Schludrig abgebogen
„Grundsteuer ist willkürlich und ungerecht“
DSGVO: Müssen per E-Mail versandte Daten verschlüsselt werden?
Streit um Steuer auf Gehaltsumwandlung
Privates Darlehen nicht zurückerhalten: Steuerabzug möglich
Ein Datenschutzbeauftragter übt einen gewerblichen Beruf aus
Unwirksame Klausel in der PHV-Forderungsausfalldeckung

Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel zur Forderungsausfallversicherung in einer Privathaftpflichtversicherung mit der Formulierung "Inhalt und Umfang der versicherten Schadenersatzansprüche richten sich nach dem Deckungsumfang der Privathaftpflichtversicherung dieses Vertrages" als unwirksam eingestuft (BGH, 13.09.2017 - IV …
OLG stellt klar: Wann muss ein Versicherer beraten?
Erbschaftsteuerbefreiung auch für angrenzendes Gartenstück?
Betriebsrente: Was passiert bei Insolvenz?
Kürzung von Bewertungsreserven: BGH vertagt Urteil
Am 13.06.2018 sollte der BGH darüber entscheiden, ob es Lebensversicherern erlaubt ist, bei Auszahlung einer Lebensversicherung die Bewertungsreserven zu kürzen oder ganz zu streichen. Die Klage wird seit 2015 vom Bund der Versicherten geführt. Es …
Versicherer warnen vor explodierenden Kosten eines Rechtsstreits
Hohe Geschwindigkeit auf Autobahn bei Auffahrunfall nicht zwingend haftungsbegründet
Der Umstand, die Richtgeschwindigkeit überschritten zu haben, führt nicht zwingend zu einer Haftung des auf ein plötzlich die Spur wechselndes Fahrzeug Auffahrenden. So entschieden vom Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm, 18.02.2018 - 7 U 39/17).