Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Der nächste Skandal? Die Deutsche Bank steht schon länger im Verdacht, in russische Geldwäsche-Geschäfte verwickelt zu sein. Nun hat das US-Justizministerium in Washington ein strafrechtliches Untersuchungsverfahren eingeleitet.

Bitteres Ergebnis einer aktuellen Studie: Das Vermögen der Deutschen nimmt seit zehn Jahren nicht mehr zu. Ein Hauptgrund sind die aktuellen Mini-Zinsen. Zweite Erkenntnis: Beim Vermögen gibt es zwischen den alten und den neuen Bundesländern …

Eiopa - Der Internet-Anbieter Unister hat sein Portal Geld.de an die Hanse Merkur Versicherung versilbert. Möglicherweise der Höhe nach, um ein aufgelaufenes Darlehen des Hamburger Versicherers von insgesamt 40 Millionen Euro zu mindern oder gar …

Russische Kunden der Deutschen Bank sollen, an den Behörden vorbei, Rubel etwa in US-Dollar getauscht haben. Bei dem Geldwäsche-Verdacht soll es um rund sechs Milliarden Dollar gehen. Die Deutsche Bank hat eine kleine Zahl von …

Die Bonität der EU könnte sich verschlechtern - die Ratingagentur Standard & Poor's senkte den Ausblick auf negativ. Zu den Gründen gehört neben neuen Hilfen für Griechenland auch der Investitionsplan von Kommissionspräsident Juncker.

In der Finanzkrise wurde AIG verstaatlicht. Zuletzt schwamm der US-Versicherungsgigant sich frei. Nach einem beachtlichen Gewinn im vergangenen Quartal stürzt AIG seine Anleger nun in ein Wechselbad der Gefühle.

Der Betreiber von Autobahn-Raststätten Tank & Rast wird verkauft: Den Zuschlag erhielt für kolportierte 3,5 Milliarden Euro ein Konsortium der Allianz, einer Münchner Rück-Tochter, des Emirat Abu Dhabis und des kanadischen Pensionsfonds Borealis.

Die dauerhafte Niedrigzinsphase beeinflusst zunehmend auch die betriebliche Altersversorgung (bAV). Eine Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zeigt, wie heikel das Thema für die Zukunftsfähigkeit vieler Firmen ist.

Wirtschaft / Politik

Künstlersozialversicherung stabil

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2016 stabil bei 5,2 Prozent.

Das Finanzportal Geld.de hat mit der Hamburger HVP Hanse Vertriebspartner AG einen neuen Besitzer: Das von der HanseMerkur Holding gegründete Unternehmen bezeichnet Geld.de bereits als neuen „Netzwerkpartner“.

Die Athener Börse hat nach mehr als fünf Wochen wieder geöffnet. Zum Start rauschte der Athener Leitindex um 22,9 Prozent auf 615 Punkte ab. Börsenmakler sprechen von einem schwarzen Montag. Am Nachmittag betrug das Minus …

Das Warten hat nun ein Ende. Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Vorgaben für PIBs für staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte vorgestellt. Die „Verordnung zum Produktinformationsblatt und zu weiteren Informationspflichten bei zertifizierten Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen nach dem Altersvorsorge-Zertifizierungsgesetz“, …

Die meisten Tankstellen, Raststätten und Hotels an den deutschen Autobahnen gehören künftig einem Konsortium um die Allianz. Für Allianz Capital Partners bedeutet die Übernahme ein Wiedersehen mit Tank & Rast.

Die Bundesanwaltschaft gibt an, dass die offizielle Website gehackt wurde. Die Rubrik Pressemitteilungen wurde gelöscht. Ob die Seite wirklich gehackt wurde oder ob es technische oder strategische Gründe für den Ausfall gibt, ist unbekannt.

Ein Konsortium von Allianz, Munich Re und Investoren aus Kanada und Abu Dhabi kauft offenbar die deutsche Autobahn-Raststättenkette Tank &

Die Commerzbank auf Erholungskurs: Das seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Institut hat seinen Gewinn im zweiten Quartal fast verdreifacht. Das Geldhaus profitierte unter anderem von der guten Lage der deutschen Wirtschaft.

Die Künstlersozialabgabe stellt den Umlagebeitrag der abgabepflichtigen Auftraggeber dar, der an die Künstlersozialkasse zu zahlen ist. Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung scheint auch im Jahr 2016 stabil zu bleiben, bei 5,2 Prozent. Mehr zum Thema 'Künstler'... …

Düsseldorf, 03.08.2015. Der Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz für die kommende Landtagswahl,...

Unfallversicherung - Im vergangenen ist der durchschnittliche Beitragssatz zu den Berufsgenossenschaften auf ein Allzeit-Tief gesunken. Er lag bei 1,22 Prozent und damit um über 2 Prozent niedriger als im Vorjahr (1,25 Prozent). Auch das Unfallrisiko …

Das Bundesfinanzministerium hat jetzt die Verordnung erlassen, mit der die Vorgaben für Produktinformations-Blätter für staatlich geförderte Altersvorsorgeangebote im Detail geregelt werden. mehr ...

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …