Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Mitunter grätschen Kunden des Maklers in die Betreuung, indem sie ohne Absprache Policen umdecken und sich dabei womöglich Deckungslücken einhandeln. Was bedeutet das für die Haftung des Maklers und was ist zu tun?

Eine Frau hatte bei einen Skiunfall schwere Beinverletzungen erlitten. Anschließend stritt sie sich mit ihrem Versicherer um den Invaliditätsgrad. Entscheidend war die Bewertung von Schmerzen im Rahmen der privaten Unfallversicherung. mehr ...

Angeblich überflüssig erbrachte Leistungen einer Werkstatt führen regelmäßig zu Zank zwischen Geschädigten und den Versicherern der Gegenseite. So auch in einem Fall, mit dem sich das Kölner Amtsgericht zu befassen hatte. mehr ...

Die niederländische Aufsichtsbehörde hat ein Bußgeld von 750.000 Euro gegen TikTok verhängt, die französische 1,75 Millionen Euro gegen AG2R La Mondiale.

Eine eventuell abgeschlossene Hausratversicherung übernimmt die Kosten nicht, da in der Regel nur Leitungswasserschäden versichert sind.

Lehnt der Versicherer Leistungen wegen Berufsunfähigkeit ab, verbleibt dem Versicherten oftmals nur die Möglichkeit, Klage zu erheben.

Im Rahmen der Berufsunfähigkeit geht es häufig um die Vergleichbarkeit bestimmter Berufe - schließlich hängt davon ab, ob der Versicherer leistet oder nicht. Worauf es beim sozialen Status ankommt und welche Einbußen beim Gehalt als …

Die Kosten für die Kinderbetreuung als Sonderausgaben zu deklarieren und damit Steuern zu sparen, hört sich im ersten Moment gut an. Dass man es dabei übertreiben kann, belegt eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs. mehr ...

Bei der Ermittlung der nach einem Unfall objektiv erforderlichen Mietwagenkosten ist das Herabstufen um eine Mietwagenklasse zumindest bei einem zehn Jahre alten Fahrzeug zulässig. Das hat das Landgericht Freiburg mit Urteil vom 18.03.2021 - 3 …

Die Marke Black Friday muss für zahlreiche Dienstleistungen im Bereich Elektronikwaren sowie Werbung gelöscht werde. Das hat der BGH entschieden.

Parken auf Radwegen kann teuer werden. Das belegt ein Urteil des Leipziger Verwaltungsgerichts. mehr ...

Der Gartenpavillon eines Mannes samt Inhalt wurde bei einem Brand zerstört. Der Geschädigte wandte sich anschließend an seinen Hausratversicherer. Der fühlte sich aber nicht zuständig. Die Sache landete vor dem Bamberger Oberlandesgericht. mehr ...

Die Hochwasser-Katastrophe hat großes Leid verursacht - und viele nachgelagerte Fragen.

Ein Versicherungsnehmer kann auch Anspruch auf eine Berufsunfähigkeits-Rente haben, wenn er eine neue Tätigkeit ausübt, ohne das Niveau des vorherigen Berufs zu erreichen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Heidelberg zur sogenannten "konkreten Verweisung". weiterlesen

Selbst wenn die Rechtslage zur Stornohaftung im Versicherungsvertrieb unmiss­verständlich ist, kommt es in der Praxis häufig zum Provisionseinbehalt nach Gutsherrenart. Fachanwalt Jens-Dietrich Sprenger klärt die rechtlichen Hintergründe und zeigt betroffenen Vermittlern, wie sie sich zur …

Ein Familienvater hatte wegen einer stationären Reha-Maßnahme beim zuständigen Rentenversicherer beantragt, die Kosten für die vorübergehende Unterstützung seiner schwangeren Frau zu übernehmen. Der lehnte jedoch ab. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Ende Mai wurden die lang ersehnten BFH-Urteile zur Doppelbesteuerung von Renten veröffentlicht. Inzwischen haben beide Kläger beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Verfassungsbeschwerde eingelegt. Worum geht es in den Renten-Urteilen des Bundesfinanzhofs, wen betreffen sie und wie können …

Ein Arbeitgeber hatte angerordnet, dass die reguläre Arbeitszeit von Beschäftigten vorübergehend verringert wird. Zugleich wollte er deren Urlaubsansprüche anteilig kürzen. Die Mitarbeiter wehrten sich vor dem Osnabrücker Arbeitsgericht. mehr ...

Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Steuerstundungen, Spendennachweise und mehr: Die Finanzverwaltungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz informieren über steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung von durch die Folgen des Hochwassers betroffenen Menschen.

Die sogenannte Erklärungsfiktion hat der Bundesgerichtshof (BGH) Ende April für unzulässig erklärt, weil sie die Kunden unzulässig benachteilige. Rechtsanwalt Dirk Michaelis warnt nun auch Versicherungsmakler davor, im Maklervertrag auf stillschweigende Zustimmungen des Kunden zu setzen. …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …