Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Nachbar soll für herübergewehtes Laub zahlen – geht das? So urteilt ein wichtiges Gericht jetzt

Ein herüber gewehtes Blatt vom Nachbarbaum auf dem mühsam gepflegten Garten kann für Streit sorgen. Doch wer ist für die Reinigung verantwortlich? Ein Urteil könnte Ihnen helfen.

Vorauszahlung an Handwerker: Steuerabzug in Gefahr

Freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen im Jahr vor der Leistungserbringung sind eine schlechte Idee: Diese Ausgaben werden bei der Steuer nicht anerkannt!

Überraschendes Urteil: Behörde zu faul zum Googeln des Verkehrssünders

Bußgeldverfahren: Darf die Behörde ein Fahrtenbuch anordnen, wenn sie den verantwortlichen Fahrer leicht hätte googeln können?

Mehrwertsteuer bei Ersatzfahrzeug: Was Sie bei Kaskoschäden wissen müssen

Nach den Allgemeinen Bedingungen für die Kaskoversicherung (AKB) 2015 wird die Mehrwertsteuer nur erstattet, wenn sie tatsächlich im Rahmen der Schadensbeseitigung für den Versicherungsnehmer angefallen ist. Die Erstattung erfolgt also nur, wenn die Mehrwertsteuer als …

Allianz Perspektive: Verbraucherzentrale Hamburg unterliegt vor BGH

Seit rund sechs Jahren lagen die Verbraucherzentrale Hamburg und die Allianz Lebensversicherung wegen der Allianz Perspektive juristisch im Clinch. Jetzt hat der Bundesgerichtshof eine Schlussstrich unter den Rechtsstreit gezogen.

Kein Abzug „Neu für Alt“ bei Zaunschaden durch Mäharbeiten

Im Rechtsstreit um einen durch Mäharbeiten beschädigten Maschendrahtzauns wurde geurteilt, dass weder ein Abzug „Neu für Alt“ noch ein Mitverschulden wegen des zu geringen Zaunabstands zur Grundstücksgrenze anzurechnen sei. So musste der volle Schadensersatz bezahlt …

Hochpreiser: „Wir sind staatlich gezwungene Steuereintreiber“

Dem Gesundheitssystem fehlt es an Geld. Die Krankenkassen rechnen mit einem Milliardendefizit und statt einer Erhöhung des Apothekenhonorars ist nur eine Umverteilung geplant. Dabei verdient der Staat bei der Arzneimittelversorgung kräftig mit – auf dem …

So weit geht der Anspruch der Versicherungsvertreter auf einen Buchauszug

Eine Vermittlerin bekam nach der Kündigung des Agenturvertrags keine Abrechnungen mehr. Erst als sie den Versicherer verklagte, lenkte der teilweise ein. Schließlich sprach der Bundesgerichtshof ein Machtwort. mehr ...

Kaskoversicherer muss bei Unfallflucht nicht zahlen

Das unerlaubte Verlassen eines Unfallortes stellt eine Straftat dar und kann schwerwiegende versicherungsrechtliche Konsequenzen haben. Diese Erfahrung machte auch ein Mann, der nach einem von ihm verursachten Unfall flüchtete und sich dann auf Erinnerungslücken berief.

Finanznachrichten Berater: Wohngebäude-Urteil: Ist eine Duschkabine Teil der Wasserleitung?

Durch eine unversiegelte Stelle war Wasser aus der Duschkabine einer Frau in eine Wand gelangt und hatte dort Schaden angerichtet. Ihr Versicherer sah jedoch keinen Anlass zur Regulierung. Erst das OLG Naumburg konnte für Klarheit …

Wenn der Versicherungsschutz vom Einsatz der Kreditkarte abhängt

Einige Kreditkarten bieten auch Versicherungsschutz, etwa eine Auslandsreisekrankenversicherung. Diese Absicherung ist aber oft nicht ausreichend. Unter welchen Voraussetzungen der Schutz nicht greift, zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Bremen. mehr ...

Jobcenter müssen Bürgergeldempfängern raten, zum Basistarif zu wechseln

Eine private Krankenversicherung mit Selbstbehalt ist bei Bürgergeldempfängern keine gute Idee. Jobcenter müssen die Betroffenen beim Tarifwechsel aktiv beraten – und solange den Eigenanteil...

Einfach mal den Honorarvertrag widerrufen?

Wieder einmal stand ein Fall der „Beitragsoptimierung“ in der privaten Krankenversicherung im Mittelpunkt einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Was der Bundesgerichtshof schließlich entschieden hat.

Neues Haftungsprinzip: Gericht stärkt Rechte von Versicherten bei Krankengeld

Ein Arbeitnehmer wird krank und beantragt Krankengeld, doch die Krankenkasse verweigert die Zahlung. Der Grund: Die Arbeitsunfähigkeit sei nicht rechtzeitig gemeldet worden. Das Bundessozialgericht urteilte nun zum Ende des vorigen Jahres, warum der Versicherte trotzdem …

Kollision mit einem Reh: Zweitunfall endet ohne Entschädigung

Die Beachtung von Warnzeichen und die Reduzierung der Geschwindigkeit sollten an einer Unfallstelle selbstverständlich sein. Ein Autofahrer tat weder das eine noch das andere. Als sein Auto schließlich beschädigt wurde, wehrte sich der Versicherer gegen …

Abzocke am Parkplatz: 200 Euro Strafe für läppische fünf Minuten

Ein Autofahrer parkte nur fünf Minuten auf einem Privatparkplatz, doch Monate später folgte die Quittung.

BGH versagt Verbraucherschützern Rückzahlungsanspruch

Es ging um die Rückzahlung einer Gebühr von 2,50 Euro bei einem Festival - aber auch um mehr. Der Bundesgerichtshof hat geklärt, wie weit der Beseitigungsanspruch eines Verbraucherverbands reicht.

BGH: Rückabwicklung von Rürup-Vertrag aus 2006 nach Widerspruch möglich

Rentenversicherungsverträge sind ein beliebtes Vorsorgemodell für private Sparer, doch nicht jeder Vertrag ist vorteilhaft. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10. Juli 2024 (Aktenzeichen: IV ZR 196/22) zeigt, dass sich ein Widerspruch lohnen kann …

„Fließt viel Geld“ - Prämiensparern winken Tausende Euro Nachzahlung

Seit Jahren schon ringen Banken und Kunden um sogenannte Prämiensparverträge. Der Vorwurf der Sparer: Die Banken haben viel zu niedrige Zinsen gezahlt. Nach einem Urteil des BGH sagt nun der Bafin-Chef höchstpersönlich, dass er mit …

Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?

Bei der Nutzung eines Kraftfahrzeugs haftet nicht nur der Fahrer wegen eines Fehlverhaltens. Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) sieht in § 7 StVG eine sogenannte „Halterhaftung“ vor. Im Gegensatz zu den sonstigen Haftungsvorschriften handelt es sich bei …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …