Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland: 1 Orthopäde - 1000 Verträge

Eigentlich sollte eine Gesundheitsreform 2007 den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen stärken. Herausgekommen ist ein Bürokratiemonster, das Orthopäd:innen das Leben schwer macht.

Christian Lindner: Aktienrente gescheitert?

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in einem Interview das Bürgergeld verteidigt: dies sei ein „liberales Projekt“. Darüber hinaus kündigte er eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge an. Im Interview sah er sich mit der Frage …

Frist verpasst: Krankenkassen schicken Selbstständige in die Vollstreckung | MDR.DE

Eigentlich müssen Selbstständige in Sachsen nur rechtzeitig den Steuerbescheid an ihre Krankenkasse versenden. Wer das verpasst hat, steht schnell vor einem Problemberg und bekommt Ärger.

Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze würde Krankenkassen Milliarden an Mehreinnahmen bescheren

SPD und Grüne wollen die Beitragsbemessungsgrenze anheben und Gutverdiener stärker zur Kasse bitten. Das würde den Krankenkassen Milliardeneinnahmen bringen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber auch Nachteile. weiterlesen

Krankenkassen wollen über 400 Kliniken dicht machen

Seit Monaten wird um die Krankenhausreform gerungen. Bisher traute sich keiner zu sagen, wie viele Kliniken geschlossen werden müssen. Jetzt gibt es erstmals eine konkrete Zahl.

Kein Geld von der Kasse mehr für Zahnbehandlungen? Das steckt hinter der Forderung

Um das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung zu senken, fordert der Chef der IKK harte Sparmaßnahmen. Das sagt der Gesundheitsminister zu der Idee.

Gesetzliche Krankenversicherung: Doch keine Mehrbelastung für Gutverdiener?

SPD und Grüne erwägen, Gutverdiener in der Gesetzlichen Krankenversicherung mehr zahlen zu lassen. Doch der Gegenwind von FDP und Arbeitgebern ist groß - anscheinend zu groß. Von Daniel Pokraka.

Lauterbach: Ohne Reform würden 25 Prozent der Krankenhäuser sterben

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat im Interview mit BILD die Dringlichkeit seiner Pläne zur Krankenhausreform betont. Heute (Donnerstag) kommt Lauterbach zu weiteren Beratungen mit seinen Länderkollegen zusammen.

Krankenkassen-Boss fordert einschneidende Leistungskürzungen für Patienten

Ralf Hermes ist Chef der gesetzlichen Krankenkasse IKK-Innovationskasse mit rund 300.000 Versicherten. Er sagt: „Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System an seine Grenzen.“ Deshalb sind Leistungskürzungen „kein Tabu, sondern alternativlos“.

Spahn fordert Ende der Rente mit 63

Angesichts des Fachkräftemangels fordert Unionsfraktionsvize Spahn eine sofortigtes Ende der "Rente mit 63". Sie koste Wohlstand, belaste künftige Generationen und setze die falschen Anreize, sagte Spahn der "Bild am Sonntag".

Gutverdiener sollen hunderte Euro mehr für ihre Krankenversicherung zahlen

Die Gesetzliche Krankenversicherung ächzt unter hohen Kosten. Nun haben SPD und Grüne einen Vorschlag unterbreitet, um das Defizit in den kommenden Jahren zu mildern. Auf Besserverdiener kämen dann höhere Beiträge zu.

Pflegereform kommt ab Juni: Wer jetzt höhere Beiträge zahlen muss

Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags wird diese Woche die Pflegereform verabschieden. Karl Lauterbachs Reform bringt wichtige Änderungen, aber auch höhere Beiträge.

Branchenverband: Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Die aktuellen Diskussionen um finanzielle Belastungen, Verbote und angebliche Einbaupflichten haben die Verbraucherinnen und Verbraucher offenbar verunsichert. Laut Branchenverband ist die Nachfrage nach Wärmepumpen regelrecht eingebrochen.

EU-Kommission will mehr Transparenz für Kleinanleger

Um private Investitionen anzuregen, will die EU-Kommission Kleinanleger besser schützen und ihnen erfolgversprechende Angebote liefern, denen sie vertrauen können. Was beinhaltet die neue Strategie?

EU-Kommission präsentiert Maßnahmen für Kleinanlegerschutz

Die EU-Kommission hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Kleinanlegerschutzes präsentiert. Demnach werden Anreize für reine Verkäufe ohne Beratung künftig verboten. Und in der provisionsbasierten Beratung sollen regelmäßige und detaillierte Kostenausweise verpflichtend werden.

„Politik und Bevölkerung sind sich der Dramatik der Situation im Gesundheitsbereich nicht bewusst“

Der BVMW-Beirat Gesundheit warnt vor einer Gefährdung der medizinischen Nahversorgung, dem Apothekensterben und diskutiert über die Wiedereinführung der Praxisgebühr.

Rentenfonds für Europa-Abgeordnete steht vor der Pleite

Mitglieder des EU-Parlaments hatten bis 2009 Anspruch auf eine Zusatzrente aus einem Ren­ten­fonds. Der könnte 2024 zahlungsunfähig werden.

EU-Revolution: Rentner müssen künftig ab 70 nachweisen, dass sie noch Autofahren können

Die EU will die Regeln zum Autofahren für Senioren verschärfen. Nach den Plänen aus Brüssel müssen Menschen ab 70 künftig regelmäßig nachweisen, ...

Girokontovergleich: Deutschland kann es noch immer nicht

Das EU-Recht sieht seit 2018 vor, dass Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloser und unkommerzieller Girokontovergleich zur Verfügung gestellt wird. Doch Deutschland kämpft weiter mit der Einrichtung einer solchen Webseite. Die BaFin wird das Projekt auch …

Bis Jahresende: Kassen streichen Festbeträge

Angesichts der anhaltenden Lieferengpässe hat der GKV-Spitzenverband beschlossen, die Festbeträge bei bestimmten Präparaten weiter auszusetzen. Noch bis zum Jahresende sind die Preise für Antibiotika und Fiebersäfte damit freigegeben.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …