Kosten Parkplätze bei Aldi, Lidl und Co. bald Parkgebühren? Laut Bundesfinanzhof wird voller Steuersatz für Stellplätze fällig
Das Ende der kostenlos zu nutzenden Parkplätze ist leider abzusehen. Der Gesetzgeber begehrt aus gratis zur Verfügung gestellten Parkplätzen den vollen Umsatzsteuersatz. Das Parken wird zu einer selbstständigen Leistung und ist nicht zwingend Voraussetzung um …
Unister-Pleite: Mit dem Sicherungsschein auf der sicheren Seite
Abschied von Kinderrabatten in der Luft
Kinder von zwei bis elf Jahren fliegen günstiger in den Urlaub als Erwachsene. Doch die Rabatte fallen immer geringer aus. Während vor einigen Jahren noch bis über 30 Prozent Ersparnis auf den Flugpreis des Nachwuchses …
Fristen verjähren nicht an Wochenenden
Kein Versicherungsschutz für E-Bikes
ARAG Experten warnen: Wer einen Unfall mit einem stromunterstützen Fahrrad baut, hat unter Umständen schlechte Karten. Denn je nach Motorstärke sind Schäden, die mit E-Bikes und Pedelecs verursacht werden, oft nicht durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Elternunterhalt trotz Kontaktabbruch - Kinder müssen zahlen
Loveparade-Hinterbliebene überreichen Petition an OLG Düsseldorf
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Teil 2: Das Krankengeld
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Teil 1
Kein Abzug ausländischer Steuer im Missbrauchsfall
Sind dem Steuerpflichtigen Gewinnausschüttungen einer GmbH zuzurechnen, da eine zwischen ihm und der GmbH bestehende Beteiligungskonstruktion über ausländische Gesellschaften als Gestaltungsmissbrauch anzusehen ist, kann er die von einer zwischengeschalteten Auslandsgesellschaft im Ausland gezahlte Dividendensteuer nicht …
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der Änderung der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen“ beschlossen. Damit sollen internationale Zusagen und Verpflichtungen aus dem BEPS-Projekt der OECD und …
Provisionen für Anlagevermittlungen der Banken und Finanzdienstleistungsinstitute sind auch unter MiFID II umsatzsteuerfrei. Die neuen Zuwendungsregeln bringen keine steuerliche Änderung gegenüber der derzeitigen Rechtslage.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Schon wieder ein befristeter Vertrag – darf das denn sein? Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber Arbeitsverträge nur unter zwei Voraussetzungen befristen: Zum einen ist eine Befristung rechtens, wenn ein Sachgrund vorliegt, das heißt die Befristung …
Der Steuerzahlergedenktag 2016 ist am Dienstag, den 12. Juli. Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt) arbeiten die Bürger und Betriebe dann ab exakt 14.44 Uhr wieder für ihr eigenes Portemonnaie. Das gesamte Einkommen, das …
Warum sich Anmelden lohnt
Ein gepflegter Garten, ein sauberer Haushalt, eine verlässliche Kinderbetreuung – wer das nicht mehr alleine schafft, organisiert sich oft eine Haushaltshilfe. Und nicht immer wird diese angemeldet, informiert tag, das Kundenmagazin der Knappschaft in der …