Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Laut einem Urteil des Landgerichts Schwerin muss ein Anleger ein Darlehen, mit dem eine...

Mit der Begründung, es liege eine Verletzung der vertraglichen Obliegenheit vor, verweigerte ein Versicherer die Schadenregulierung. Ob dies rechtens war, wurde vor Gericht geklärt. mehr ...

Selbst wenn Vermögen vor der Ehe erworben wurde, ist es nicht vor dem Versorgungsausgleich geschützt. Das musste eine Frau erfahren, die in die Ehe mitgebrachtes Vermögen in eine Rentenversicherung investierte. Mit Verwendung zur Altersvorsorge verließ …

Jeder Ehepartner, der Anspruch auf eine Witwen- beziehungsweise Witwerrente hat, erhält bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach dem Monat, in dem der Ehegatte verstorben ist, eine Rente in Höhe der Altersrente des Verstorbenen.…

Die EU-Kommission mahnt neue Regelungen zur Absicherung von betrieblichen Altersversorgungen in allen EU-Ländern an. Doch in Deutschland sind die Betriebsrenten bereits gut abgesichert. Arbeitgeber und Gewerkschaften befürchten Nachteile für die bAV in Deutschland durch eine …

Lahr, 23.03.2012 Zinsen aus Lebensversicherungen, die vor dem 31.12.2004 abgeschlossen wurden, sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Darauf weisen die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr hin. Allerdings kann der Einsatz dieser Kapitallebensversicherungen zu …

Erleidet ein Dachdecker Hautkrebs, ist dies als Berufskrankheit anzuerkennen. Das entschied das Sozialgericht. Die Berufsgenossenschaft hatte eine Anerkennung abgelehnt.

Das Bundessozialgericht hat bestätigt, dass die freiwillige Arbeitslosenversicherung eines Selbstständigen automatisch endet, wenn er mit seiner Zahlung drei Monate im Rückstand ist.…

Betriebsaufgabe - ein Unternehmen gilt bei einer Betriebsunterbrechung oder Betriebsverpachtung im Ganzen bis zur ausdrücklichen Aufgabeerklärung als fortgeführt. Die Betriebsaufgabeerklärung wird auf den vom Steuerpflichtigen gewählten Zeitpunkt anerkannt, wenn Sie spätestens drei Monate danach dem …

Wenn Internet-Nutzer fremde Rechte verletzen, weil sie Filme oder Musikdateien in Tauschbörsen anbieten und herunterladen, droht Ärger. Wer erwischt wird, bekommt Schadenersatzforderungen von Anwälten. So etwas passiert auch Menschen, die sich keiner Schuld bewusst sind. …

Wenn eine ursprünglich rein betriebliche Altersversorgung (bAV) irgendwann privat fortgeführt wird, entsteht bei Leistungsbeginn ein steuerliches Problem. Darauf hat die Finanzverwaltung nun erneut reagiert. mehr ...

Recht / Steuern

Kuss mit tödlichen Folgen

Das Landgericht Saarbrücken hat sich mit der Haftung eines Autofahrers befasst, der wegen seiner Verliebtheit einen schweren Unfall verursacht hat. mehr ...

Bei der Höhe des Schmerzensgeldes sind verschiedene Faktoren wie Alter des Geschädigten, Art der Verletzung, die Länge der Heilbehandlung und eventuelle Vorschäden maßgeblich. Dabei orientieren sich die Gerichte an ähnlichen, bereits entschiedenen Fällen. Auch kann …

Soll die Züchtung bunter Möhren oder der Austausch von Lampen an Shell-Tankstellen mit Steuergeldern gefördert werden? Der Bund der Steuerzahler hält das für pure Verschwendung - und hat der Bundesregierung eine Streichliste präsentiert. Sie enthält …

Wer brav seine Steuern zahlt, kann erwarten, dass der Staat sorgsam mit dem Geld umgeht. Das ist aber oft nicht der Fall. FOCUS Online dokumentiert fünf haarsträubende Beispiele des Steuerzahlerbundes.

Variable Vergütungen finden Arbeitnehmer toll, solange die Kasse klingelt. Aber was, wenn die Einnahmen ausbleiben? Und der Chef zuvor die Arbeit neu organisiert hat? Kann man dann auf Schadensersatz klagen? Das Bundesarbeitsgericht gibt darauf eine …

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob ein Anlageberater dazu verpflichtet ist, einen Kunden, der sich an einem Fonds beteiligen will, über ein gegen die Fondsverantwortlichen eingeleitetes Strafverfahren zu unterrichten. mehr ...

Eine Hausfrau als Alleingesellschafterin einer GmbH & Co KG ist nicht hauptberuflich selbstständig tätig, wenn sie ausschließlich die gesellschaftsrechtlichen Pflichten wahrnimmt und nicht aktiv mitarbeitet.

Die Bankenkrise hat gezeigt, dass Geschäftsführer mit zum Teil erheblichen Schadenersatzforderungen konfrontiert werden. Auf der anderen Seite nimmt auch der Gesetzgeber die GmbH-Geschäftsführer stärker in die Pflicht. Der VSRW-Verlag hat eine Untersuchung vorgelegt, die die …

Liechtenstein will nicht länger als Oase für ausländische Steuerflüchtlinge fungieren. Stattdessen setzt man im Fürstentum künftig auf Zusammenarbeit und reformiert sein Geschäftmodell auf dem Finanzsektor.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …