitarbeitervertrag zustande gekommen war oder es sich um eine Arbeitnehmer-Überlassung handelte. mehr ...

Private Krankenversicherung: Axa-Kunden bekommen kein Geld zurück

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Beitragserhöhungen der Axa für ihre private Krankenversicherung in den Jahren 2012 und 2013 sind nicht deswegen...

Drittschaden durch Brand eines Wohnmobils beim Tankstellenstopp - Ein Fall für die Halterhaftung?

Entstehen Schäden an einer Tankstelle durch einen in einem Wohnmobil ausgebrochenen Brand, der in engem Zusammenhang mit der kurz zum Tanken unterbrochenen Fahrt mit dem Wohnmobil steht, ist der Schaden "bei dem Betrieb" des Wohnmobils …

DSGVO: Besteht das Risiko einer Kündigung für Arbeitnehmer?

Arbeitnehmer, die gegen den Datenschutz am Arbeitsplatz verstoßen, müssen unter Umständen mit der Kündigung durch den Arbeitgeber rechnen. Nicht nur Arbeitgeber müssen darauf achten, dass sie bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ihrer Mi ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …