Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
CDU: "Flatrate-Mentalität" bei Krankenversicherten beenden

Gehen Krankenversicherte zu oft unnötig zum Arzt? Das beklagt die Union und spricht von einer "Flatrate-Mentalität". Wie die CDU das begründet.

"Die gesetzlichen Krankenversicherer haben ein Ausgabenproblem"

Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung hat kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Das sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding in einem Interview mit dem PKV-Verband. Als Möglichkeit, Kosten einzusparen, nennt er eine höhere Effizienz der Ausgaben. weiterlesen

Krankenkassen sollen bei Widersprüchen getäuscht haben

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat elf Kranken- und zwei Pflegekassen abgemahnt. Sie sollen versucht haben, ihre Versicherten bei Widersprüchen

Beamte: Bundesländer haben immer höhere Pensionslasten

Die Versorgungsausgaben für Beamte haben sich innerhalb von zehn Jahren um 50 Prozent erhöht und beziffern sich aktuell auf 60 Milliarden Euro im Jahr. Das wird für Bund, Länder und Kommunen zunehmend zu einem Problem, …

Von zehn auf 200 Milliarden Euro – Aktienrente sorgt für Zündstoff

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sind sich einig, die Grünen schäumen. Ein prominenter Ökonom indes hält das Generationenkapital ebenfalls für eine gute Sache. mehr ...

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Gutachten lehnt ‚Opt-Out-Modelle‘ ab

Die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbstständige soll noch in dieser Legislaturperiode kommen, hofft Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung. Doch wie sieht die genaue Ausgestaltung aus? Ein Rechtsgutachten wendet sich gegen ‚Opt-Out-Modelle‘. weiterlesen

Aktienrente soll mit weit mehr Kapital ausgestattet werden

Die gesetzliche Rente soll mit einem Kapitalstock stabilisiert werden: Und hierfür will die Bundesregierung das sogenannte Generationenkapital, ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, mit mehr Geld ausstatten als mit den ursprünglich geplanten zehn Milliarden Euro. Widerstand gibt …

Wirtschaft / Politik

Neurentner bekommen weniger Geld

Neurentner bekommen weniger Geld

Bei vielen Älteren wirken sich die Brüche in den Arbeitsbiografien jetzt noch einmal deutlich aus. Wer 2022 in Rente gegangen ist, hat weniger im Portemonnaie als seine Vorgänger. Der Effekt trifft jedoch fast nur Männer.

Krankenversicherung in Deutschland: Lauterbach für Kassen-Hammer! Das würde auf Beamte zukommen

Wenn es um die die Entscheidung für eine Gesetzliche oder Private Krankenversicherung geht haben Beamte aktuell kein Wahlrecht. Das soll sich ändern, sagen viele Politiker der Ampelregierung. Auch Karl Lauterbach spricht sich dafür aus.

Banken und Versicherer bekommen Ausbildungsplätze nicht besetzt

Viele Banken und Versicherungsgesellschaften müssen um Nachwuchskräfte kämpfen. Ausbildungsplätze bleiben oft unbesetzt, wie eine Umfrage des "Handelsblatts" zeigt.

Altersversorgung im Vergleich: Andere Länder, andere Renten

Die Höhe der Rente ist hierzulande relativ niedrig. Was sind die Gründe dafür?

Inflationsprämie nur für Pensionierte: Warum Rentenbeziehende jetzt leer ausgehen

Nicht nur vielen Arbeitnehmenden – auch Pensionärinnen und Pensionären winkt nach einem aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts eine Inflationsprämie. Warum Rentenbeziehende leer ausgehen.

Krankenversicherung: Sachsen lässt Beamte frei wählen

Der Freistaat Sachsen schafft für Beamte die Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung. Den entsprechenden Änderungsantrag hat der sächsische Landtag durchgewunken. weiterlesen

Mit der EU-Kleinanlegerstrategie mehr Menschen zur Vorsorge bewegen

Die EU-Kommission möchte mit der Kleinanlagerstrategie mehr Menschen an die Kapitalmärkte bringen. Versicherungsprodukte leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Warum dürfen gesetzlich Versicherte nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen? | MDR.DE

Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, darf nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen. Warum gibt es diese strikte Regelung und warum ist nicht beides gleichzeitig möglich?

Änderung der Beitragsbemessungs-Grenze? Ampel antwortet auf Anfrage

Die Linksfraktion wollte von der Bundesregierung wissen, was diese von einer Erhöhung oder sogar Abschaffung der Beitragsbemessungs-Grenze hält. Warum sich die Fragesteller dabei auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach beziehen und was die Antwort mit der PKV …

Private Krankenversicherung: Bundesregierung sieht keinen Reformbedarf

Die Bundesregierung sieht laut einer Antwort auf eine kleine Bundestagsanfrage in der PKV offenbar wenig Handlungsbedarf, um Beitragssteigerungen im Alter abzudämpfen. Auch wie die Pflege künftig finanziert werden soll, bleibt unklar.

Beamte und Pflegekosten: Besser abgesichert, aber...

Auch Beamte zahlen in die Pflegeversicherung ein, wenn auch deutlich weniger als Beschäftigte: Darauf macht aktuell der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) aufmerksam. Positiv wirkt es sich für Beamte jedoch aus, wenn sie im Pflegeheim untergebracht werden …

Bonitätsauskünfte in Bonify-App zeitweise manipulierbar

Seit Kurzem ist die Bonify-App verfügbar. Mit ihr können Schufa-Einträge eingesehen werden. Doch direkt nach dem Start gab es das erste Datenleck - ein Desaster für die Schufa-Tochter. Von Peter Hornung.

Firma von „Höhle der Löwen“-Investoren muss Insolvenz anmelden

Mehr als 800 Mio. Euro war die Social Chain AG der beiden TV-Stars Georg Kofler und Ralf Dümmel zeitweise wert – nun muss die Firma Insolvenz melden, die Aktie notiert auf Pennystock-Niveau

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …