Kleine Gefälligkeiten unter Freunden, das ist doch Ehrensache. Doch wer haftet, wenn ein Unfall mit dem geborgten Auto passiert? Und was gibt es beim Verleihen von Geld zu beachten? Experte Gilbert Häfner weiß Rat.
Celle (dpa/lni) – Leidet ein Gast vor einem Flug an heftigem Durchfall, ist das ein Fall für die Reiserücktrittsversicherung. Dass es in Flugzeugen Toiletten gebe, heiße nicht, dass es einem Kranken auch zuzumuten sei, diese …
Geht es im BU-Bereich häufiger vor Gericht als in anderen Sparten? Und wie können Makler ihre Kunden beim Streit mit dem Versicherer unterstützen? Wir fragten den Fachanwalt Jürgen Hennemann, der kürzlich in zwei Instanzen gegen …
Ein Arbeitgeber hatte sich bei der Stilllegung des Betriebes daneben benommen. Einer der Entlassenen glaubte daher, gleich mehrfach Forderungen stellen zu können. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...
Eine Straßenbahn und der Auflieger eines Sattelzugs waren sich bei einem Abbiegevorgang ins Gehege gekommen. Vor dem Celler Oberlandesgericht ging es anschließend um die Klärung der Schuldfrage. mehr ...
Anleger, die aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung eine Entschädigung erhalten, müssen darauf nicht immer Kapitalertragsteuer zahlen. Das entschied das Oberlandesgerichts (OLG) Hamm in einem Fall in dem es um Schiffsfonds ging.
Ist eine vorformulierte Bestätigung, dass der Anleger die Risikohinweise in einem Emissionsprospekt zur Kenntnis genommen, zulässig? Mit dieser Frage musste sich der BGH in einem aktuellen Urteil befassen. Sie kamen dabei zu der Auffassung, dass …
Ein Student vereinbart mit seinem BU-Versicherer außervertraglich die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen eines Blutschwämmchens. Als diese Kulanzleistung wie vereinbart ausläuft, besteht der Mann aber auf weiteren Zahlungen. Wie der Fall vor Gericht ausging, erklärt Rechtsanwalt …
Beim Einfahren in eine Parkbucht war es zu einem Zusammenstoß mit der geöffneten Tür eines daneben geparkten Autos gekommen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Haftungsfrage. mehr ...
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 22.02.2018 - 6 U 57/17 einen zur Gebäudeversicherung angemeldeten Schadenfall entschieden und dabei einige für die Regulierungspraxis grundlegende Aussagen getroffen.
Die Deutsche Rentenversicherung hatte in Zusammenhang mit einem Antrag auf Reha-Maßnahmen eines Versicherten einen Fehler gemacht. Der Fall landete vor dem Heilbronner Sozialgericht. mehr ...
Weil ein Arbeitsloser über eine betriebliche Altersversorgung (bAV) verfügte, sollte ihm das Arbeitslosengeld II nur als Darlehen gewährt werden. Der Mann zog daher vor Gericht. mehr ...
Industrieversicherer müssen 2019 mit erheblichen Problemen kämpfen, wie ein Kongress offenbarte. Ein Teil der Schwierigkeiten ist aber hausgemacht. mehr ...
Ein Hauptvertreter wollte Kunden zurückgewinnen, die zu dem Maklerbüro seines ausgeschiedenen Vorgängers gewechselt waren. Dabei ging er bei der Wahl seiner Mittel zu weit und bekam prompt erheblichen Ärger mit der Wettbewerbszentrale. mehr ...
Wie weit gehen die Nachforschungspflichten eines Versicherungsmaklers in Bezug auf die Überprüfung der Angaben des Versicherungsnehmers zu den Gesundheitsfragen eines Versicherers? Fabian Kosch von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte dazu im Gastbeitrag.
Ein Forstwirt wird berufsunfähig und erhält daraufhin eine Rente der Huk-Coburg. Nach neun Monaten stellt der Versicherer die Zahlung allerdings ein. Zu Unrecht, urteilte nun das Oberlandesgericht Celle. Hier kommen die Details.
Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Ansprüche ein Vertreter gegen seinen früheren Auftraggeber geltend machen kann, für den er dynamisierte Lebensversicherungen vermittelt hat.
Eine Beschäftigte hatte sich gegen einen von ihr unterzeichneten Aufhebungsvertrag zur Wehr gesetzt. Denn der Vertrag sei unter ungewöhnlichen Rahmenbedingungen unterzeichnet worden. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK