Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Rechtsprechung: Versicherer darf nach Schadenregulierung Prämie anpassen

Bei einem streitigen Verkehrsunfall steht dem Versicherer ein Ermessensspielraum zu, ob er den Schaden reguliert. Im Zweifel müssen dann Versicherte eine Rückstufung ihrer Freiheitsklasse hinnehmen, auch wenn sie bestreiten, den Unfall verursacht zu haben.

Möglicher Corona-Impfschaden: Landgericht weist Klage ab

Das Landgericht Mainz hat die Klage einer Frau wegen eines möglichen Corona-Impfschadens auf Schmerzensgeld abgewiesen.

Klage wegen möglichem Impfschaden: Gericht äußert sich

Nach einer Impfung gegen das Coronavirus erleidet eine Frau einen starken Hörschaden. Die Zahnärztin führt das auf den Covid-19-Wirkstoff von Astrazeneca zurück und fordert in einem Zivilprozess Schadenersatz - in der ersten Instanz ohne Erfolg.

Homeoffice am Strand? Dieser Reisetrend birgt große Risiken

Heimlich in den Urlaub und derweil so tun, als arbeite man im Homeoffice: Immer mehr Arbeitnehmer machen "Hush-Trips". Ist das erlaubt?

BGH zu Lebensversicherungen: Kein "ewiger Widerspruch" bei treuwidrigem Verhalten

Wegen eines Fehlers im VVG können bei fehlerhaften Widerspruchsbelehrungen auch uralte Versicherungsverträge heute noch rückabgewickelt werden. Das "ewige Widerspruchsrecht" hat aber seine Grenzen, die der BGH nun auslotete.

Augen auf beim Versichererwechsel!

Vielerorts verfolgen Kunden – und leider auch einige Makler – die Umdeckung eines Versicherungsvertrag mit zu wenig Aufmerksamkeit. Da dies zu den fehleranfälligsten Bereichen der Maklertätigkeit gehören, lohnt es im Sinne der Haftungsprävention ihre rechtlichen …

Trotz Schadensaufstellung durch Sachverständigen: Schweigen kostet den Versicherungsschutz

Ein Versicherter hatte auf wiederholte Aufforderungen seines Hausrat-Versicherers, den angezeigten Schaden konkret zu belegen, nicht reagiert. Daher wurde ihm der Versicherungsschutz versagt. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Abmahnung eines Maklerunternehmens – was tun?

Meist kommt sie unerwartet: eine Abmahnung. Jemand rügt – meistens über einen Anwalt – ein Verhalten des Maklers und verlangt zudem eine straf­bewehrte Unterlassungserklärung und Kostenersatz. Was ist überhaupt eine Abmahnung, wer veranlasst sie, welche …

So werden betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherungen versteuert

Das Arbeitseinkommen ist für die meisten Menschen im erwerbsfähigen Alter die wichtigste Geldquelle. Der Ausfall der eigenen Arbeitskraft kann daher schnell zum finanziellen GAU führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lässt sich dieser verhindern oder zumindest …

10.000 Euro Schmerzensgeld wegen Verleumdung

Ein Mann hatte einen anderen mit einer wahrheitswidrigen Behauptung öffentlich verunglimpft. Die Angelegenheit konnte erst vor dem Landgericht Flensburg geklärt werden. mehr ...

Rechtsschutzversicherung hat zwingende Pflicht zur unverzüglichen Entscheidung über angefragte Deckungszusage!

Eine Rechtsschutzversicherung darf die Entscheidung über eine Deckungszusage nicht einfach in die Länge ziehen. Das hat aktuell das Landgericht Krefeld ausdrücklich entschieden.

Kein Sonderausgabenabzug für Krankengeld-Empfängerin

Können auf Krankengeld entfallende Rentenversicherungs-Beiträge als Sonderausgaben von der Einkommensteuer abgesetzt werden? Mit dieser Frage hat sich das Kölner Finanzgericht befasst. mehr ...

12.000 Euro Schaden: Herumfliegende Terrassenmöbel treffen Auto

Bei einem orkanartigen Sturm hatten Outdoor-Möbel, die sich aus ihrer Sicherung gelöst hatten, einen geparkten Pkw schwer beschädigt. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. mehr ...

Fahrerflucht ins OWiG: Buschmann verteidigt Vorschlag

Der Bundesjustizminister verteidigt trotz viel Kritik seinen Vorschlag und präsentiert auch noch eine Alternative: Eine digitale Meldestelle.

Bankgebühren-Urteil: Auch zwei Jahre danach hält der Ärger bei den Kunden an

Dutzende Bankkunden haben sich zuletzt bei der Finanzaufsicht wegen des Umgangs ihres Instituts mit dem BGH-Gebührenurteil beschwert. Das Thema beschäftigt auch Gerichte

Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung

Ein Grund für rechtliche Auseinandersetzungen in der BU-Versicherung kann die Anfechtung des Vertrages durch den Versicherer sein. Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? Wer trägt die Beweislast und welche Konsequenzen drohen dem Versicherungsnehmer?

Wieso ein privater Krankenversicherer dem Kunden den Austritt verweigern wollte

Die Gesellschaft verlangte nach der Kündigung des Versicherungsnehmers weiter Beiträge, da der Nachweis einer Anschlussversicherung fehle. Vor Gericht beschuldigten sich beide Parteien gegenseitiger Fehler. mehr ...

Arbeitgeber zahlt Telefonkosten: Voraussetzungen für Steuerfreiheit

Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ein Handy zur Verfügung, das auch privat genutzt werden darf, muss der so erlangte geldwerte Vorteil nicht versteuert werden – wenn eine ganz bestimmte Voraussetzung erfüllt ist.

Wie BU-Renten aus der 3. Schicht versteuert werden

Renten aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind steuerpflichtig. Bei ungeförderten Policen aus der 3. Schicht kann der Fiskus aber auch leer ausgehen.

Teurer Anwaltsfehler? – BGH entscheidet gegen 235 Schiffsfondsanleger

Noch immer streiten Anleger vor den Gerichten um Schadenersatz bei Schiffsfonds. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Musterklage abgewiesen. 235 Anleger gehen wohl endgültig leer aus – vielleicht auch wegen eines dummen Fehlers ihrer Anwälte.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Deutscher Maklerverbund und Fonds Finanz launchen ersten KI-Maklerverwaltungsagenten - Professional Works X: Aus MVP wird MVA
28.10.2025

Der DEMV Deutscher Maklerverbund und die Fonds Finanz legen mit Professional Works X (PWX) …

Versicherungen
Continentale bKV ConCEPT mit gleich drei Neuerungen
28.10.2025

Neue Assistancen, ein neuer Tarif und eine neue Budgetstufe – die betriebliche Krankenversicherung (bKV) …

Versicherungen
BVK verstärkt seinen Maklerbeirat mit Ralf Berndt
28.10.2025

Der ehemalige Vertriebsvorstand der Stuttgarter Versicherung, Ralf Berndt, ist seit 28. Oktober 2025 Mitglied …