Vorsorge für Unternehmer Mutig Verantwortung abgeben
Westfälische Notarkammer. Viele Menschen scheuen in gesunden Tagen die Auseinandersetzung mit dem Szenario, aufgrund von Alter, Unfall oder Krankheit nicht mehr handlungsfähig zu sein. Dem Thema Vorsorge sollte sich jeder stellen – auch Unternehmer. Dass …
Wirth-Rechtsanwälte: Kompetenzteam verstärkt
Die Spezialkanzlei Wirth-Rechtsanwälte stellt sich breiter auf. Zum 1. März verstärkten die Berliner ihre Kompetenzsparte Versicherungsrecht mit Rechtsanwältin und Fachanwältin für Versicherungsrecht Claudia Zill.
In seinem neuen Buch rechnet der Wirtschaftsprüfer Torsten Ermel vor, was deutsche Beamte wirklich verdienen. In einer fünfteiligen Serie stellt der Autor seine wichtigsten Thesen vor, die für viel Gesprächsstoff sorgen dürften - nicht nur …
Kreditnehmer, deren Darlehen von der Bank aufgrund von Zahlungsverzug gekündigt wurde, können nun aufatmen. Denn ein Urteil des BGH besagt, dass in der Situation keine Vorfälligkeitsentschädigung fällig ist. Was dem Urteil zugrunde liegt und welche …
OLG Hamm: Gebrauch von Kraftfahrzeugen auch bei Reparaturen - Risikoausschluss durch Benzinklausel
ZPO § 522 II ; BBR Ziffer 5.1 Vom Deckungsbereich einer Privathaftpflichtversicherung nicht umfasst sind Schadensfälle, in denen sich die besonderen Gefahren eines Kfz «bei Gebrauch» auswirken. Ein Kfz werde in diesem Sinne auch dann …
Vertriebspartner der Signal Iduna-Gruppe können ab sofort kostenlos das einzigartige Maklervertrags-Tool AppRIORI nutzen – und somit Sorge tragen, dass der eigene Maklervertrag jederzeit rechtssicher ist.
Das Wichtigste zu Altersvorsorge- und Versicherungsbeiträgen
Hilfe bei der Steuererklärung ist für Finanzvermittler tabu. Hier dürfen nur Steuerberater und Lohnsteuervereine ran. Doch bei den Altersvorsorge- und Versicherungsbeiträgen ist sehr wohl eine Grundinformation als Kundenservice erlaubt.
Erbschaftssteuer: Vorsicht bei lebenslangem Wohnrecht!
Die letztwillige Zuwendung eines Wohnrechts an der Familienwohnung kann steuerlich nach hinten losgehen: Die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung sind in diesem Fall nicht erfüllt.
Wenn die Krankenkasse einen Therapie-Antrag zu spät ablehnt
Ein gesetzlicher Krankenversicherer hatte über einen Therapie-Antrag nicht innerhalb der vorgeschriebenen Dreiwochenfrist entschieden, sondern sich doppelt so lange Zeit gelassen. Der Streit darum, ob die Kasse die Kosten trotzdem übernehmen muss, ging durch alle Instanzen. …
BGH nimmt Bewertungsportale in die Pflicht
Der Bundesgerichtshof konkretisierte jüngst die Prüfpflichten von Bewertungsportalen. Anlass war der Streit um anonym vorgenommene Bewertungen einer Zahnarzt-Behandlung. procontra fragte bei Whofinance und provenexpert nach, wie sie ihren Prüfpflichten nachkommen.
Steuerfreie Versicherungsleistungen im Schadenfall
(verpd) Viele Risiken, die beispielsweise das Hab und Gut betreffen, lassen sich mit einer Versicherungspolice finanziell absichern. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) verdeutlicht, wann Versicherungsleistungen nicht versteuert werden müssen.
FG Kommentierung: Vermittlung des Verkaufs von Rentenversicherungen ist umsatzsteuerpflichtig
Steuerfreiheit für Versicherungsvertreter kommt nicht in Betracht, wenn der Leistung die wesentlichen Aspekte einer Versicherungsvermittlungstätigkeit fehlen. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Rentenversicherung'...
Privathaftpflicht-Versicherung: Streit um Benzinklausel
Ein 13-Jähriger hatte spielerisch einen Traktor gestartet. Der machte einen Satz nach vorne und beschädigte ein Gebäude. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Frage, ob der Privathaftpflicht-Versicherer der Eltern für den Schaden eintreten …
Bauunternehmen pleite / Bauherr darf fristlos kündigen
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Eine insolvente Handwerker- oder Baufirma kann den Bauherrn schmerzhaft treffen. Zahlungsunfähige Firmen in der Bauwirtschaft sind keine Ausnahme und kosten den Auftraggeber mitunter viel Zeit und Geld. Betroffene sollten jedoch nicht in Panik …
Ein geschlossener Container-Fonds für die Altersvorsorge ist keine sonderlich gute Idee und könnte die Folge einer Falschberatung sein. Wenn ein Kunde aber auf so einer Anlage besteht, muss der Berater nicht ablehnen. Mehr zum Thema …
Rauchmelder/Fehlalarm/Funkrauchmelder
Rauchmelder: Wer haftet bei Fehlalarm? Rauchmelder können Leben retten. Manchmal nerven die kleinen weißen Kästen aber auch – ganz besonders, wenn sie laut Alarm schlagen, ohne dass eine tatsächliche Gefahr vorliegt. Wer zahlt aber den …
Geldanlage: Die groteske Steuer-Regel für Negativzinsen
Bald schon könnten erste Banken für Kleinsparer negative Zinsen berechnen. Dann kostet es, Geld auf dem Konto zu haben. Damit nicht genug: Auch die zugehörige Bestimmung des Finanzamts ist unglaublich.
Insolvenz | Vorsicht bei den Zinsen
Befriedigt der Gläubiger anfechtbar – indem er auf- oder verrechnet – seiner Forderung, sind hierauf Prozesszinsen zu entrichten, sobald das Verfahren eröffnet ist.
Karlsruhe: Schadenersatz für Griechenland-Anleger?
Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt heute die Weichen für den Umgang mit Schadenersatzklagen deutscher Anleger aus der Griechenland-Krise...
Freisprüche aus Frust über Straßenverkehrsbehörde: BGH bestätigt Rechtsbeugung durch Amtsrichter
Es bleibt bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung wegen Rechtsbeugung. Der BGH bestätigte die Verurteilung eines Amtsrichters, der mehrfach Verkehrssünder freigesprochen hatte, weil er sich über die Aktenführung der Straßenverkehrsbehörde …