In einem Gerichtsstreit am Landgericht (LG) Magdeburg war die Frage zu klären, ob der durch den Sturz entstandenen Schaden des Radfahrers durch die Stadt getragen werden muss. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass …
Die Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hat zum 01.05.2018 den Versicherungsexperten Dr. Jürgen Wolters für ihr Kölner Büro gewinnen können und setzt so den Ausbau ihrer Marktstellung im Versicherungs- und Haftungsrecht fort. Der langjährige frühere …
Sie war wohl gut gemeint, aber die Datenschutz-Grundverordnung, die in einem Monat in Kraft tritt, krankt an mehreren Ecken und Enden. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das nichts Gutes. mehr ...
Vorsicht! Fehler des Versicherungsmaklers oder auch des Kunden können schnell dazu führen, dass die Versicherung die Leistung im Schadensfall verweigert. Hierfür haftet unter Umständen der Makler.
Die neuen Datenschutzbestimmungen nehmen auch kleinste Unternehmer in die Pflicht. Sind sie darauf vorbereitet? Die Uhr tickt. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Doch Grund zur Panik gibt es nicht, meinen Datenschützer.
Ist nun die Abfindung der Versorgungsanwartschaft des AN durch Kündigung der DV und Auskehrung des Rückkaufswertes an den AN möglich, so ist zu beachten, dass eine Abfindungszahlung Sozialversicherungsbeiträge auslöst, die der AG abführen muss, da …
Das OLG Hamm hat sich in seinem Urteil vom 10.6.2015 (Aktenzeichen 20 U 80/15) mit der Frage zu befassen gehabt, ob eine private Haftpflichtversicherung eintreten muss bei Schäden durch das Ablassen von Benzin zur Vornahme …
Das Oberlandesgericht Bamberg hat einen vertraglich gebundenen Vermittler der Infinus AG zu einer persönlichen Haftung verurteilt. Dies sei der erste Fall in Deutschland, in dem ein Vermittler haftbar gemacht wird. Das vermeldet die Anwaltskanzlei Schick …
Ab dem 25.5.2018 gilt in Deutschland und der gesamten EU ein neues Datenschutzrecht. Die Bundesregierung hat deshalb auf den Seiten des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat FAQ´s zur neuen Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Sie sollen den …
Eine Entscheidung des Landessozialgerichts Stuttgart am 30.10.2017 bringt eine inzwischen pflegebedürftige Mutter und ihre beiden Töchter, die sich bereits in mittlerem Erwachsenenalter befinden, in eine höchst unangenehme Situation. Die Mutter muss die Beiträge, die sie …
Das schon seit Jahren die Zinsen sinken, wird bei der Besteuerung der Versicherungsleistung völlig ignoriert. Wovon es abhängt, ob eine Kapitalzahlung günstiger ist, zeigen unter anderem zwei Beispiele. mehr ...
Das Celler Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, welchen Mindestabstand die Führer von Kraftfahrzeugen beim Passieren von Reitern und Fahrradfahrern einzuhalten haben. mehr ...
Eine gehbehinderte Frau war beim Anfahren eines Linienbusses im Fahrzeug gestürzt. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. mehr ...
Die Bedrohung durch Hackerattacken zwingt Unternehmen zu Schutzvorkehrungen. Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung wird der Handlungsdruck noch größer.
Dieser Rechtsansicht hat nun das Oberlandesgericht Saarbrücken widersprochen (OLG Saarbrücken, Urteil vom 01.06.2017 – 4 U 33/16). Das OLG ... Richtig, der Ehegatte will nicht die Versicherung schonen, sondern dem anderen Ehegatten in einer Notsituation …
Interessantes Urteil des BGH zu Baufinanzierungen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen worden sind. Sofern diese Kredite im Fernabsatz geschlossen wurden, sind sie noch widerrufbar. Besonders drei Banken sind betroffen.
Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich, hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Welche Einschränkungen erlaubt sind, lesen Sie hier.
In einem Unfallgutachten wird der Schadensumfang aufgelistet und die Schadenshöhe beziffert. Für die Kosten muss dann die Haftpflichtversicherung des ...
Eine Frau ist mit ihrem Pkw in einen mitverschuldeten Unfall verwickelt worden, für den sie ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch nahm. Den dadurch entstandenen Rückstufungsschaden machte sie anteilig beim Versicherer des Unfallgegners geltend. mehr ...
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK