Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Allianz gewinnt vor Gericht: Nicht jeder Leerstand ist auch immer eine Gefahrerhöhung, aber...

Muss dem Versicherer gemeldet werden, wenn ein Gebäude längere Zeit leer steht? Nicht unbedingt, befand nun das OLG Schleswig. Und dennoch durfte der Versicherer im konkreten Fall die Leistung kürzen.

OLG Köln stärkt Kundenrechte: Klare Ansage zur Auslegung von Grundfähigkeits-Klauseln

Was bedeutet "aus eigener Kraft" in den Versicherungsbedingungen? Ein Versicherer beharrte auf einer sehr restriktiven Auslegung. Hiermit scheiterte er jedoch nun vor dem OLG Köln.

Kollision: Wer haftet bei Anfahren nach dem Halten auf einer Busspur?

Ein Verkehrsunfall auf dem Kudamm in Berlin beschäftigte die Gerichte. Ein Spurwechsler und ein auf einem Sonderfahrstreifen zunächst haltender, dann anfahrender Autofahrer stritten sich um die Übernahme der Kosten. Wer die Auseinandersetzung für sich entschied. …

Verstoß gegen § 34 GewO: Vermittler-AG verliert vor Gericht

Eine Finanz- und Versicherungsvermittlungs-AG warb mit gewerberechtlichen Erlaubnissen, die ihr selbst gar nicht erteilt worden waren. Ein Gericht wertete die Angaben als wettbewerbswidrig und irreführend. Auch der Verweis auf eine angeblich fehlerhafte IHK-Auskunft änderte nichts.

BU: Inwiefern sollten Makler eine Infektionsklausel berücksichtigen?

Die Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat in den letzten Jahren, insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie, deutlich an Bedeutung gewonnen. Worauf hierbei rechtlich zu achten ist, erläutert Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke in seiner regelmäßig erscheinenden …

Feuchtigkeitsschaden kurz nach Versicherungswechsel: Wer muss regulieren?

Aus haarrissförmigen Leckagestellen trat über einen längeren Zeitraum Leitungswasser aus. Der dadurch verursachte Schaden wurde knapp drei Monate nach dem Wechsel des Gebäudeversicherers entdeckt. Anschließend stritten sich Nach- und Vorversicherer um die Kosten. mehr ...

So hoch ist mittlerweile der Anteil der steuerpflichtigen Renteneinkünfte

Destatis legt aktuelle Zahlen zu Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente vor. Wie viele Menschen im vergangenen Jahr Renten erhielten und wie hoch die Gesamtsumme ausfiel. mehr ...

Gegenwind für unzulässige Umdeckungen

Ein ausgeschiedener Versicherungsvertreter klagte bis zum Bundesgerichtshof, um seine Provision zu retten. Das Urteil ist nicht nur für den Kläger gut, sondern auch für die Branche und für Verbraucher. mehr ...

Wann der private Krankenversicherer ein nicht zugelassenes Medikament erstatten muss

Ein Krebspatient beantragte per Eilbeschluss die Kostenübernahme für ein teures Arzneimittel – mangels Behandlungsalternativen. mehr ...

Lebensversicherung: Stornoklausel der SV Sparkassenversicherung unwirksam

In einem Anerkenntnisurteil verpflichtet sich der Versicherer, zukünftig die entsprechenden Abzüge vom Rückkaufswert nicht mehr zu vorzunehmen. Was genau jetzt unzulässig ist und welche Policen das betrifft. mehr ...

OVG Münster Grundsatzentscheidung zur Überbrückungshilfe

Das OVG Münster hat kürzlich eine für Steuerberater sehr wichtige Entscheidung getroffen. Sie betrifft auf den ersten Blick "nur" ein chaotisches Antragsverfahren bei der Überbrückungshilfe IV und ein Klageverfahren auf Zahlung der Überbrückungshilfe IV.

17 Sofas verbrannt – Mann streitet mit Hausratversicherung

Ein Hausbrand mit einem ungewöhnlich hohen Schaden sorgte beim Hausratversicherer für Skepsis. Am Ende ging es um die Frage: Ist das Opfer all seinen Obliegenheiten nachgekommen?

Rente: Verschollener Mann – Erben sollen knapp 30.000 Euro Rente für Verschollenen zurückzahlen

Ein Mann geht beim Baden im Bodensee unter, seine Leiche wird nie gefunden. Die Rentenversicherung fordert die seit dem Verschwinden gezahlten Renten zurück. Und bekommt vor Gericht recht.

Versicherer muss Mietwagenkosten trotz überfälligem TÜV erstatten

Ein Haftpflichtversicherer darf Mietwagenkosten nicht allein deshalb ablehnen, weil die Haupt- und Abgasuntersuchung des beschädigten Fahrzeugs überfällig war. Der BGH entschied: Solange keine behördliche Nutzungsuntersagung vorliegt, bleibt der Erstattungsanspruch bestehen.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Darf der Versicherer auf eine Tätigkeit ohne Berufsabschluss verweisen?

Ein Automechaniker wurde berufsunfähig, übernahm dann eine neue Aufgabe als Gruppenleiter in einer Behindertenwerkstatt. Ein beruflicher und sozialer Abstieg, der eine konkrete Verweisung ausschließt? mehr ...

Fingierter Verkehrsunfall? Wann Indizien reichen, den Schadensersatz zu verweigern

Ein Gerichtsurteil zeigt, wie Gerichte prüfen, ob eine Kollision zwischen zwei Autos tatsächlich ein Missgeschick war – oder ob sie absichtlich verursacht wurde, um die Versicherung zu betrügen. mehr ...

Versicherte Überschwemmung: Wasserhöhe allein ist nicht entscheidend

Ob bereits eine wenige Zentimeter hohe Wasseransammlung auf einer Terrasse nach starken Regenfällen als „Überschwemmung“ gilt und dadurch verursachte Schäden im Rahmen der Elementardeckung einer Gebäudeversicherung mitversichert sind, hatte das OLG Dresden zu klären. mehr …

Riester-Bausparen: Gericht hält Entgeltklauseln für wirksam

Das OLG Frankfurt am Main hat in zwei aktuellen Urteilen zur Wirksamkeit von AGB-Klauseln bei Riester-Bausparverträgen entschieden: Verwaltungsentgelte in der Ansparphase und Zustimmungsfiktionen bei Vertragsänderungen können rechtlich zulässig sein.

Aufklärung behindert – 18 Monate Fahrtenbuch

Wer bei Verkehrsverstößen die Aufklärung behindert, muss mit Konsequenzen rechnen. Ein Fahrzeughalter aus Bottrop erfuhr das nun am eigenen Leib und muss über anderthalb Jahre hinweg ein Fahrtenbuch führen.

Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug – auch für Radfahrer

Rote Ampel überfahren, Zebrastreifen missachtet oder betrunken auf dem Rad: Wer sich auf zwei Rädern danebenbenimmt, riskiert Punkte, Bußgelder und sogar den Führerschein. Besonders Fahranfänger in der Probezeit sollten aufpassen, warnt die R+V-Versicherung.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
map-report Nr. 941: Stärker trotz Gegenwind – wer im Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2024 überzeugt
21.10.2025

Die Branche verzeichnete nach drei Jahren erstmals wieder ein Wachstum der Beitragseinnahmen. Im Wettbewerb …

Versicherungen
S&P bestätigt „A+“-Rating für Deutsche Rück Gruppe – Ausblick bleibt „stabil“
20.10.2025

Standard & Poor’s hat das „A+“-Rating mit stabilem Ausblick für die Deutsche Rück Gruppe …

Versicherungen
E+S Rück erwartet für 2026 ein stabiles Marktumfeld in Deutschland und eine weiter wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz
20.10.2025

Die E+S Rückversicherung AG, die für das Deutschlandgeschäft zuständige Tochtergesellschaft der Hannover Rück, blickt …