Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Studie: Wie sollte es mit der Rente weitergehen?

1.000 Menschen hat Ipsos befragt, um herauszufinden, wie sie zu Vorschlägen der aktuellen Rentendebatte stehen. Viele meinen, die Rentenkasse sollte durch einen höheren Anteil aus allgemeinen Steuermitteln finanziert werden. Doch es gibt Unterschiede, betrachtet man …

„Kleine Anfrage“ von Cash.: So stehen die Ampel-Fraktionen zu einem Provisionsverbot

EU-Kommissarin Mairead McGuinness will Provisionen im Rahmen der Finanzberatung europaweit verbieten. Cash. hat Vertreter der Ampel-Fraktionen im Bundestag exklusiv befragt, wie sie sich zum Thema Provisionen positionieren. Die Antworten zeigen: Eine einheitliche LInie gibt es …

Nach IT-Ausfall bei der Lufthansa: Durchtrennte Glasfaser-Stränge verursachen zweistelligen Millionenschaden

Die IT-Probleme bei der Lufthansa haben am Mittwoch bei der Lufthansa und ihren Tochterunternehmen für massive Probleme gesorgt. Insgesamt musste die Airline rund 230 Flüge canceln. Die Ursache war schnell gefunden: Bei Bahn-Bauarbeiten in Frankfurt …

Grüne sprechen sich für Provisionsverbot bei Geldanlagen aus

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich für ein Provisionsverbot bei der Geldanlage ausgesprochen. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness eine Deckelung und Verbot von Provisionen zur Diskussion stellt“, erklärt die finanzpolitische Sprecherin Katharina Beck …

Bis zu 2800 Euro vom Staat für Firmen, die sich beraten lassen

Seit 1.1.2023 gibt es ein neues Fördergeld, das Firmen bezuschusst, die sich von einer Unternehmensberatung unterstützen lassen. Wer es erhält und wie Sie an das Geld kommen - die wichtigsten Fragen schnell geklärt.

Betriebsrente: Der Staat benachteiligt zwei Millionen Rentner

Ehemalige Angestellte im öffentlichen Dienst werden im Ruhestand vom Staat, und mit Zustimmung der Gewerkschaften systematisch benachteiligt. Schuld ist auch ein Gesetz.

Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Elementarpflichtversicherung

Ende vergangenen Jahres erteilte die Bundesregierung einer Elementarpflichtversicherung bereits eine Absage. Nun wurde ein Eckpunktepapier der Bundesregierung bekannt, in dem das Thema noch einmal konkreter angegangen wird.

Verdi-Chef warnt vor Dammbruch - procontra

Die FDP will in die aktienbasierte Altersvorsorge mehr Geld pumpen als ursprünglich geplant. Das sorgt innerhalb der Koalition für Kritik. Auch Verdi-Chef Frank Werneke bezeichnet die Pläne nun als „Unfug“.

Präsident des Bundessozialgerichts fordert steuerfinanzierte Krankenversicherung

Rainer Schlegel, der Präsident des Bundessozialgerichts, plädiert dafür, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland über Steuern zu finanzieren. „Ich könnte mir vorstellen, insbesondere in der gesetzlichen, beitragsfinanzierten Krankenversicherung auf ein steuerfinanziertes System überzugehen“, sagte er …

Gutachten: Lauterbachs Reform der Patientenberatung ist verfassungswidrig

Laut einem Gutachten der Universität in Bonn ist Lauterbachs Reform der Patientenberatung verfassungswidrig. Der Verbraucherschutz müsse aus Steuergeldern finanziert werden, nicht aus Beiträgen.

Wie das Gesundheitsministerium seine Maskengeschäfte geheim halten will

Auch Karl Lauterbach verhindert Transparenz zu den Maskendeals seines Vorgängers. Prozessunterlagen zeigen, dass sein Ressort dabei auch zu seltsamen Behauptungen greift. Jetzt hat ein Gericht die Behörde abgewatscht

Eigenanteil für die stationäre Pflege steigt auf über 2.400 Euro

Pflegeheime sind auch in diesem Jahr wieder teuer geworden. Wie stark die Versicherten dort zur Kasse gebeten werden, unterscheidet sich je nach Bundesland um bis zu 1.000 Euro monatlich. Aber es gibt auch gute Nachrichten. …

Vorteilhaft? Frührentner können unbegrenzt dazuverdienen

Frührentner dürfen seit diesem Jahr neben ihrer staatlichen Rente so viel Geld dazuverdienen, wie sie wollen. Ein Bonus für alle, die es sich leisten können, findet der Sozialverband VdK. Ärmere hätten aber kaum etwas davon.

Hohe Pensionslasten: Bernd Raffelhüschen fordert Aus für Verbeamtungen

Der Ökonom Bernd Raffelhüschen fordert, Verbeamtungen angesichts hoher Pensionslasten künftig auf hoheitliche Aufgaben zu beschränken. „Es ist nicht einzusehen, warum Uni-Professoren oder Lehrer verbeamtet sein müssen“, sagte Raffelhüschen dem Münchener Merkur. Doch gerade an Lehrern …

Anonyme Hinweise erbeten: Krankenkassen kämpfen gegen Betrug

Mit falschen Abrechnungen sollen zwei Frauen aus der Region Stuttgart mindestens 120 000 Euro erbeutet haben. Versicherer fordern Maßnahmen, um solchen Betrügern das Handwerk legen zu können, schließlich sorgen sie im Gesundheitswesen jährlich für einen …

DGB: Bei Aktienrente nicht mit Geld der Beitragszahler zocken

Anja Piel, Sozialexpertin im Vorstand der Gewerkschaften, warnt FDP-Chef Lindner bei der Aktienrente vor dem „erbitterten Widerstand aller Gewerkschaften“.

Hunderte Berliner Polizisten erhalten Entschädigung

Lange wurde in Berlin um Entschädigungen für Polizisten gerungen, die durch ihre Arbeit in maroden Schießständen gesundheitliche Probleme bekamen. Nun ist laut Innenverwaltung eine Einigung erzielt worden.

Rentner versus Pensionäre: Linkspartei prangert Zweiklassengesellschaft an

Im Zuge der aktuellen Rentendebatte kommt jetzt das Ungleichgewicht zwischen Arbeitnehmern und Beamten wieder aufs Tableau. Die „Rentenkasse für alle Erwerbstätige“ scheint noch nicht vom Tisch zu sein. mehr ...

Aktienrente: Christian Lindner will auch Gelder der Beitragszahler einsetzen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die geplante Aktienrente künftig auch mit Beiträgen der gesetzlich Rentenversicherten finanzieren. So soll das Rentenniveau künftig stabilisiert werden können. Das Problem: Mit der ursprünglichen Idee der Aktienrente hat der derzeitige …

Krankenkassen fordern Milliardenzuschuss für Pflegeversicherung | MDR.DE

Künftig wird es immer mehr Bezieher von Pflegeleistungen geben, aber immer weniger, die in die Pflegeversicherung einzahlen – es besteht die Gefahr einer Finanzierungslücke. Die KGV fordert daher Milliardenzuschüsse.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …