Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Deutsche Rentner zahlen immer mehr Einkommenssteuer. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Demnach zahlten Rentenempfänger in 2019 circa 40,82 Milliarden Euro Einkommenssteuer: doppelt so viel wie zehn Jahre zuvor. weiterlesen

Ein Pkw wird in einer Duplex-Tiefgarage beschädigt, weil das Fahrzeug nicht korrekt abgestellt ist. Die Reparatur muss aber die Vermieterin des Stellplatzes zahlen. Das hat jetzt das Amtsgericht München entschieden.

Dem Fiskus hatte zugunsten einen Steuerpflichtigen falsch gerechnet. Der Mann erhielt Geld erstattet – wollte es aber nicht zurückzahlen. Letztendlich musste der Bundesfinanzhof entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein fehlerhafter Steuerbescheid korrigiert werden kann. mehr ...

Sogenannte Duplex-Garagen, in denen zwei Autos übereinander abgestellt werden können, sind nicht ohne Tücken. Das belegt eine Schadenersatz-Forderung, über die das Münchener Amtsgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

Die Rechtsanwälte Jöhnke und Reichow berichteten auf ihrem Vermittlerkongress von einem günstigen Umfeld für den Kauf von Maklerbeständen. Zugleich warnten sie vor typischen Fallen und wie Erwerber sich schützen können. mehr ...

Recht / Steuern

ALG II plus dickes Auto?

Was gilt beim Arbeitslosengeld II, wenn aus besseren Zeiten noch ein teurer Wagen vor der Tür steht?

Die deutschen Opfer des Skandals um minderwertige Brustimplantate aus Industriesilikon haben wohl nur geringe Chancen auf einen Schadenersatz durch den französischen Haftpflichtversicherer. In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vertrat der zuständige Gutachter die …

Ein Mann war in seinem Auto mit dem Mobiltelefon in der Hand erwischt worden. Ob er allein aufgrund des Haltens des Geräts wegen einer verbotswidrigen Nutzung verurteilt werden kann, hatte das Hammer Oberlandesgericht zu entscheiden. …

Eine Deutsche, der 2006 fehlerhafte Brustimplantate des französischen Unternehmens PIP eingesetzt wurden, kann keinen Ersatz vom Haftpflichtversicherer der PIP verlangen. Dieser Ansicht ist der Generalanwalt am EuGH in seinen Schlussanträgen.

Anforderungen der strengen Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung. Eine Sicherstellung der Wiederherstellung der ...

Viele Unfallversicherer schließen Krankenhaustagegeldzahlungen für Sanatorien-Aufenthalte aus. Dies gelte auch für Reha-Kliniken, stellte nun der Bundesgerichtshof fest.

Persönliche Daten eines Arbeitnehmers müssen beim Arbeitgeber gelöscht werden, wenn der Betroffene aus dem Unternehmen ausscheidet. Das gilt zum Beispiel beim Thema Gesundheit.

Recht / Steuern

Sturz über raufende Hunde

Bei einem Getümmel mehrerer sich balgender Hunde hatte sich eine Frau verletzt. Vor dem Oberlandesgericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. Dabei wurde ein Urteil der Vorinstanz kassiert. mehr ...

Eine Firma wollte die Privatfahrzeuge ihrer Mitarbeiter dazu nutzen, um Werbung für das Unternehmen zu betreiben. Das sollte beide Seiten teuer zu stehen kommen. Der Fall landete vor dem Finanzgericht Münster. mehr ...

Bei einem Unfall beim Tanken auf dem Heimweg von der Arbeit, besteht laut neuem BSG-Urteil nie Versicherungsschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung.

Hinzu kommen der zunehmende Rückgang des HGB-Rechnungszinses und die damit erforderliche Erhöhung der Pensionsrückstellung in der ...

Weil die Piloten einer Fluggesellschaft ihre Arbeit niedergelegt hatten, war der Flug mehrerer Passagiere ausgefallen. Ob sie einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung haben oder außergewöhnliche Umstände gelten, wurde vor Gericht ausgefochten. mehr ...

Die Datenschutz-Grundverordnung wird derzeit von der EU-Kommission überprüft. Dazu mahnen die Versicherer Maßnahmen gegen Rechtsunsicherheiten an und benennen Innovationshemmnisse, die zu beseitigen sind. mehr ...

Alles deutet darauf hin, dass die Cum-Ex-Geschäfte rechtswidrig waren. Somit klagen Banken gegen Depotbanken, gegen ehemalige Vorstände, Rechtsberater und gegen Versicherer. Awanlt Nicolas Nohlen sagt: „Wer pflichtwidrig berät, haftet für den Schaden."

Der Bundesgerichtshof (BGH)) stärkt mit einem aktuellen Urteil die Rechte deutscher Verbraucher gegenüber ihrem BU-Versicherer. Was Versicherungsvermittler über den Wegfall einer zunächst eingetreten Berufsunfähigkeit wissen müssen, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke in einem Gastbeitrag.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …