Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Ist ein Outdoor-Brunnen Teil des Hausrats oder nicht?

In einem Deckungsstreit hatte das Oberlandesgericht Frankfurt zu entscheiden, ob der Frostschaden an einem Gartenbrunnen versichert ober ob von einem festen Gebäudebestandteil auszugehen ist. Wie die AVB hier zu verstehen sind. mehr ...

BGH-Urteil zu Negativzinsen: Sparkassen sehen sich außen vor

Der Bundesgerichtshof hatte vergangene Woche ein mit Spannung erwartetes Urteil zu Negativzinsen gesprochen. Die Richter stuften Negativzinsen auf Girokonten nur als zulässig ein, wenn Kunden transparent informiert wurden. Die Sparkassen meinen, dass das bei den …

Krank im Urlaub? Wann der Anspruch auf Erholung verfällt

Ein Mitarbeiter wird im Urlaub krank und will die freien Tage nachholen oder sich auszahlen lassen – darf er das? Was mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit passiert und was bei langer Krankheit gilt.

Unfallhergang möglich, aber zweifelhaft: Trotzdem Geld für den Geschädigten?

Der Hergang der Kollision eines Ford Fiesta mit einem Land Rover, wie ihn der Kläger darstellte, erschien möglich und war mit den Schäden an den beiden Autos kompatibel. Trotzdem ging es vor Gericht um die …

Fachanwalt will gegen Lebensversicherer klagen

Mehrere Rechtsanwaltskanzleien haben vor kurzem Klagen gegen Lebensversicherungsgesellschaften eingereicht, um für die Versicherten deutlich höhere Auszahlungen als den Rückkaufswert zu erstreiten. Das sagte Rechtsanwalt Werner Hogrefe. Für die Klagen lägen zahlreiche Deckungszusagen von Rechtsschutzversicherungen vor.

LAG stoppt den AGG-Betrug! Fehler bei der Stellenausschreibung muss nicht teuer werden!

Legen Sie AGG-Hoppern (m/w/d) das Handwerk! Das Landesarbeitsgericht Hamm zeigt mustergültig auf, wie sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wehren können: Ein junger Herr hat sich mal wieder des Geschäftsmodells 2.0 "AGG_Hopping" bedient, das selbst für erfahrene …

Prozess um Bußgeld-Regress: BGH wendet sich nach Luxemburg

Wenn Unternehmen ihre Geschäftsführer für Kartellbußgelder in Regress nehmen können, dann dürften D&O-Versicherer wohl neue Ausschlüsse einführen. Soweit ist es noch nicht. Denn der BGH hat am Dienstag zur Haftungsfrage keine klärende Antwort gefunden. Denn …

GDV, Rechtsexperten, VU: Gegensätzliche Auffassungen zu BGH-Folgen für GFV

Unsere Recherchen zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2024 (Az.: IV ZR 498/21) haben bisher nicht die erwünschte Klarheit erbracht (vgl. ‚vt‘ 04, 05 und 06/25). Sie fördern aber ganz deutlich zu Tage: Es gibt unterschiedliche, …

Gewinnermittlung leicht gemacht: EÜR für Selbstständige

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) bietet eine einfache und kostengünstige Methode, um den Gewinn zu ermitteln. Doch wer darf die EÜR nutzen, und welche Grenzen gibt es? Mit Musterbrief, um die Bilanzierungspflicht zu vermeiden!

BU-Streit zwischen Anwaltskanzlei und Standard Life ist beigelegt

Der Streit zwischen der Hamburger Anwaltskanzlei Jöhnke & Reichow und der Standard Life um ein BU-Leistungsantragsverfahren ist beigelegt. Nach Auskunft der Kanzlei hat die Standard Life den Versicherungsfall inzwischen vollständig reguliert.

Hohe Kosten erschweren Verbrauchern Zugang zum Recht

Die Deutschen ziehen immer seltener vor den Kadi: Ein Gerichtsverfahren gilt Vielen nur noch als Ultima Ratio. Anders ist das bei Kunden einer Rechtsschutzversicherung. Das deute auf ein gesellschaftliches Problem hin, erklärt ein GDV-Sprecher auf …

BGH-Urteil zu Negativzinsen: Keine Verpflichtung zur Rückerstattung

Nega­tiv­zinsen auf Ein­lagen sind teils unzu­lässig, das hat der BGH entschieden. Was folgt daraus für Banken und Kunden? Eine Einordnung des Urteils von Dr. Christian Conreder, Rödl & Partner

Höhere Fördergrenzen in der Altersvorsorge – Das ändert sich 2025

Der Staat hat die steuerlichen Fördergrenzen für die private und betriebliche Altersvorsorge zum Jahreswechsel angehoben. Dadurch können Sparer höhere Beträge steuerlich geltend machen und von einer verbesserten Förderung profitieren. weiterlesen

Ursprungsberuf oder letzte Tätigkeit: Was ist im BU-Leistungsfall maßgeblich?

Eine häufige Frage im BU-Leistungsfall ist, welcher Beruf bzw. welche Tätigkeit über den Versicherungsvertrag abgesichert ist. Denn oftmals wird nicht deutlich, ob ein bestimmter Beruf, ein Berufsbild oder aber die zuletzt ausgeübte Tätigkeit versichert ist. …

Steuerliche Änderungen für KMU: Erleichterungen mit Fallstricken

Von der Kleinunternehmerregelung bis zur Ist-Versteuerung: 2025 bringt einige steuerliche Änderungen, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreffen. Besonders das Jahressteuergesetz 2024 und das Bürokratieentlastungsgesetz sollen für Entlastung sorgen. Doch nicht jede Anpassung bringt …

Grundfähigkeitsversicherung ist keine AKS: „Gewisse Unsicherheit für Makler“

Laut einem aktuellen BGH-Urteil stellt die Grundfähigkeitsversicherung keine Arbeitskraftabsicherung dar. Wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke das Urteil einordnet.

Wenn sich die Kaskoprämie durch die GAP-Nutzung erhöht

Einem Geschädigten waren höhere Beiträge entstanden. Denn er hatte den in seiner Kasko enthaltenen GAP-Schutz in Anspruch genommen. Vom Kfz-Versicherer des Unfallverursachers forderte er, ihm die höheren Kosten zu erstatten. Darüber entschied der BGH. mehr …

Ahrtal-Opfer unterliegt im Streit um Kfz-Versicherung

Tausende Autos wurden bei der verheerenden Flut im Ahrtal 2021 zerstört. Ein Wohnmobilbesitzer wollte den Neupreis für seinen teuren Camper ersetzt bekommen – kassierte vor Gericht nun aber eine Niederlage.

Jurist zu Element-Insolvenz: "Im Nachhinein ist man immer schlauer"

Die Krise des Direktversicherers Element zieht weite Kreise. Nicht nur Kunden sind betroffen, auch Vermittler und einige Assekuradeure. Welche Folgen die Insolvenz des Versicherers für Letztere hat, erläutert Anwalt Fabian Kosch im Interview mit FONDS …

Verdienstausfallschaden: Kein vollständiger Ersatz für knapp 75-jährigen Arzt

Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Finanzportal24 wird Teil der Etops-Gruppe und stärkt das Leistungsspektrum im Bereich Finanzplanung
15.05.2025

Die unter der Marke Etops auftretende WealthTech-Gruppe erweitert ihr Leistungsportfolio durch die Übernahme von …

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …