Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
BSG: Wettkandidat bei „Wetten, dass..?“ kann unternehmerisch unfallversichert sein

Ein spektakulärer Unfall in der TV-Show „Wetten, dass..?“ beschäftigt noch immer die Sozialgerichte. Der Kläger, der bei einem missglückten Salto querschnittsgelähmt wurde, könnte als Unternehmer seines Wett-Teams unfallversichert sein.

Wer haftet für tödlichen Unfall mit umgekipptem Baukran?

Ein Kind starb 2013, nachdem es auf einer benachbarten Baustelle zu einem folgenschweren Unglück gekommen war. Ein Gericht hat die Ursache zwar festgestellt. Doch die Mutter stritt noch immer um finanziellen Ausgleich. Nur zwei der …

Berufsunfähigkeit wegen Alkoholsucht?

In Deutschland wird etwa jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Lebens berufsunfähig – oft durch psychische Erkrankungen oder Suchterkrankungen wie Alkoholsucht (Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV)). Berufsunfähigkeit wegen Alkoholsucht ist keine Seltenheit. Dabei ist Alkoholsucht …

Testament: Eine Kopie ist eben kein Original

Eine Kopie eines Testaments kann nicht automatisch das Erbrecht begründen. Das Pfälzische Oberlandesgericht bestätigte, dass nur das Original zählt. Kopien sind nur in Ausnahmefällen zulässig und müssen die Wirksamkeit des Originals überzeugend nachweisen.

Originäre Pflichten für alle Vermittler beim Produktvertrieb

Die BaFin hat bereits 2023 ein Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht. Dieses betrifft auch Versicherungsmakler. Doch was heißt das eigentlich genau? AssCompact Kolumnist Hans-Ludger Sandkühler klärt auf.

Leitungswasserschaden: Wenn der Kunde arglistig handelt

Ein Mann, der eine kombinierte Wohngebäude- und Hausratversicherung abgeschlossen hatte, blieb auf einer Rechnung von mehr als 100.000 Euro sitzen. Der Grund: Er hatte gleich mehrere Obliegenheiten verletzt, wie die Richter feststellten. mehr ...

Verspätete BU-Renten: Versicherer muss Schaden ersetzen

Im Falle einer Berufsunfähigkeit müssen Versicherer auch den durch geballte Nachzahlungen der BU-Rente entstehenden Progressionsschaden in der Einkommensteuer ausgleichen. Dieser Schaden lässt sich bereits im Rahmen einer Feststellungsklage geltend machen.

Pflegeheim: Welche Kosten sich von der Steuer absetzen lassen

Pflegeheime werden für viele Menschen zur finanziellen Belastung: Im bundesweiten Schnitt zahlen Pflegebedürftige inzwischen mehr als 3.000 Euro pro Monat aus eigener Tasche. Doch ein Teil dieser Kosten lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend …

Begriff „Hinterbliebene“ in bAV: Sterbegeld oder Todesfallsumme?

In der bAV ist der Begriff der „Hinterbliebenen“ eng gefasst. Das gilt umso mehr, wenn die Bezugsberechtigung in einer ausschließenden Reihenfolge festgelegt wurde. Ansonsten würden steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Privilegien gefährdet.

Wann und warum beim Bestandskauf Schenkungsteuer fällig wird

Ein Haus, ein Unternehmen, ein Maklerbestand – wenn etwas Großes die Besitzer wechselt, könnte anschließend das Finanzamt anklopfen und Schenkungsteuer verlangen. Könnte. Aber warum ist das so? Wann passiert das? Und wie lässt sich das …

Handelsvertreter: Schweigen auf Provisionsabrechnungen stellt kein Anerkenntnis dar

Handelsvertreter müssen Provisionsabrechnungen nicht widersprechen, um ihre Rechte zu wahren: Der Bundesgerichtshof hat erneut bestätigt, dass das bloße Schweigen auf eine Abrechnung kein Anerkenntnis darstellt und vertragliche Klauseln, die ein solches fingieren wollen, unwirksam sind. …

Rechte ungezeugter Nacherben: Sie können im Grundbuch stehen

Der BGH hat entschieden, dass eine Grundschuld auch zugunsten noch ungezeugter Personen eingetragen werden kann. Das Urteil stärkt die Rechte künftiger Nacherben, macht aber die nachträgliche Löschung der Grundschuld für Vorerben deutlich schwieriger.

Sturz bei "Wetten, dass...?": Samuel Koch klagt auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls

Vor knapp 15 Jahren erlitt Samuel Koch einen schweren Unfall bei "Wetten, dass..?". Jetzt befasst sich die Justiz mit der Frage, ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall gehandelt hat.

Digitaler Dschungel: Was Makler beim Social-Media-Recht beachten müssen

Ob Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok – soziale Netzwerke gehören heute für viele Versicherungsmakler fest zum Marketing-Mix. Sie ermöglichen Reichweite, direkten Kundenzugang und bieten vielfältige Chancen zur Positionierung als fachlich versierte Ansprechpartner. Wer Social Media …

Touristenfahrt auf dem Nürburgring erhöht das Haftungsrisiko

Nachdem ein Motorradfahrer gestürzt war, krachten zwei nachfolgende Autos an der Unfallstelle ineinander. Obwohl der verunglückte Mann an der Kollision nicht beteiligt war, wurde er von dem Auffahrenden auf Schadenersatz verklagt. Wie das Gericht entschied. …

Flugzeugleasing-Streit: Londoner Gericht weist Berufung von Versicherern ab

Westliche Versicherer haben vor dem Londoner High Court eine Niederlage erlitten: Richter Christopher Butcher verweigerte ihnen die Erlaubnis, gegen ein Urteil Berufung einzulegen, das Flugzeugleasinggesellschaften Entschädigungszahlungen von über einer Mrd. Dollar aus ihren Kriegsrisikopolicen zuspricht. …

Cum-Ex: BGH verwirft Revision – Steueranwalt muss in den Knast

Ex-Freshfields-Partner Ulf Johannemann muss ins Gefängnis. Der BGH wies seine Revision ab. Der Top-Jurist hatte die Maple Bank bei Cum-Ex-Deals beraten, die den Staat um 374 Millionen Euro schädigten. Das Urteil gilt als Schock für …

Unfall ohne Kollision: Rad- und Autofahrer teilen sich die Haftung

Haftung auch ohne Aufprall: Selbst bei „berührungslosen“ Unfällen kann ein Fahrzeugführer mithaften. Wer andere zum Ausweichen zwingt, trägt zur Hälfte die Verantwortung. Die Schadenquotelung ist in vielen Fällen für die Versicherung entscheidend.

Können 50.000 Euro Schaden durch Trickbetrug steuerlich abgesetzt werden?

Eine Seniorin fiel einer Betrugsmasche zum Opfer, die Täter wurden nicht ermittelt. Als sie den Schaden in ihrer Steuererklärung geltend machte, lehnte das Finanzamt die Anerkennung ab. Wie das Gericht entschied. mehr ...

Steuerfrei erben: Sieben Urteile zu Immobilien und Nachlass

„Die Erbschützer“ haben sieben höchstrichterliche Urteile ausgewählt, mit denen sich die Steuerlast beim Immobilienerbe erheblich reduzieren lässt – bis hin zur vollständigen Steuerfreiheit. weiterlesen

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …