Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Will ein Kunde nach einem Kfz-Haftpflichtschaden die Reparaturkosten an seinem Fahrzeug fiktiv in Höhe des Gutachtens abrechnen, braucht er keinen Nachweis darüber vorzulegen. Eine OLG-Entscheidung ist gut für die Verbraucher, aber problematisch für die Werkstätten.

Eine Bestandsübernahme ist nicht immer ohne Tücken – insbesondere, wenn in den übernommenen Beständen Haftungsrisiken schlummern. Wie weit geht hier die Prüfpflicht des Käufers? Der Hamburger Rechtsanwalt Jens Reichow weiß Bescheid.

Der Bundesgerichtshof prüft am Dienstag Klauseln zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Banken. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Postbank verklagt. The post BGH prüft Klauseln zu AGB-Änderungen von Banken appeared first on Finanznachrichten …

Ein Passagier hatte eine Ausgleichszahlung im Sinne der Europäischen Fluggastrechte-Verordnung verlangt, weil sein Flug auf einen nahe gelegenen anderen Landeplatz umgeleitet worden war. Das Luftfahrtunternehmen wollte nicht zahlen, also zog der Mann vor den Europäischen …

Ein Mieter von Gewerberäumen musste seinen Betrieb wegen der Covid-19-Pandemie vorübergehend schließen. Deshalb wollte seine Miete mit richterlicher Hilfe um die Hälfte verringern. mehr ...

Grundsätzlich darf im Haftpflichtschadenfall ein typengleiches Luxusfahrzeug als Ersatz angemietet werden. Das gilt aber nicht schrankenlos. Einem Geschädigten kann es zugemutet werden, für kurze Zeit auf eine Luxusausstattung, das Prestige und/oder die besondere Fahrfreude eines …

Führt eine rückwirkend bewilligte Berufsunfähigkeitsrente zur Beendigung einer Krankentagegeldversicherung? Und muss der Versicherte die Leistungen dann zurückzahlen? Über ein aktuelles Urteil zu diesen Fragen, berichtet der Hamburger Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke.

Die Werkstattbindung senkt den Beitrag für die Kfz-Versicherung. Aber lohnt sich das, wenn man im Schadenfall bis zu 50 Kilometer und auf eigene Kosten in die nächste Partnerwerkstatt fahren muss? Darüber musste nun das OLG …

Nachdem sein ausländischer Wohngebäudeversicherer insolvent ging, wollte ein Hauseigentümer Schadensersatz von seinem Makler. Ob dieser seinen Kunden ausreichend über den Risikoträger beraten hatte, musste das Saarländische Oberlandesgericht entscheiden.

Betriebsunterbrechungs-Versicherung für freiberuflich und selbständig Tätige - Besondere Bedingung Nummer 52: Kündigungsverzicht nach Eintritt ...

Wenn man Zweifel an der Behauptung hat, zu schnell gefahren zu sein, kann es sich lohnen, etwas genauer hinzuschauen. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...

Wirft ein Werkstattkunde am Abend vor einer vorgesehenen Reparatur seinen Autoschlüssel in den Briefkasten der Werkstatt ein, ist die Frage, ob dies als grob fahrlässig zu bewerten ist, nach den Umständen des Einzelfalles zu beantworten. …

Was Makler beachten sollten: Rechtsanwalt Jens Reichow von der Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow erklärt die wichtigsten Punkte hier im Interview.

Die vergangenen Monate haben den Bereich der D&O-Versicherung massiv verändert. Versicherungsmakler und Kunden finden sich in einem harten Markt wieder. Makler sollten die Situation aktiv angehen. Rechtlich ist das sowieso gefordert, sagt Karin Baumeier, LL.M., …

Eine Zahnarztpraxis war während einer urlaubsbedingten Schließung aufgrund einer Schlamperei von Handwerkern geflutet worden. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob den Praxisinhaber möglicherweise ein Mitverschulden trifft. mehr ...

Paare, die lange Jahre ohne Trauschein zusammen leben, sollten sich auch um die Hinterbliebenenvorsorge kümmern. Keine Möglichkeit, Partner abzusichern, ist hingegen die schnelle Heirat nach Diagnose einer schweren Erkrankung. Versicherungsbote stellt hierzu ein wichtiges Urteil …

Eine Frau musste mit ihrer Familie nach dem Zusammentreffen mit einem Hotelmitarbeiter, der an Covid-19 erkrankt war, große Einschränkungen auf sich nehmen. Daher verklagte sie ihren Reiseveranstalter auf Schadenersatz. mehr ...

Beim Ein- und Aussteigen kann einiges passieren. Wird dann ein Auto beschädigt, kommt es zwischen dem Kfz-Halter und Mitfahrenden schnell zum Streit über die Haftungsfrage. So auch in einem vor dem Amtsgericht Remscheid ausgetragenen Fall. …

Eine Beschäftigte war auf dem Weg zur Firmentoilette ausgerutscht. Von ihrem Arbeitgeber forderte sie anschließend ein Schmerzensgeld. Denn er hatte gegen Unfallverhütungs-Vorschriften verstoßen. mehr ...

Oldtimer-Anwalt Michael Eckert aus Heidelberg beantwortet in OLDTIMER MARKT Ihre Rechtsfragen. Diesmal: Was tun, wenn Ersatzteile in der Werkstatt verloren gehen?

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …

Versicherungen
Marktstandards in der GF: Für Gold hat es nicht gereicht
04.08.2025

Im Rahmen der Untersuchung Marktstandards in der Grundfähigkeits-versicherung hat infinma 135 Tarife von 32 …