Aktuelles

Grundfähigkeitsversicherung ist keine AKS: „Gewisse Unsicherheit für Makler“

Laut einem aktuellen BGH-Urteil stellt die Grundfähigkeitsversicherung keine Arbeitskraftabsicherung dar. Wie Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke das Urteil einordnet.

Wenn sich die Kaskoprämie durch die GAP-Nutzung erhöht

Einem Geschädigten waren höhere Beiträge entstanden. Denn er hatte den in seiner Kasko enthaltenen GAP-Schutz in Anspruch genommen. Vom Kfz-Versicherer des Unfallverursachers forderte er, ihm die höheren Kosten zu erstatten. Darüber entschied der BGH. mehr …

Ahrtal-Opfer unterliegt im Streit um Kfz-Versicherung

Tausende Autos wurden bei der verheerenden Flut im Ahrtal 2021 zerstört. Ein Wohnmobilbesitzer wollte den Neupreis für seinen teuren Camper ersetzt bekommen – kassierte vor Gericht nun aber eine Niederlage.

Jurist zu Element-Insolvenz: "Im Nachhinein ist man immer schlauer"

Die Krise des Direktversicherers Element zieht weite Kreise. Nicht nur Kunden sind betroffen, auch Vermittler und einige Assekuradeure. Welche Folgen die Insolvenz des Versicherers für Letztere hat, erläutert Anwalt Fabian Kosch im Interview mit FONDS …

Verdienstausfallschaden: Kein vollständiger Ersatz für knapp 75-jährigen Arzt

Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das …

BGH: Commerzbank darf keine Entgelte für Guthaben auf Sparkonten verlangen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Revision der Verbraucherzentrale Hamburg im Verfahren gegen die Commerzbank AG in wesentlichen Punkten stattgegeben. Über den geltend gemachten Folgenbeseitigungsanspruch muss jedoch das Berufsgericht erneut entscheiden.

BGH prüft Negativzinsen: Jeder achte Bankkunde hat Strafzinsen gezahlt

Bis zum Sommer 2022 haben viele Banken Negativzinsen erhoben. Ob sie das durften oder den Kunden ihr Geld zurückzahlen müssen, wird nun der BGH entscheiden. Betroffen sind 13 Prozent aller Bankkunden, wie eine repräsentative Verivox-Umfrage …

Falschberatung: Wann der Anspruch auf Schadensersatz verjährt

Versicherungsverträge sind mitunter Gegenstand von Rechtsstreits. In welchen Fällen sich Makler auf eine Verjährung berufen können, erklärt Rechtsanwalt Stephan Michaelis.

Frostschäden: Versicherung kann Leistungen kürzen – Murmeltier warnt vor anhaltender Kälte

Das Murmeltier hat entschieden: Am 2. Februar 2025 verkündete Phil aus Punxsutawney, dass der Winter noch sechs weitere Wochen andauern wird. Eine jahrhundertealte Tradition mit ungewisser Trefferquote – doch wer sich allein darauf verlässt, dass …

BFSG kommt: Was Versicherungsmakler jetzt für ihre Websites tun müssen

Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch größere Vermittler ihre Websites nach den neuen Vorgaben des Barrierefreiheitstärkungsgesetzes (BFSG) anpassen. Doch wer ist überhaupt betroffen? Und was bedeutet das konkret für die digitale Gestaltung der Firmen-Homepage?

OLG Stuttgart: Klausel zur Rentenkürzung rechtswidrig

Dieses Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart ist für Versicherte von bedeutender Entscheidung. In einem Verfahren der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Allianz Lebensversicherungs-AG wurde eine Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für unwirksam erklärt, die Kürzungen des …

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Die eine zu viel

Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Krankschreibung kann erschüttert werden, wenn Zweifel bestehen. Ein Arbeitnehmer klagte auf Entgeltfortzahlung, doch sein Verhalten und frühere Vorfälle wie mehrmalige Krankschreibungen nach einem Urlaub weckten erhebliche Zweifel.

BGH: Ausschluss von Schwammklauseln unwirksam?

Der BGH prüft den weit verbreiteten Ausschluss von Schwammschäden neu – ist er noch gerechtfertigt? Fachanwalt Stephan Michaelis erklärt im Gastbeitrag, warum der Sachverständigenbeweis im Mittelpunkt steht und was das für Versicherungsnehmer und Makler bedeutet. …

Versicherungsvertreter darf nicht „blind“ Anträge zeichnen

Ein klagefreudiger Versicherungsvertreter hat einen weiteren Prozess um seine teilweise entgangene Erwerbsminderungsrente verloren. Bei seinem zweiten Anlauf unterlag er seiner eigenen Rechtsanwältin, von der er wegen einer versäumten Frist Schadensersatz verlangte. mehr ...

Allianz unterliegt vor Gericht: Riester-Rente darf nicht gekürzt werden

Ein bedeutendes Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart sorgt für Aufsehen in der Versicherungsbranche: Die Allianz Lebensversicherungs-AG darf eine umstrittene Klausel in ihren fondsgebundenen Riester-Rentenverträgen nicht mehr verwenden. Diese Regelung ermöglichte es dem Unternehmen, die monatlichen Rentenzahlungen …

Gericht untersagt Allianz Klausel zur Herabsetzung des Rentenfaktors

Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. mehr ...

Longial-Expertin Sprick: Was bei Insolvenz mit der bAV passiert

Laut Wirtschaftsauskunftei Creditreform ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf einen Höchststand von 22.400 gestiegen. Was geschieht eigentlich mit einer betrieblichen Altersversorgung bei einer Insolvenz? Hierüber sprach procontra mit Anja Sprick, Justiziarin beim …

Einfamilienhaus kein geschütztes Vermögen bei Bürgergeldbezug

Bürgergeldempfänger müssen ihre (zu große) Immobilie nutzen, bevor sie als hilfebedürftig gelten. Ein Gericht entschied, dass ein neues Einfamilienhaus mit hohem Verkehrswert kein geschütztes Vermögen darstellt und zur Sicherung des Lebensunterhalts verwertet werden kann.

Vertragsstornos: Ergo rückt von hohen Provisionsrückforderungen ab

Ein Versicherungsvertreter sollte unverdiente Provisionen an seinen Ex-Arbeitgeber zurückzahlen, konnte die Summe aber deutlich drücken. Worauf es in solchen Fällen ankommt.

Restschuld: Verfassungsbeschwerde der Versicherer unzulässig

22 Versicherer und Versicherungsvermittler sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die neuen Wartefristen für den Abschluss von Restschuldversicherungen gescheitert. Die dritte Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. „Die Verfassungsbeschwerde …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
07.04.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.04.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
KHB 2025 – Teilnehmerrekord und Begeisterung pur zum 30-jährigen Jubiläum des vfm-Verbundes
28.03.2025

Die vfm-Gruppe feierte mit ihrer diesjährigen vfm-Know-howBörse (KHB) vom 24. bis 26. März 2025 …

Versicherungen
ARAG optimiert Top-Schutzbrief: Für mehr Sicherheit auf jeder Fahrt
27.03.2025

Ob täglicher Arbeitsweg, eine Urlaubsreise oder der spontane Wochenendausflug – Mobilität ermöglicht heute mehr …

Versicherungen
Neues Rating zur Betriebshaftpflicht schafft Transparenz zum aktuellen Produktangebot
27.03.2025

Die auf Gewerbe- und Industrieversicherungen spezialisierte Unternehmensberatung eXulting hat erneut eine umfassende Analyse und …