Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

(verpd) Unabhängig vom Alter kann jeder in eine Situation kommen, in der andere für einen entscheiden müssen. Um sicherzugehen, dass die anderen im eigenen Sinne für einen handeln, sind jedoch rechtsgültige Anweisungen und Vollmachten wie …

Banken haben in unzähligen Fällen zu Unrecht Gebühren für Kredite verlangt. Das hat der BGH in einem spektakulären Urteil entschieden. Stimmt, was Verbraucherschützer sagen, dann betrifft die Entscheidung Millionen von Kunden.

Pressemitteilung 80/14 vom 13.05.2014

Wer bei einem Auto­unfall nicht ange­schnallt war, bekommt nicht auto­matisch weniger Geld von der Versicherung des Unfall­ver­ursachers. Einen Abzug für Mitverschulden gibt es nur dann, wenn der Sicher­heits­gurt die Verletzungen tatsäch­lich verhindert oder verringert hätte, …

Wer volltrunken sein Auto zu Schrott fährt, ist selber schuld. Die Versicherung zahlt dann unter Umständen überhaupt nichts.

München, den 8. Mai 2014: Der Bundesgerichtshof hat die Allianz AG zur Rückzahlung von Versicherungsprämien einer Lebensversicherung verurteilt. Geklagt hatte ein Kunde der Allianz AG, der bei der Gesellschaft eine Lebensversicherung abgeschlossen hatte. Nachdem...

Der Klägerin steht kein Anspruch auf Erstattung des geltend gemachten Kaskoschadens wegen Beschädigung des versicherten Fahrzeuges zu. Nach Urteil des OLG Karlsruhe (Az. 12 U 149/13) sind die Ausschlussklauseln der Versicherung wirksam.

Ein Urteil des BGH aus dem Jahr 2013 wird die Allianz circa 140 Millionen Euro kosten. Der Großteil davon ist angeblich bereits durch Rückstellungen abgedeckt. Im Schnitt werden die Nachzahlungen 40 Euro betragen.

Ein Wasserversorgungsunternehmen ist zur ordnungsgemäßen Unterhaltung einer Frischwasserzuleitung beim Abnehmer bis zur Wasseruhr verpflichtet. Kommt es zum Wasserschaden, der durch den Bereich vor der Wasseruhr verursacht wurde, haftet der Versorger.

Eine Versicherung muss Schäden nicht übernehmen, wenn der Fahrer absolut fahruntüchtig einen Unfall verursacht hat. Wie bei vorsätzlich herbeigeführten Schäden kann dies mit vollständiger Leistungsfreiheit sanktioniert werden hat das Landgericht Dortmund entschieden (Az. 2 O …

Das LG Frankenthal verurteilte die ApoBank in dem noch nicht rechtskräftigen Urteil, an die Klägerin rund 48.500 € zu zahlen, sie von allen Ansprüchen im Zusammenhang mit den beiden Fondsbeteiligungen sowie eventuellen steuerlichen Nachforderungen freizustellen.

Schmerzensgeldforderungen gehören zu den ältesten juristischen Forderungen. Wiedergutmachungen im germanischen Recht hatten es in sich, doch auch das amerikanische Rechtssystem ist diesbezüglich nicht ohne. Doch Deutschland holt wieder auf: Nachdem sich in in den letzten …

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat folgen die Bundesrichter am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit einem einem abschließenden Urteil einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Jahre 2013. Gegenstand war die Frage, ob Kunden der …

Selbst wenn ein Vermieter seine Wohnung nur als Zweitwohnung nutzen will, darf er den aktuellen Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen. Das entschied nun das Bundesverfassungsgericht. Jeder "vernünftige und nachvollziehbare" Grund reicht aus.

Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt müssen Betreiber von Websites, die das Webanalyse-Tool Piwik verwenden, auch dann deutlich auf Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen, wenn sie zusätzlich das Plugin AnonymizeIP nutzen. Mehr zum Thema 'Webanalyse'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr …

Eine Statusentscheidung der Clearingstelle bindet nicht alle Sozialversicherungszweige – die Unfallversicherung bleibt außen vor. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Geklagt hatte ein GmbH-Geschäftsführer, der in den anderen SV-Zweigen versicherungsfrei war. Mehr zum Thema 'Clearingstelle'...Mehr zum …

Eine GmbH, deren Geschäftsführer Beihilfe zur Steuerhinterziehung eines ihrer Kunden leistet, kann als Haftender in Anspruch genommen werden. Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...Mehr zum Thema 'Beihilfe'...Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum …

Wer beim Abschluss falsch beraten wurde, kann seine Lebensversicherung auch nach Jahren widerrufen, entschied der BGH. Geld zurück gibt es auch für einen Rentner. Er bekommt Erlöse vom Sparbrief seiner toten Ex-Freundin.

Wenn der Nachbar als erfahrener Elektriker die Montage einer Außenbeleuchtung und deren Verkabelung übernimmt, kann dieser nicht ohne weiteres davon ausgehen, alleine wegen der Unentgeltlichkeit der Gefälligkeit von der Haftung befreit zu sein.

Weil er auf einen Gesetzesverstoß eines Unternehmens hingewiesen hat, ist ein Personalberater zu mehreren tausend Euro Schadenersatz verurteilt worden.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …