Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
GKV hat zur Jahresmitte ein Defizit von rund 560 Millionen Euro

Stabile Beitragseinnahmen und die Kostendämpfung der Ampel hegen das Finanzdefizit in der GKV nach zwei Quartalen ein. Doch die Kassen warten mit Blick auf 2024 dringend auf nachhaltige...

Zeigen, dass es auch ohne Provisionsverbot gehen kann

Die Chefin der europäischen Versicherungsaufsicht hat sich zur EU-Kleinanlegerstrategie und zu den umstrittenen Vorschlägen zur Regelung der Vergütung geäußert. Auch zur Form von Regulierung generell nahm sie Stellung. mehr ...

Sparkassen-Vorstände verdienen im Schnitt 379.000 Euro Jahresgehalt

Sparkassenvorstände erhielten 2021 im Schnitt eine Gesamtvergütung von 379.000 Euro im Jahr und verdienen damit weit besser als Geschäftsführer anderer öffentlicher Unternehmen. Das zeigt die Public Pay Studie 2023 der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Die Vergütung …

Ende der Doppelbesteuerung? Ampel plant weitere Anpassungen

Die Bundesregierung hat das Wachstumschancen-Gesetz aus der Feder von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebracht. Es sieht Vereinfachungen des Steuerrechts vor – und Regelungen zur Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung. mehr ...

"Lebensrisiko Pflege": Bis zu 100.000 Euro private Kosten für Pflegeheimplatz

Die meisten Menschen unterschätzen, welche Kosten ihnen im Falle der Pflegebedürftigkeit drohen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegeversicherung. Wer im Altersheim vollstationär betreut werden muss, müsse …

Rente, aber nie gearbeitet - so viel Geld bekommst du

Im Sozialstaat Deutschland gibt es eine Grundsicherung, damit niemand ins Bodenlose fällt. Doch wie viel Geld ist das genau?

Frauen erhalten je nach Rentenart bis zu 35 Prozent weniger Rente

Aktuelle Statistikdaten der Deutschen Rentenversicherung belegen, das Frauen im Schnitt immer noch eine weitaus niedrigere gesetzliche Altersrente als Männer erhalten. Das gilt für alle langjährigen Rentenbezieher wie auch für Personen mit Renteneintritt im letzten Jahr. …

Wie sinnvoll und gerecht wäre eine Pflegevollversicherung?

Laut einer viel beachteten Umfrage wünschen sich vier von fünf Deutschen eine Vollversicherung für die Pflege. Tatsächlich tüftelt die Bundesregierung an einem solchen Modell. Doch wie ließe es sich finanzieren?

Altersvorsorge: Reformvorschläge stoßen nicht auf ungeteilte Liebe

Die staatlich geförderte Altersvorsorge muss reformiert werden. Eine Expertengruppe hat dafür bereits einige einschneidende Vorschläge unterbreitet. Verbraucher halten sie aber nicht durch die Bank für gut, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Wirtschaft / Politik

Ganz langsam kommt Bewegung rein

Ganz langsam kommt Bewegung rein

Derzeit liegen diverse Vorschläge zur Reform der Alterssicherung auf dem Tisch der Bundesregierung, die ernsthaft diskutiert werden sollten. Davon ist jedenfalls das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) überzeugt.

Große Mehrheit befürwortet Ausbau von Pflegeversicherung zu Vollversicherung

Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist angesichts steigender Eigenanteile für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung.

Provisionsverbot: Christian Lindner sieht sich mit Vorwurf des Finanzlobbyismus konfrontiert

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) intervenierte persönlich bei der EU-Kommission, um ein Provisionsverbot bei kapitalbildenden Anlageprodukten zu verhindern. Vorangegangen waren mehrere Briefe von Lobbyverbänden in teils vertraulichem Ton. Das bringt dem FDP-Politiker nun den Vorwurf ein, …

Verbraucherschützer fordern weiterhin ein Provisionsverbot

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie veröffentlicht. Darin fordern die Verbraucherschützer weiterhin die Einführung eines Provisionsverbotes. Unterdessen hat eine Spiegel-Recherche das Aus des Provisionsverbotes nachgezeichnet.

„Der Spiegel“: So kam es zum vorläufigen Aus für ein generelles Provisionsverbot

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zeichnet in seiner aktuellen Ausgabe nach, wie das von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness ursprünglich geplante generelle Provisionsverbot doch noch gekippt wurde. Eine entscheidende Rolle spielte demnach ein Brief von Bundesfinanzminister Christian Lindner …

Schwere Vorwürfe gegen elf Krankenkassen: Belästigung und Täuschung von Patienten ...

In seinem aktuellen Bericht beschreibt das Bundesamt für Soziale Sicherung Fälle von Täuschung und Belästigung von Patienten. Die Vorwürfe treffen elf Krankenkassen.

Bundeskabinett beschließt Kürzungen bei Renten- und Pflegeversicherung

Das Bundeskabinett hat das sogenannte Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Im Zuge dessen gibt es Einschnitte bei Renten- und Pflegeversicherung. Auch der Zugang zum Elterngeld wird erschwert. weiterlesen

Nach anhaltender Kritik: BVSV gesteht Fehler ein und will sich reformieren

Nach anhaltender Kritik, vor allem bezüglich seiner Transparenz, will sich der BVSV reformieren. Geplant sind auch Änderungen bei den Gewerbezentren und eine Compliance-Untersuchung mit Anlaufstelle für anonyme Hinweise.

Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung

Statt ihren Finanzierungsverpflichtungen angemessen nachzukommen, will die Ampel-Koalition den ohnehin zu niedrigen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung in Höhe von jährlich 1 Mrd. Euro komplett bis 2027 streichen, um die Staatsausgaben zu senken und die Schuldenbremse einzuhalten.

Rente: Bundeszuschuss könnte die Hälfte des Bundeshaushalts verschlingen

Der Wirtschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums appelliert in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), sich für Änderungen in der Rentenpolitik einzusetzen. Sonst würde schon in den 2040er Jahren mehr als die Hälfte des …

BVI: EU-Kommission untergräbt mit Provisionsverbot eigene Kleinanlegerstrategie

Ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger und verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen. Das zeigen Daten der Europäischen Zentralbank und der englischen Statistikbehörde, die der deutsche Fondsverband BVI …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …