Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
BGH zum Ersatz des Rückstufungsschadens nach einem Verkehrsunfall

Der BGH hat mit Urteil vom 19.12.2017 - VI ZR 577/16 entschieden, dass die Ersatzfähigkeit eines Rückstufungsschadens in der Kfz-Kaskoversicherung nicht mit der Begründung verneint werden kann, dass dieser nur im Hinblick auf den eigenen …

Wenn der Sterbegeldversicherer die Leistung verweigert

Nachdem ihr Mann bei einer Messerattacke ums Leben gekommen war, beanspruchte eine Witwe Leistungen aus dessen Sterbegeldversicherung. Der Versicherer wollte jedoch nicht zahlen. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Auffahrunfall – fahrlässig in der Dunkelheit

Weil er durch ein Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn geblendet wurde, hatte ein Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht. Als er deswegen eine Geldbuße bezahlen sollte, zog er vor Gericht. mehr ...

300.000 Euro Kosten: Krankenkasse muss Behandlung im Ausland zahlen - SPIEGEL ONLINE - Gesundheit

Ein schwer kranker deutscher Jugendlicher ließ sich in den USA medizinisch behandeln - jetzt hat das Sozialgericht Bremen entschieden: Die Krankenkasse muss die Kosten von 300.000 Euro erstatten.

Stendaler Sparkasse gewinnt vor Gericht

Zwei Altmärker hatten dagegen geklagt, dass die Kreissparkasse Stendal ihre Sparverträge gekündigt hat. Das Landgericht wies die Klage ab.

Einbruchdiebstahl im Wohnmobil: Zahlt die Hausratversicherung?

Ein Einbruchdiebstahl ist in der Hausratversicherung abgedeckt. Doch zählen zum Hausrat auch Dinge, die für den Urlaub mit ins Wohnmobil genommen und dann daraus gestohlen werden? Das OLG Karlsruhe verneinte dies in einem aktuell veröffentlichten …

Recht / Steuern

Merkwürdiger Wildschaden

Merkwürdiger Wildschaden

Wer einen Kaskoversicherer übers Ohr hauen will, sollte gute Freunde haben. Das belegt ein Urteil des Landgerichts Kleve. mehr ...

Eineinhalb Jahre Haft für Firmenchef

Neuburg (r) Bittere Pille für einen 64-jährigen Unternehmer aus dem Landkreis: Das Neuburger Schöffengericht verurteilte ihn gestern zu eineinhalb Jahren Haftstrafe wegen Veruntreuung von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Summe von 289.000 Euro muss der Handwerksmeister den Sozialkassen …

Arbeitsunfall: Versicherung will nicht zahlen

Die kaufmännische Angestellte Silvia Weigl erlitt drei schwere Stromschläge an ihrem Arbeitsplatz. Seitdem kann sie ihren linken Arm nicht mehr richtig bewegen und hat ständig Schmerzen. Doch die zuständige Berufsgenossenschaft will nicht zahlen.

Geringe Anforderungen an Versteck für Tresorschlüssel

Eine Versicherte hatte es Einbrechern recht leicht gemacht, ihren Safe zu öffnen. Der Hausratversicherer lehnte deshalb den Ersatz der entwendeten Wertsachen ab, doch kam damit vor dem Berliner Kammergericht nicht durch. Auch aus einem anderen …

Rechtsanwalt Jens Reichow: Was IDD und Mifid II zum Umgang mit Geschenken sagen | DAS INVESTMENT

Adventszeit ist die Zeit der kleineren und größeren Aufmerksamkeiten. Vermittler sollten sich allerdings genau überlegen, was sie annehmen. Denn laut den Richtlinien IDD und Mifid II dürfen ihnen daraus keine Interessenkonflikte erwachsen.

Urteil: Einmalzahlung aus privater Unfallversicherung gilt als Einkommen

Einer Frau wird das Arbeitslosengeld II gestrichen, weil ihr Mann eine Invaliditätsleistung aus einer privaten Unfallversicherung bekommt. Ist das rechtens? Das musste nun das Sozialgericht Karlsruhe entscheiden.

Kfz-Versicherung: Wann Fahrzeugreparatur zu Leistungsfreiheit führt

Lässt ein Versicherungsnehmer nach einem Autounfall sein beschädigtes Fahrzeug teilweise reparieren, ohne zuvor Weisungen des Versicherers einzuholen, dann verletzt er bedingt vorsätzlich seine Aufklärungspflicht. Das hat das Kammergericht Berlin in einem aktuell veröffentlichten Urteil entschieden. …

Rechtsstreit über das Wort „schriftlich“

Die Kundin eines Lebensversicherers wollte ihre Police nach dem regulären Fristablauf noch widerrufen. Ob das wegen eines Formfehlers noch möglich ist, hat das Dresdener Oberlandesgericht entschieden. mehr ...

Keine mildernden Umstände bei Frühstart an roter Ampel

Autofahrer, die Opfer des sogenannten „Mitzieheffektes“ werden, können trotzdem Strafen einschließlich Fahrverbot treffen. Das geht aus einer Entscheidung des Dortmunder Amtsgerichts hervor. mehr ...

Handynutzung als Fußgänger: Gericht verneint Unfallversicherungsschutz

Eine Frau geht von der Arbeit nach Hause und überquert dabei einen unbeschrankten Bahnübergang. Weil sie konzentriert am Handy telefoniert, übersieht sie eine heranfahrende U-Bahn und verletzt sich schwer. Das Sozialgericht Frankfurt hat entschieden, dass …

Der Harley-Fahrer und die unpassenden Beinkleider

Ein Motorradfahrer war bei einem Unfall erheblich verletzt worden. Der Versicherer des Unfallverursachers ging von einem Mitverschulden des Bikers aus. Denn dieser trug zum Zeitpunkt des Unfalls keine Schutzkleidung. mehr ...

Wenn eine Invaliditätsleistung als Einkommen gilt

Eine Arbeitslose sollte wegen einer Einmalzahlung aus einer privaten Unfallversicherung ihres Mannes Leistungen des von ihr bezogenen Arbeitslosengelds II zurückzahlen. Weil sie das nicht einsah, zog sie vor Gericht. mehr ...

Vermittlerrecht: Das hat sich geändert

Das Jahr 2018 war für die Versicherungsvermittler ein ereignisreiches Jahr. Neben der Umsetzung der IDD ist auch die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten.

Recht / Steuern

Ein Unfall mit Vorsatz

Ein Unfall mit Vorsatz

Trotz Vollkaskoschutz geht ein Fahrer leer aus. Der Grund: Der Mann war laut Gericht absichtlich gegen einen Baum gedonnert, um Kasse zu machen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …