Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Versicherungsunfähigkeit in der ​Krankentagegeldversicherung

Das Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist eine zusätzliche Leistung, die Ihnen im Falle einer längeren Krankheit oder eines Unfalls zusteht. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die nur einen Teil Ihres Einkommens abdeckt, …

OLG Saarbrücken: BU-Versicherer muss bei neuem Job zahlen

Berufsunfähigkeitsversicherer können Zahlungen einer BU-Rente über eine konkrete Verweisung zurückweisen, wenn der Versicherte wieder arbeitet. Das dies allerdings nicht immer zulässig ist, hat das Saarländische Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden (Az.: 14 O 83/20).

Reiseversicherer darf bei Stornierung kein Attest verlangen

Die Ergo hatte eine Klausel in ihre Versicherungs-Bedingungen eingebaut, die die Verbraucherzentrale aufschreien und vor Gericht ziehen ließ. Der Versicherer jedoch sah darin eine Hilfe für Kunden und warnte vor einem Missbrauchsrisiko. mehr ...

Polizei darf Porsche eines uneinsichtigen Verkehrsrowdys sicherstellen

Ein Mann raste mit seinem Sportauto auf einen Polizeiwagen zu und zwang diesen sowie andere Verkehrsteilnehmer zum Abbremsen. Gegen die Sicherstellung seines Flitzers wehrte er sich gerichtlich. Warum, untermauerte er mit einer sehr fragwürdigen Argumentation. …

Wie Direktversicherungen besteuert werden - Pfefferminzia.de

Bereits seit 2002 haben Arbeitnehmer Anspruch auf die steuerlich geförderte Entgeltumwandlung im Rahmen der betriebliche Altersversorgung. Jetzt scheint auch das Interesse hieran deutlich zu wachsen. In der aktuellen bAV-Studie von Deloitte, in der jährlich Arbeitnehmerinnen …

Steuererklärung: Abgabefrist 2.10.2023 nicht vergessen!

Trotz Fristverlängerung wird es langsam ernst: Wer die Steuererklärung für 2022 noch nicht beim Finanzamt abgegeben hat, hat noch bis zum 2. Oktober 2023 Zeit dafür.

Rechtsmissbräuchlichkeit in Verbindung mit dem DSGVO-Auskunftsanspruch

Ist ein Auskunftsanspruch aus der Datenschutz-Grundverordnung rechtsmissbräuchlich, wenn damit nicht primär datenschutzrechtliche Zwecke, sondern andere Ziele wie die Informationen über Prämienanpassungen verfolgt werden? Darüber hatte das Oberlandesgericht Nürnberg zu befinden.

Wieso ein Versicherer einer Kundin 34.000 Euro zurückzahlen muss

Eine Versicherungsnehmerin wollte ihren Lebensversicherungs-Vertrag rückabwickeln lassen. Das lehnte der Anbieter ab. Darin wurde er in erster Instanz vom Gericht bestätigt. In der Revision aber sah der Fall aus einem bestimmten Grund ganz anders aus. …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Lampenfieber verschwiegen

Die Gesundheitsfragen im Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten umfassend beantwortet werden, ansonsten droht unter anderem eine rückwirkende Vertragsänderung durch den Versicherer. Doch gilt dies auch für eine Handvoll verschwiegener probatorische Sitzungen wegen Lampenfiebers? Eine junge …

Das letzte Strafverfahren im Dresdner Infinus-Skandal ist beendet

Die Insolvenzen rund um den früheren Finanzdienstleister Infinus dauern schon zehn Jahre. Das letzte Strafrechtsverfahren in Dresden ist in dieser Woche eingestellt worden.

Wichtiges Urteil: Handy im Auto nur umlegen – ist das schon ein Verstoß?

Telefon am Ohr – das ist am Steuern natürlich tabu. Aber was gilt, wenn man das Handy während eines Telefonats nur umlegt? Dazu gibt es ein Urteil.

Gerichtsstreit um Negativzinsen: Commerzbank vor spektakulärem Erfolg?

Obwohl Strafzinsen nun Geschichte sind, müssen Gerichte entscheiden, ob sie rechtmäßig waren. Einige Verfahren laufen, die Commerzbank könnte vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einen Erfolg erzielen.

Gilt die Umsatzsteuerbefreiung auch bei der Tarifoptimierung?

Die Vermittlungstätigkeiten eines Maklers bei Versicherungen sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Doch was gilt bei einer Tarifoptimierung ohne Wechsel des Versicherers? Darüber hat nun das Finanzgericht Hamburg entschieden.

BU – Die Konsequenzen der Vertragsanpassung des Versicherers

Eine einseitige Vertragsanpassung des Versicherers bei einem BU-Vertrag stößt häufig auf Unverständnis des Versicherten. Nicht selten führt eine derartige Vertragsgestaltung zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Rechtsexperte Björn Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, was dabei zu …

Hausratversicherung: Ohne Einkommensnachweis keine Leistung

Nach einem Einbruch verlangte der Versicherer vom Opfer nach deren momentaner Einkommenssituation. Diese Frage wollte die Versicherungsnehmerin nicht beantworten, der Versicherer daraufhin nicht zahlen. Der Fall landete vor Gericht.

Urteil ermöglicht vorzeitigen Ausstieg aus Rürup-Rente

Das Oberlandesgericht Köln hat eine Versicherung dazu verurteilt, eine Basis-Rente auszuzahlen. Grund: Der Kunde wurde nicht korrekt über sein Widerrufsrecht informiert. Ein Urteil mit Signalwirkung für viele Versicherte - denn dadurch können sie an ihr …

Selbstständig oder angestellt? Wenn die gesetzliche Sozialversicherung plötzlich Beiträge will

Eine wichtige Entscheidung des LSG Bayern betrifft (vermeintlich) Selbstständige – und zwar weit über die Gruppe hinaus, um die es im konkreten Fall ging: Wer von seinem Auftraggeber eine Stundenvergütung erhält, wird im Rahmen von …

BGH: Mieter verschwunden – verbotene Eigenmacht des Vermieters bei sog. kalter Räumung

Der Mieter forderte später Schadensersatz für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände im Wert von rund 62.000 € zuzüglich Gutachterkosten.

KI bei Vermittlern – ja, dürfen die das denn?

Künstliche Intelligenz kann den Vertrieb unterstützen und Routinearbeiten abnehmen, auch im einzelnen Vermittlerunternehmen. Welche Regeln dabei zu beachten sind, wie der KI-Einsatz geprobt wird, und dass man immer einen Plan B haben muss, beschreibt Christian …

Umsatzsteuer im Fokus: Was Versicherungsmakler wissen müssen

Versicherungsmakler sollten die Umsatzsteuer nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn neue Geschäftsmodelle, Finanzprodukte und Einnahmen können zur Umsatzsteuerpflicht führen. Ab wann überhaupt Umsatzsteuerpflicht gilt und worauf Vermittler dann konkret achten müssen, erläutert ein Steuerexperte.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Fonds Finanz und DEMV belegen Platz eins und zwei bei „Maklers Lieblinge 2025“
27.10.2025

Die Fonds Finanz und der DEMV Deutscher Maklerverbund sind „Maklers Lieblinge 2025“: In der …

Versicherungen
EUROPA Versicherungen zum dritten Mal mit dem „Deutschen Fairness-Preis“ ausgezeichnet
27.10.2025

Die EUROPA Versicherungen zählen zu den fairsten Versicherungen in ganz Deutschland – das zeigt …

Versicherungen
Wirtschaftswoche stellte Lebensversicherer auf den Prüfstand
27.10.2025

Wie es um die Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensversicherer bestellt ist, untersuchte die Zeitschrift Wirtschaftswoche …