Können Zinsen für einen Baukredit auch nach dem Verkauf einer vermieteten Immobilie steuerlich geltend gemacht werden? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist ein solcher Schuldzinsabzug möglich, lautet die Antwort des Finanzgerichts Niedersachsen in einem aktuellen Urteil …
Kfz-Kaskoversicherung | Wann liegt bei Verursachung mehrerer Schäden ein einheitlicher Versicherungsfall vor?
Beschädigt der VN seinen Pkw beim Ausparken rückwärtsfahrend an einer Säule und bei nochmaligem Rückwärtsfahren dort ein zweites Mal, liegt ein einheitlicher Versicherungsfall vor (AG Traunstein 27.11.13, 311 C 1104/13, Abruf-Nr. 140089 )
OFD: Gemeinsam gegen Geldwäsche und Steuerstraftaten
Das Landeskriminalamt (LKA) und die Steuerfahndung in Baden-Württemberg intensivieren ihre Zusammenarbeit. Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
FinMin: ELSTER Info-Tour 2014
Nach erfolgreichen ELSTER Info-Touren in den Jahren 2012 und 2013 wird das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern auch 2014 gemeinsam mit den Finanzämtern des Landes für das Online-Verfahren zur Elektronischen Steuererklärung werben. In der Zeit vom 27.2. bis …
Urteil: Keine Fahrerlaubnis bei Diabetes
Beantragt eine an Diabetes erkrankte Person die Fahrerlaubnis für Omnibusse, kann ein Gutachten notwendig sein, das einen gewissen Blutzucker-Bindungswert belegt. Ansonsten kann der Führerscheinantrag abgelehnt werde. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden (Az. 7 K …
Wenn eine Rechtsschutz-Versicherung hinderlich ist
Rechtsanwälte sind bei Beratungsfehlern normalerweise zum Schadenersatz verpflichtet. Dass es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, belegt ein Urteil des Berliner Kammergerichts. mehr ...
Wird bei einem Verkehrsunfall ein Notebook beschädigt, so haftet dafür nicht die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers. Im zugrunde liegenden Fall wurde bei einem Verkehrsunfall das Notebook des Beifahrers zerstört. Der Beifahrer verlangte daraufhin von der Versicherung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen
Auch marginale Abweichungen vom Mustertext rechtfertigen den Widerruf vom Kreditvertrag. Zahlreiche Widerrufsbelehrungen in Kreditverträgen entsprachen seit 2002 nicht den gesetzlichen Anforderungen.
Ergibt sich nach Abschluss eines Aufhebungsvertrags eine Weiterbeschäftigung für den Mitarbeiter, muss der Arbeitgeber den Mitarbeiter womöglich wieder einstellen. Mehr zum Thema 'Aufhebungsvertrag'...
Haftungsrisiken bei Geschäftsführung: Geschäftsführer haften persönlich für nicht abgeführte Lohnsteuer
GmbH-Geschäftsführer haften gegenüber dem Finanzamt für zu gering einbehaltene und abgeführte Lohnsteuer. Dies gilt auch, wenn intern der Mitgeschäftsführer für die Erledigung steuerlicher Aufgaben zuständig ist. Grundsätzlich gilt das Prinzip der Gesamtverantwortung eines jeden gesetzlichen …
Mal eben die Busspur zum Abbiegen benutzen? Keine gute Idee, hat ein Gericht nun entschieden. Wenn es zum Unfall kommt, wiegt der Verkehrsverstoß schwerer als eine Missachtung der Vorfahrt.
Pfändung - Vermieter haftete bei Verkauf für Mietkaution
Wird eine Immobilie verkauft, so haftet der Verkäufer als ehemaliger Vermieter für die Kaution des Mieters, wenn er diese an den neuen Besitzer weiterleitet.
Apothekenmodelle: BGH untersagt Rabatt auf Medikamente
Für verschreibungspflichtige Medikamente darf es in Deutschland keinen Preisnachlass geben - auch nicht bei einer Bestellung im EU-Ausland. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Hiesige Apotheker begrüßen das Urteil.
Haushaltsnahe Dienste/Handwerkerleistungen | Steueranrechnung nach § 35a EStG: Die besten Gestaltungsüberlegungen
Zur Steueranrechnung für Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) sind in den letzten Jahren unzählige Urteile ergangen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Stand der Dinge jetzt in einem 35-seitigen Schreiben zusammengefasst. Der …
Private Krankenversicherung: Streit um falsche Abrechnung
Ob Privatpatienten dazu verpflichtet sind, die Rechnungen von Heilbehandlern zu überprüfen, ehe sie sie ihrem Krankenversicherer einreichen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...
Reisekostenreform: Geldwerten Vorteil für Dienstwagen reduzieren
Die neuen Steuerspielregeln zur Reisekostenreform 2014 bergen zahlreiche Gestaltungsspielräume. Mit einer arbeitsrechtlichen Zuordnung einer ersten Tätigkeitsstätte kann der geldwerte Vorteil für die Fahrten zwischen Wohnung erster Tätigkeitsstätte gezielt auf ein Minimum reduziert werden. Mehr zum …
Umsatzsteuer: Beendigung des Leasingverhältnisses
In einem neuen Schreiben hat sich das BMF wie folgt zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Ausgleichzahlungen bei Beendigung des Leasingverhältnisses geäußert. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Leasing'...Mehr zum Thema 'Ausgleichszahlung'...
Urteil: 60 Prozent Schuld bei Nutzung der Busspur
Kollidiert ein Autofahrer beim Linksabbiegen mit einem Auto, das auf der entgegenkommenden Busspur gefahren ist, haftet der Linksabbieger lediglich für 40 Prozent des entstandenen Schadens. Das hat das Amtsgericht Aachen entschieden. Es sah in der …
25. 02. 2014 - Prüfungspflicht von privat Versicherten
(ac) Der Inhaber einer privaten Krankenversicherung ist verpflichtet, die bei der Versicherung einzureichende Rechnung danach zu überprüfen, ob tatsächlich die vorgenommene Behandlung darin abgerechnet ist. Hat er auch nur leicht fahrlässig nicht bemerkt, dass in …
Was gilt, wenn sich Nachforderungen für bereits geprüfte Zeiträume bei späteren Betriebsprüfungen ergeben? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Bayerische Landessozialgericht.