Zahlt Hausratsversicherung nach Einbruch ohne Diebstahl?
Hat eine Hausratsversicherung berechtigte Zweifel an einem ihr gemeldeten Diebstahl, kann sie die in Frage kommenden Zahlungen verweigern. Das bezieht sich allerdings nur auf das angezeigte Diebesgut, wenn dessen angebliches Verschwinden nicht plausibel belegt werden …
„Ich weiß was, was du nicht weißt …“ - Geheimnisverrat gibt es nicht nur in Regierungen
Edward Snowden enthüllt die weltweiten Abhörpraktiken der US-Geheimdienste, Hans-Peter Friedrich, ehemaliger Innenminister der Bundesregierung informiert den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, es werde gegen den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen Besitz von Kinderpornografie ermittelt, auch die Staatsanwalt Hannover …
FOCUS-Online-Check für Bauherren - Hohe Kosten und Handwerker-Pfusch: Diese 20 Urteile müssen Hauseigentümer kennen
Handwerker sind das Ärgernis Nummer Eins für Bauherren. Dafür erleben Käufer oft erst nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags eine böse Überraschung. FOCUS Online hat 20 Urteile analysiert, die Sie kennen sollten, bevor Sie vor Gericht …
Ein gesetzlich Krankenversicherter hat sich darauf berufen, dass sein Antrag bei der Krankenkasse nicht innerhalb von drei Wochen bearbeitet worden ist. Das Sozialgericht hat ihm durch Urteil (Az. S 21 KR 282/13) Recht geben. Nach …
(ac) Verletzt sich ein Arbeitnehmer bei einem Wutanfall selbst, so ist der Arbeitgeber trotzdem zur Entgeltfortzahlung verpflichtet. Etwas anders gilt nur, wenn er sich die Verletzung vorsätzlich zugezogen hat. Hier gelten aber strenge Maßstäbe.Im konkreten …
04. 03. 2014 - Krankenversicherung: Datenschützer prangern Bonitätsabfrage bei Basistarif an
Wann ist eine Bonitätsabfrage bei Krankenversicherungen zulässig? Datenschützer erfuhren, dass ein Versicherer die Bonität bei der SCHUFA von Antragstellern abfragte, die sich im Basistarif versichern lassen wollten. Die Aufsichtsbehörde forderte das Unternehmen auf, hierauf zu …
Rückzieher: Datenschutz im Versicherungsbereich? - Zu teuer!
Vor kurzem hat die deutsche Versicherungswirtschaft mehrheitlich eine neue Datenschutz-Selbstverpflichtung unterzeichnet. Das Vorhaben könnte dem Image der Versicherer auf die Sprünge helfen. Neue Technik und Schulungen verursachen jedoch Kosten - Geld, das keiner ausgeben möchte.
Beratung: Risikotragfähigkeit ist entscheidend
Die Ermittlung der Risikotragfähigkeit eines Anlegers ist ein wichtiges Indiz für die Empfehlung der optimalen Kapitalanlage. Ein aktuelles Urteil könnte
Falscher Biss nach Zahnersatz
In einem Prozess um Schmerzensgeld hatte das Hammer Oberlandesgericht zu klären, wie umfangreich ein Zahnarzt seine Patienten im Hinblick auf notwendig werdenden Zahnersatz aufklären muss. mehr ...
Kündigungsrecht | Kündigung durch den Insolvenzverwalter während der Elternzeit - Verlust der Möglichkeit der beitragsfreien Versicherung
Wird über das Vermögen des Arbeitgebers das Insolvenzverfahren eröffnet, besteht das Arbeitsverhältnis zunächst fort. Der Insolvenzverwalter kann das Arbeitsverhältnis allerdings unter Beachtung der kündigungsschutzrechtlichen Bestimmungen kündigen. § 113 Satz 2 InsO sieht dafür eine Kündigungsfrist …
Handwerkerpfusch: Verhängnisvoller Friseurbesuch
(verpd) Hat ein Kunde durch eine fehlerhafte Behandlung beim Friseur einen irreparablen Schaden erlitten, muss er sich nicht mit einem vergleichsweise niedrigen Schmerzensgeld abspeisen lassen. Dabei greifen Verweise auf andere Fälle von Schmerzensgeld-Ansprüchen nicht. Dies …
Autofahrer: Ab Juli darf das Kfz-Kennzeichen mit umziehen
Fahrzeughalter sparen Zeit und Geld. Wer umzieht, kann sein Kfz-Kennzeichen an den neuen Wohnort mitnehmen. Ab Mitte 2014 soll die Abmeldung des Fahrzeugs online möglich sein.
Brandenburger Beamte müssen sich den privaten Betrieb einer Fotovoltaik-Anlage als außerdienstliche Nebentätigkeit von ihrem Arbeitgeber genehmigen lassen. Das geht aus einem fünfseitigen Schreiben des …
Einkommensteuer | Häusliches Arbeitszimmer eines Wirtschaftsprüfer ist nicht zwingend ein Telearbeitsplatz
Das häusliche Arbeitszimmer des Partners einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft ist kein Telearbeitsplatz. Steht in der Praxis ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer wegen § 4 Abs. 5 S.1 Nr. …
Streit um Kündigungsrecht nach Beitragserhöhung in der PKV
Ein privater Krankenversicherer hatte den Beitrag für einen einzelnen Tarif eines Versicherungsvertrages erhöht. Der Versicherungsnehmer kündigte daraufhin den gesamten Vertrag. Anschließend stritt man sich vor Gericht darum, ob das möglich ist. mehr ...
Hamburg, den 28.02.2014 Das Landgericht Frankfurt am Main hat durch Urteil vom 09.01.2014, Az. 2-10 O 235/13, entschieden, dass die Commerzbank AG nicht dazu berechtigt ist, eine Gebühr für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung zu berechnen. …
Können Zinsen für einen Baukredit auch nach dem Verkauf einer vermieteten Immobilie steuerlich geltend gemacht werden? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist ein solcher Schuldzinsabzug möglich, lautet die Antwort des Finanzgerichts Niedersachsen in einem aktuellen Urteil …
Kfz-Kaskoversicherung | Wann liegt bei Verursachung mehrerer Schäden ein einheitlicher Versicherungsfall vor?
Beschädigt der VN seinen Pkw beim Ausparken rückwärtsfahrend an einer Säule und bei nochmaligem Rückwärtsfahren dort ein zweites Mal, liegt ein einheitlicher Versicherungsfall vor (AG Traunstein 27.11.13, 311 C 1104/13, Abruf-Nr. 140089 )
OFD: Gemeinsam gegen Geldwäsche und Steuerstraftaten
Das Landeskriminalamt (LKA) und die Steuerfahndung in Baden-Württemberg intensivieren ihre Zusammenarbeit. Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
FinMin: ELSTER Info-Tour 2014
Nach erfolgreichen ELSTER Info-Touren in den Jahren 2012 und 2013 wird das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern auch 2014 gemeinsam mit den Finanzämtern des Landes für das Online-Verfahren zur Elektronischen Steuererklärung werben. In der Zeit vom 27.2. bis …