Aktuelles

Verfassungsbeschwerde zum Cooling-off bei Restschuldversicherungen

Ab nächstem Jahr sollen Restkreditversicherungen erst nach Ablauf einer einwöchigen „Cooling-off-Phase“ zum entsprechenden Darlehensvertrag abgeschlossen werden dürfen. Die Versicherungswirtschaft hält das für EU-rechtswidrig – und klagt.

Rückzahlung von Krankentagegeld abgewehrt

In einem Berufungsverfahren hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 29.05.2024, Aktenzeichen 12 U 21/23) die Rückzahlungsklage eines Krankentagegeldversicherers abgewiesen.

Wenn eine Reise wegen eines Waldbrandes abgebrochen werden muss

Das Münchener Amtsgericht hatte zu klären, ob Pauschalreisende in einem solchen Fall einen Anspruch auf Erstattung des Reisepreises haben und wie sich dieser berechnet. mehr ...

Baden-Württemberg: Urteil in Freiburg: Klage gegen Rückzahlung der Corona-Hilfen hat wohl Erfolg

Ein Schock für Unternehmen: Corona-Hilfen sollten plötzlich zurückgezahlt werden. Am Mittwoch hat in Freiburg ein Musterverfahren zur Rechtmäßigkeit der Forderungen begonnen.

VG Freiburg: Unternehmen müssen Corona-Soforthilfen nicht zurückzahlen / Spektakuläre erste Urteile in Musterverfahren in Baden-Württemberg

Gute Nachrichten für Unternehmen und Selbstständige in Baden-Württemberg, die Corona-Soforthilfen bezogen haben und diese jetzt wieder zurückzahlen sollten: Das Verwaltungsgericht Freiburg hat die Rückforderungsbescheide der Landeskreditbank Baden-Württemberg mit Urteilen in sechs ähnlich gelagerten Musterverfahren am …

Für die Bemessung des Grades der BU darf nicht nur auf den Zeitanteil einer einzelnen Tätigkeit abgestellt werden!

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 19. 7. 2017 (IV ZR 535/15) entschieden, dass bei der Feststellung des Grades der Berufsunfähigkeit der gesamte berufliche Vorgang betrachtet werden muss, und nicht nur der Zeitanteil einzelner …

Vorsicht bei Falschangaben gegenüber der Versicherung!

Ein Gewerbetreibender aus Hessen meldete seiner Gewerbeinhaltsversicherung einen Einbruchdiebstahl und beantragte etwa 20.000 Euro Schadenersatz, wobei er angab, dass die Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Anforderungen der Versicherung erfüllt waren. Die Versicherung lehnte die Leistung ab, da …

Sind Rückzahlungsforderungen von Corona-Hilfen rechtswidrig? Musterverfahren in Freiburg

Das Verfahren dürfte viele Empfänger von Corona-Hilfen interessieren. Denn es geht um die Frage, ob Rückzahlungsforderungen rechtmäßig waren.

1,3 Kilometer zum Strand sind nicht „nur wenige Gehminuten“

Das Amtsgericht München verurteilte einen Reiseveranstalter zur Erstattung von 1.795 Euro an eine Kundin, da ihr gebuchtes Urlaubshotel irreführend als „nur wenige Gehminuten von wunderschönen Stränden entfernt“ beschrieben wurde. Tatsächlich lag der Strand 1,3 Kilometer …

ROUNDUP: Schäden von Kaution abziehen? BGH urteilt zu Mietstreit

Immer wieder streiten sich Mieter und Vermieter vor Gericht um die Mietkaution. Ein solcher Fall schafft es nun bis ans höchste deutsche Zivilgericht. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet heute über die Frage, ob ein …

Lkw-Fahrer von der Polizei verletzt – muss die Berufsgenossenschaft leisten?

Ein Beschäftigter setzte sich im Rahmen seiner Tätigkeit bei einer Verkehrskontrolle mit der Staatsmacht auseinander. Ob für die Folgen die gesetzliche Unfallversicherung einstehen muss, hat das Sozialgericht Hannover entschieden. mehr ...

Beiträge auf Coronahilfen zu freiwilliger Krankenversicherung

Selbstständige mit freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung müssen auf während der Corona­pandemie erhaltene Soforthilfen Krankenkassenbeiträge zahlen. Das gilt auch dann, wenn der Zuschuss spä­ter zurückzuzahlen ist, wie das baden-württembergische Landessozialgericht (LSG) in Stuttgart in einem heute bekanntgegebenen …

Bundesgerichtshof urteilt erneut zur PrismaLife AG

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung der PrismaLife AG entschieden. Der Versicherungsnehmer hatte seine PrismaLife-Versicherung nach 10 Jahren Laufzeit gekündigt. Dabei erhielt er noch nicht einmal seine Einzahlungen zurück, sondern etwa 8.500,00 …

Landessozialgericht: Beiträge auf Coronahilfen zu freiwilliger Krankenversicherung

Selbstständige mit freiwilliger gesetzlicher Krankenversicherung müssen auf während der Coronapandemie erhaltene Soforthilfen Krankenkassenbeiträge zahlen.

UKV – Union Krankenversicherung muss überzahlte Beiträge erstatten

Die UKV – Union Krankenversicherung AG muss ungerechtfertigte Beitragserhöhungen zurückzahlen. Das hat das OLG Stuttgart mit Urteil vom 9. November 2023 entschieden (Az.: 7 U 208/22). Die UKV habe nicht ausreichend dargelegt, aus welchem Grund …

In den Urlaub mit Dienstwagen: Was Sie wissen müssen

Wer seinen Dienstwagen privat nutzen darf fährt damit auch gerne in den Urlaub. Dabei gilt es zu beachten was rechtlich zulässig ist und wann eine unerlaubte Nutzung vorliegt.

MICHAELIS-LIVE am 09.07.: Wissenswertes aus dem gesamten Versicherungsrecht

Sach- und Personenversicherungsrecht: Sachversicherungen decken viele Gefahren ab, enthalten aber auch Ausschlüsse und Obliegenheiten. Deren Reichweite ist auf den ersten Blick nicht immer erkennbar. Rechtsanwältin Judith Pötter stellt Urteile aus Karlsruhe und den Unterinstanzen vor …

Private Unfallversicherung: Wie Alkohol den Versicherungsschutz kosten kann

Die private Unfallversicherung schließt Unfälle durch alkoholbedingte Bewusstseinsstörungen in der Regel aus. Dem Versicherer das Gegenteil zu beweisen, gestaltet sich dabei sehr schwierig, wie ein aktueller Beschluss des OLG Dresden zeigt.

BGH urteilt zu Zinsberechnung für Prämiensparverträge

Vor 20 Jahren entschied der BGH, dass Kunden mit Prämiensparverträgen wegen unwirksamer Klauseln teils nachträglich Geld zusteht. Aber wie viel?

Von den Grenzen der Haftung von Hotelbetreibern

Weil der hoteleigene eingefriedete Parkplatz belegt war, war einem Reisenden vom Personal vorgeschlagen worden, sein Auto direkt vor der Einfriedung abzustellen. Dort wurde es aufgebrochen. Der Gast verlangte daher von dem Hotelier, ihm den dadurch …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Obliegenheiten in der Sachversicherung
15.04.2025

Der Einwand der Obliegenheitsverletzung ist ein Dauerbrenner in der Sachversicherung. Zuletzt hat das Dauerthema …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.04.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Koalitionsvertrag: AfW sieht positives Signal für Stabilität – mahnt jedoch echte Reformen bei Altersvorsorge an
10.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt die zügige Einigung auf einen Koalitionsvertrag als wichtiges Zeichen …

Versicherungen
Münchens große Versicherungsliebe: die Bayerische fordert die Versicherungskammer Bayern zum Freundschaftsspiel heraus
10.04.2025

Ein Graffiti, zwei Versicherer – und eine Frage, die nur auf dem Fußballplatz geklärt …

Versicherungen
BU-Rating 2025: Veränderte Kriterien, weniger Bestnoten
10.04.2025

Der anhaltende Wettbewerb zwischen BU-Anbietern hat zunehmend Auswirkungen auf Stabilität und Leistungspraxis. Franke und …