Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Recht / Steuern

Streit um Autodiebstahl

Ein Versicherter hatte nach einem Fahrzeugdiebstahl aus Versehen angegeben, vier Schlüssel zu besitzen, obwohl es tatsächlich nur drei waren. Als der Kaskoversicherer deshalb die Leistung verweigerte, ging der Fall bis vor den Bundesgerichtshof. mehr...

Übernimmt ein solventer Käufer ein angeschlagenes Unternehmen, drohen Probleme. Nicht nur mit der Firma - auch mit dem Finanzamt.

Erhalten im EU-Ausland, Norwegen, Island oder Liechtenstein wohnende Bürger inländische Immobilien, Firmen oder Anteile an einer GmbH vererbt oder geschenkt, können sie künftig deutlich höhere Freibeträge nutzen. Das sieht der Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Beitreibungsrichtlinie …

Deutsche Kunden reagieren auf Datenschutz-Verletzungen durch Unternehmen in der Regel sehr konsequent. So würde etwa knapp die Hälfte von ihnen keine Neugeschäfte mehr mit Banken und Versicherungen abschließen, bei denen ein Datenverstoß bekannt geworden ist.<br …

Unternehmen, die per Telefon für ihre Produkte und Leistungen werben, müssen für jeden ihrer Anrufe dokumentieren können, dass der Angerufene hierzu eingewilligt hat. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte dies in einem jetzt veröffentlichten Urteil. Er begründet …

Dass sich einstmals positive Gefühle ins Gegenteil verkehren, kann man nicht nur in der Ehe gelegentlich beobachten. Auch zwischen Gesellschaftern kann aus anfänglicher Zuneigung manchmal gediegene Antipathie werden. Aber ist das ein rechtlicher Ausschlussgrund?

Ein Ehemann schloss eine Rentenversicherung zu Gunsten seiner Ehefrau ab und überwies den vereinbarten Einmalbetrag von einem ihm allein gehörenden Konto. Nach dem Tod der Ehefrau erhielt er die Versicherungssumme. Das Finanzamt berücksichtigte diese Zahlung …

Fragt ein Vermittler nicht nach, obwohl ein Kunde die Gesundheitsfragen im Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung offensichtlich unvollständig beantwortet, muss der Versicherer zahlen.

Geschiedene, die nach ihrer Scheidung nicht den Bezugsberechtigten der Lebensversicherung ändern, versorgen bei ihrem Tod die Exfrau oder den Exmann und nicht den neuen Partner. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz hervor.

Wer als Rentner freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist, zahlt auf alle Einkünfte Beiträge, auch auf privat gesparte Anteile einer Betriebsrente aus einer Direktversicherung. Wichtig ist, dass er in der Privatphase als Versicherungsnehmer …

Darf ein Versicherer seine Leistung „auf Null“ kürzen, wenn ein Versicherter auf dem Gelände eines Flughafens nur bedingt auf seine wertvolle Fotoausrüstung aufpasst? mehr...

Hat eine Familien-GmbH 3 Geschäftsführer angestellt, anstatt wie üblich nur einen, sind die Bezüge nur unter dieser Voraussetzung angemessen: Die Vergütung aller Geschäftsführer zusammen muss um mindestens 30% geringer sein, als das Dreifache des höchstens …

Die Allianz Lebensversicherungs AG will gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vorgehen. Danach sind einige Allianz-Klauseln zum Rückkaufswert unwirksam. Allianz-Kunden, die ihren Vertrag vorzeitig gekündigt haben, haben Anspruch auf durchschnittlich 500 Euro Nachzahlung. Wer bereits …

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat sich mit den deutschen Behörden auf eine Geldzahlung geeinigt: Die Bank zahlt 150 Millionen Euro, im Gegenzug wird das Verfahren gegen das Institut eingestellt. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen die …

Deutsche Steuertrickser erleben dieser Tage eine Überraschung, wenn sie versuchen, ihr illegales Vermögen abzuheben. Schweizer Banken geben das Geld nur begrenzt heraus. Laut "Spiegel" drohen Inhaber der Konten mit Klagen.

Muss ein Lebensversicherer unabhängig von der tatsächlichen Wertentwicklung der Kapitalrücklage auszahlen? Rechtsanwalt Udo Brinkmöller, Kanzlei BMS Rechtsanwälte, kommentiert ein Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart.

Das Schweizer Kreditinstitut Credit Suisse zahlt deutschen Behörden 150 Millionen Euro, um Ermittlungen wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu beenden. Damit wird ein aufwendiger Rechtsstreit beendet.

Das kann überall passieren, nicht nur in Berlin: Eine Mieterin konnte ihre Nachbarin, eine ältere Dame, mit der sie verabredet war, nicht erreichen. Alarmiert rief sie die Feuerwehr an, die dann die Wohnungstür der Betroffenen …

Der Bundesgerichtshof (BGH, 20.07.2011, IV ZR 76/09, IV ZR 46/09, IV ZR 68/09) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die sogenannten Sanierungsgelder, die die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) erhebt, rechtmäßig …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …