Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Gericht stärkt Rechte von BU-Versicherten – Dachdecker darf nicht auf einfachere Tätigkeiten verwiesen werden

Berufsunfähigkeitsversicherer müssen bei der Einstellung von Rentenzahlungen künftig noch genauer hinsehen. Das Thüringer Oberlandesgericht (OLG) hat entschieden, dass ein ehemaliger Dachdeckergeselle seine Berufsunfähigkeitsrente weiterhin erhält – obwohl er zwischenzeitlich als Lagerarbeiter und später als Hausmeister …

Reisen: Hund bei Flugreise verloren - Entschädigung wie bei Gepäck

Kommt ein Haustier bei einer Flugreise abhanden, können Besitzer nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr Schadenersatz als bei Reisegepäck verlangen. Ein Hund gehöre beim Flugtransport zu der gleichen Kategorie wie Koffer und Taschen, …

Blitz trifft Flugzeug: Passagiere gehen bei Verspätung leer aus

Wird ein Flugzeug von einem Blitz getroffen, so ist das ein außergewöhnlicher Umstand, der die Airline laut EuGH von ihrer Pflicht zu einer Ausgleichszahlung befreien kann.

E-Scooter-Unfall: Versicherer des Vermieters muss leisten

Geschädigte eines E-Scooter-Unfalls können den Haftpflichtversicherer des Vermieters in Anspruch nehmen, so ein Urteil. Und weiter: Versicherer müssen versuchen, den Unfall aktiv aufzuklären und Vermieter von E-Scootern sind verpflichtet, die Daten des Fahrers offenzulegen.

Mit Papas Kreditkarte im Playstore: Vater bekommt 30.000 Euro nicht zurückerstattet

Ein Siebenjähriger kaufte über das Playstore-Konto seines Vaters fleißig ein. Das LG Karlsruhe sieht eine Anscheinsvollmacht und versagt eine Rückerstattung der Zahlungen.

Wann der Unfall beim Gassigehen zum Arbeitsunfall wird

Ein Gericht hatte zu klären, wann ein Unfall im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Arbeitsunfall gewertet werden kann und dadurch ein Leistungsanspruch gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. mehr ...

BGH zu Verkehrs-Rechtsschutzversicherung: Rechtsschutz erstreckt sich auch auf den Fahrzeugerwerb

Eine Dieselklage gab dem BGH Gelegenheit, eine hochumstrittene Rechtsfrage zur Verkehrs-Rechtsschutzversicherung zu klären: Die Versicherung erstreckt sich auch auf Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Fahrzeugs.

Maklerverband: Neues Rechtsgutachten stärkt Unabhängigkeit des Maklers

Die Trilog-Verhandlungen zur EU-Kleinanlegerstrategie könnten die Unabhängigkeit von Versicherungsmaklern unterhöhlen, die zu Versicherungsanlageprodukten beraten. Der Maklerverband BDVM will mit einem Rechtsgutachten vorbauen, das vorige Woche bei einem Fachgespräch in Hamburg vorgestellt wurde.

Aktivrente: Steuerfrei zur Rente dazuverdienen

Die Aktivrente soll einen Anreiz setzen, über die Regelaltersgrenze hinaus weiterzuarbeiten. Im folgenden Überblick haben wir den aktuellen Stand der Dinge zusammengefasst, erklären die geplanten Regeln und wer profitieren kann (und wer nicht).

DAV fordert: Keine Rechtsberatung durch Rechtsschutzversicherer

Der DAV warnt – angesichts programmierter Interessenkonflikte – vor einer Gefahr für den Verbraucherschutz, sollten Rechtsschutzversicherungen auch Rechtsberatungen durchführen dürfen.

BGH: Staat haftet für mögliche Impfschäden – nicht die Ärztin

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Ärztinnen und Ärzte, die bis zum 7. April 2023 Corona-Schutzimpfungen verabreichten, nicht persönlich für mögliche Aufklärungs- oder Behandlungsfehler haften. Die Verantwortung liegt beim Staat. Das Urteil hat Grundsatzcharakter für die …

Verbraucherschützer gegen Debeka: Streit um Storno-Klausel schwelt weiter

Der Streit zwischen der Verbraucherzentrale Hamburg und der Debeka um einen umstrittenen Stornoabzug bei Kündigung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen hält an und liegt zur Entscheidung weiter beim BGH. Derweil läuft eine wichtige Frist ab.

Beratungsverzicht: Fließtext-Hinweis genügt nicht

Das Landgericht München hat entschieden, dass ein bloßer Hinweis im Werbeschreiben nicht genügt, um wirksam auf eine Beratung beim Abschluss einer Versicherung zu verzichten. Erforderlich ist eine gesonderte Erklärung der Verbraucher, etwa per Unterschrift.

Wann wird das Schweigen über Krankheiten im BU-Antrag zum Risiko?

Muss ein BU-Antragsteller Erkrankungen offenlegen, wenn der Versicherer gar nicht danach fragt? Das sorgt in der BU regelmäßig für Streit. Doch nur ausdrücklich gestellte Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden. Wie es um eine Pflicht zur spontanen …

Steuervorteil bei Sterbegeldversicherung?

Viele Menschen möchten Angehörige im Todesfall finanziell entlasten und sorgen deshalb frühzeitig für die eigene Bestattung vor – etwa über einen Treuhandvertrag oder eine Sterbegeldversicherung. Doch lassen sich die Kosten dafür steuerlich absetzen? Das hat …

Pedelec überholt Inlineskater – Haftung für Sturz auch ohne Berührung?

Vor Gericht wurde gestritten, ob enges Überholen auch einen Schadensersatz begründen kann, wenn es keinen direkten Kontakt zwischen dem Radfahrer und der überholten Person gab. mehr ...

Eigenbedarfskündigung bei Umbau und geplantem Verkauf zulässig

Der BGH hat entschieden: Eigenbedarfskündigungen sind auch dann zulässig, wenn der Vermieter die eigene Wohnung umbauen und verkaufen will, solange die Nutzung „ernsthaft, vernünftig und nachvollziehbar“ begründet ist. Mietervereine fordern nun klare gesetzliche Regeln.

Dachdecker wendet konkrete Verweisung ab

Ein ausgelernter Handwerksgeselle erhielt eine Rente wegen Berufsunfähigkeit und trat neue Jobs als Lagerist und Hausmeister an. Als sein Versicherer daraufhin die Leistung einstellte, zog der Mann vor den Kadi. Zunächst gab ein Gericht dem …

Sturm hebt Yacht vom Lagerbock – Winterlager-Betreiber haftet

Das Landgericht Hamburg stellt klar: Eigner können auf sichere Verwahrung ihrer Yachten in einem Winterlager vertrauen. Der Yachtkaskoversicherer konnte nach einem Sturmschaden erfolgreich Regress gegen die Betreiberin des Winterlagers geltend machen.

Verpasster Flug nach Vollsperrung auf der Autobahn – muss die Reiserücktrittsversicherung zahlen?

Eine Frau hatte den Flughafen nicht rechtzeitig erreicht. Denn sie war mit dem Pkw angereist, doch die Strecke war nach einem Unfall für mehr als zwei Stunden gesperrt. Der Reiserücktrittsversicherer sah keinen Erstattungsanspruch. mehr ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Kinderlose Ehe – wer erbt? Witwe ist nicht „automatisch“ Alleinerbin
03.11.2025

Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der …

Wirtschaft / Politik
Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab
31.10.2025

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen …

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …