Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Nachweis der Arglist bei Antragsstellung

Der Versicherungsnehmer unterhielt bei einem Versicherer eine fondsgebundene Rentenversicherung nebst BU-Zusatzversicherung. Den Versicherungsantrag wurde vom Versicherungsnehmer nicht selbst händisch ausgefüllt, sondern diktiert. Die Frage, ob Vorerkrankungen vorliegen, ließ der Versicherungsnehmer mit nein ankreuzen. Dies entsprach …

Auch ein verladenes Auto kann „in Betrieb“ sein

Der Begriff „Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ darf nicht zu eng verstanden werden. Das wurde nach einem Schadenfall bei einem Autozugtransport, an dem zwei abgestellte Autos beteiligt waren, vor Gericht deutlich. mehr ...

Wann Autoversicherer die Werkstattrechnung nicht kürzen dürfen

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Unfallgeschädigten zuletzt gestärkt. Auch viele Amtsgerichte urteilten unlängst zu ihren Gunsten. Dies zeigt ein Bericht der Stiftung Warentest. mehr ...

BU-Nachprüfung: Zählen Elternzeit und Arbeitslosigkeit als Berufsausstieg?

Kann man berufsunfähig werden, wenn man arbeitslos ist oder Kinder betreut? Andere Frage: Darf man wieder arbeiten gehen, ohne die Einstellung der BU-Rentenzahlungen befürchten zu müssen? Und was gilt als Ausstieg aus dem Berufsleben? Mit …

Mieter verursacht Brand - Mietminderung möglich?

Wenn die Wohnung durch einen Brand nicht mehr nutzbar ist, darf der Bewohner in der Regel seine Miete mindern.

OLG-Urteil: Welcher Kfz-Versicherer leistet bei Kollision mit geöffneter Autotür?

Ein Zusammenstoß mit der geöffneten Autotür eines geparkten Fahrzeugs ist sehr ärgerlich. Schwierig wird es zudem, wenn sich anschließend die beiden Kfz-Versicherer um die Schuldfrage streiten.

BFH: Finanzamt kassiert erneut zu hohe Zinsen

Wer seine Steuerschuld wegen eines Einspruchs zunächst nicht begleichen will, kann die Aussetzung beantragen. Das lässt sich das Finanzamt mit Zinsen gut bezahlen. Deren Höhe hält Deutschlands oberstes Steuergericht für verfassungswidrig

Pflichtteilsentzug beim Erbe: Unter welchen Umständen ist er möglich?

Die rechtlichen Grundlagen für das Pflichtteilsrecht finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das die wesentlichen Bestimmungen regelt. Diese definieren die Pflichtteilsberechtigten sowie die Höhe des Pflichtteils, der grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils …

Bundesfinanzhof zur EU-Diskriminierung: Milliarden-Klage gegen den Fiskus: Fondsanleger atmen a

Über Jahre hat Deutschland ausländische Aktien- und Mischfonds benachteiligt, jetzt muss der Bund ihnen für bis zu 13 Jahre zu viel gezahlte Quellensteuern zurückerstatten – mit dickem Zinsaufschlag.

Tarifvertrag trumpft Betriebsrentengesetz

Hat ein Arbeitnehmer ein Recht auf den gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss, auch wenn der für ihn geltende Tarifvertrag eine anderweitige Unterstützung durch den Arbeitgeber vorsieht? Darüber hatte nun das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden.

Muss die Rechtsschutzversicherung zahlen oder nicht?

Die Rechtsschutzversicherung ist komplex und kompliziert - das führt häufig zu Streitigkeiten zwischen Versicherern und Kunden. Was dabei unter anderem für Streit sorgt, zeigt ein Blick in den Jahresbericht des Ombudsmanns.

Hausratversicherungen: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden

Bei der Hausratversicherung besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch Ruß und Qualm. Auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Chemnitz weist die Universa hin.

Keine Provisionsabgabe unter Gesellschaftern

Eine Versicherungsmaklerin verklagte ihren Gesellschafter, weil der sich nicht an den Gesellschaftsvertrag gehalten hatte. Der wehrte sich und verwies auf ein gesetzliches Verbot. In dem vom Landgericht Berlin (Urteil vom 17.2.2023, Az. 5 O 57/22, …

Kfz-Haftpflichtversicherung: Geschädigter haftet für Gutachten bei fehlendem Hinweis auf Vorschaden

Ein grundlegendes Grundprinzip der Kfz- Haftpflicht ist das Werkstattrisiko: Unfallverursacher – und damit ihre Versicherung – haften auch für überhöhte Reparatur- und Gutachterkosten, wenn diese für den Geschädigten nicht erkennbar waren. Was aber gilt, wenn …

Achtung, Steuerbetrug: Ein Punkt auf der Restaurant-Rechnung sollte Sie alarmieren

Könnten Sie im Restaurant gelegentlich unwissend zum Komplizen eines Betrugs werden? Wenn ein bestimmtes Detail auf der Quittung steht, könnte dies der Fall sein.

Weitere Prozessklatsche der ARAG SE im Allergankomplex vor dem LG Düsseldorf, Az. 9a O 140/23

Die Klägerin verlangt von der ARAG Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage gegen verschiedene Anspruchsgegner nach dem Einsetzen krebserregender Brustimplantate. Diese wurde von der ARAG grundlos verweigert, woraufhin die Klägerin gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen musste.

Vorgezogene Abwehrdeckung in der Rechtsschutzversicherung

Die Leistung des Rechtsschutzversicherers besteht im Kern darin, Versicherungsnehmer*innen (VN) bei der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen zu unterstützen und sie in diesem Rahmen von finanziellen Belastungen einer Rechtsverfolgung freizustellen.

Kassenwechsel-Schlupfloch: Gericht weist Rentner-Klage zurück

Die Diskussion um Schlupflöcher zur Rückkehr von der PKV in die GKV reißt nicht ab. Jetzt hat sich das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg mit einem solchen Fall beschäftigt. Alles zum aktuellen Urteil.

Radfahrer nimmt Pkw die Vorfahrt und wird verletzt: Haftet der Autofahrer trotzdem?

Ein Zweiradfahrer war an einer Kreuzung selbst verschuldet mit einem Pkw zusammengestoßen. Das Landgericht Lübeck hatte anschließend darüber zu entscheiden, ob dem Mann wegen der Betriebsgefahr des Autos zumindest teilweise Schadenersatz und Schmerzensgeld zusteht. mehr …

BGH: Wer bei mehrfacher Reiseversicherung zahlen muss

Ein Mann hatte eine Einzelpolice abgeschlossen und war zusätzlich über seine „Miles & More“-Kreditkarte abgesichert. Beide Versicherer verwendeten Subsidiaritätsklauseln, welche die Eintrittspflicht dann entfallen lassen, wenn ein anderer Versicherer dasselbe Risiko abdeckt. Dieses Dilemma musste …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW
22.10.2025

Gemeinsam wächst, wer Zukunft gestalten will. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Jahr 2025 …

Versicherungen
Kunden-App simplr feiert eine halbe Millionen Downloads
22.10.2025

Die Endkunden-App simplr von blau direkt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mehr als eine …

Versicherungen
Oliver Brüß wird Gesellschafter und Geschäftsführer bei PolicenTransfer
22.10.2025

Ehemaliger Gothaer-Vorstand setzt nach Konzernkarriere auf Insurtechs: Strategischer Einstieg bei digitaler B2B-Plattform für Bestandsumdeckungen …