Jens Spahn will wieder Geld ausgeben
Und sie warnen schon, dass sie nach der Beitragserhöhung im Januar die Sätze abermals anheben müssen. Schuld daran sind letztlich die ...
Union sieht Minister Scholz im Zentrum des Wirecard-Skandals
Zum Abschluss des Wirecard-Untersuchungsausschusses sieht die Union einen großen Teil der Schuld für den Finanzskandal bei SPD-Finanzminister Olaf Scholz. Das Finanzministerium habe weggesehen, nicht gehandelt und die Aufklärung erschwert, sagte der Obmann der Unionsfraktion im …
Vermittlerverband zerpflückt Vorsorgereform der Union
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Die Vorschläge der CDU/CSU zur Zukunft der Altersvorsorge enthalten einigen Zündstoff für die Vermittlerzunft.
Deutscher Corona-Schuldenberg wächst auf 470 Milliarden Euro
Die Corona-Krise schlägt heftig auf die Staatskasse: Allein zehn Milliarden Euro plant der Bund für unvorhergesehene Corona-Maßnahmen im kommenden Jahr ein. Das hat schwere Folgen für die kommenden Jahre.
Bund muss immer mehr für Sozialhilfen zahlen
Die Ausgaben für Sozialhilfen haben sich in den letzten 14 Jahren beinahe verdoppelt. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesregierung. Der größte Posten entfällt auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. weiterlesen
Private Krankenversicherer wettern gegen den "alten Hut" Bürgerversicherung
Eine Neuordnung der Krisenvorsorge für Notfälle wie die Coronapandemie forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gestern auf der Jahrestagung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Künftig müsse verhindert werden, dass mehr oder weniger nur Lücken gestopft werden. Dies …
Spahn räumt Fehler in Notlagesituation ein
Das duale Gesundheitssystem hat sich in der Corona-Pandemie bewährt, hieß es auf dem PKV-Verbandstag. Die PKV habe sich überproportional an der Finanzierung von Maßnahmen beteiligt. Gesundheitsminister Jens Spahn und FDP-Chef Christian Lindner zogen gestern ebenfalls …
Expertenrunde zerlegt CDU-Wahlprogramm
Die CDU plant laut ihrem noch geheimen Wahlprogramm ein neues Altersvorsorge-Standardprodukt ohne Abschlusskosten, aber mit Auswahlmöglichkeiten. Darüber und über weitere vermittlerrelevante Details des Programms diskutierte am Mittwoch eine Expertenrunde.
Kosten für Pflege: Eigenanteil jenseits der 2000 Euro Marke
Die sogenannte „Pflegelücke“ hat 2020 im Bundesdurchschnitt erstmals die Marke von 2.000 Euro monatlich überschritten. Diese lag zum 1. September 2020 bei 2.057 Euro und stieg bereits zum 1. Januar 2021 auf 2.098 Euro. Die …
CDU-Wahlprogramm: Altersvorsorge ohne Abschlusskosten
Gestern drangen bereits erste Inhalte an die Öffentlichkeit, heute liegt der procontra-Redaktion das vorläufige CDU-Wahlprogramm vor. Was die Christdemokraten bei Altersvorsorge, Pflege, Krankenversicherung und weiteren Themen planen, lesen Sie hier.
Warum es ein Fehler wäre, am dualen Krankenversicherungsmarkt zu rütteln - Versicherungswirtschaft-heute
Das Coronavirus ist in Deutschland auf ein hervorragendes Gesundheitssystem getroffen. Die im internationalen Vergleich sehr starken medizinischen Ressourcen verdanken wir unserem dualen Versicherungssystem, in dem sich private und öffentlich-rechtliche Strukturen gegenseitig ergänzen. Sie bringen im …
Die große Material-Krise: Deutsche Autobauer schicken Tausende Mitarbeiter nach Hause
Erneut kündigen die deutschen Autobauer VW und Daimler bei mehreren Standorten die Kurzarbeit an. Grund seien Versorgungsengpässe und damit verbundene unkontrollierbare Störungen der Lieferbeziehungen insbesondere beim Nachschub von Elektronik-Chips.
Abzocke mit Covid-19-Vakzin: 50 Euro in bar: Wie Betriebsärzte an Impfungen verdienen
Manche Firmen setzen externe Dienstleister ein, um ihr Personal schnell gegen Corona zu impfen. Ein Betriebsarzt verlangt 50 Euro für eine Astra-Zeneca-Dosis.
Pflegereform hat 7 Mrd. Euro für die GKV im Gepäck
Der Bundestag hat die geplante Pflegereform beschlossen. Eine stärkere Orientierung an Tarifverträgen wurde darin maßgeblich abgeschwächt. Pflegebedürftige können künftig mit finanziellen Entlastungen rechnen. Verbunden mit der Reform wurde eine Finanzspritze von 7 Mrd. Euro für …
CDU plant bAV-Pflicht für Geringverdiener
Was plant die CDU zur Rente und Altersvorsorge? Noch liegt ein offizieles Wahlprogramm nicht vor – erste Details dringen nun aber Medienberichten zufolge nach außen.
So gehen Deutschlands Nachbarn in Rente
Während man in Deutschland über das Rentenalter im Jahr 2040 debattiert, sind einige andere Länder bereits weiter. Auch sonst unterscheiden sich die Systeme stark.
DAK rechnet mit Verdopplung des GKV-Zusatzbeitrags
Die Krankenkasse zeichnet düstere Aussichten für die Finanzentwicklung. Sie befürchtet das größte Defizit in der GKV-Geschichte und den historisch größten Beitragssprung. mehr ...
Altersvorsorge: Jeder Neugeborene soll 4.000 Euro bekommen
Viele junge Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Nun präsentiert der CDU-Abgeordnete Kai Whittaker einen Vorschlag, wie langfristig die Altersvorsorge für die Jungen gestärkt werden kann.
„Reform der Altersvorsorge: Wir fordern endlich Taten!“
Kurz vor der Bundestagswahl sind die Themen Rente und Altersvorsorge als dankbare Wahlkampfthemen mal wieder in der Diskussion. Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, bezieht eindeutig Stellung. The post „Reform der Altersvorsorge: Wir fordern endlich Taten!“ …
Milliarden-Minus der Krankenversicherungen: Deutschen drohen extreme Beitragssprünge
Deutschlands gesetzliche Krankenversicherungen steuern auf ein Rekord-Minus zu - und den Versicherten droht der "historisch größte Beitragssprung" seit Jahren.