Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Eine erkrankte Frau hatte beim dafür zuständigen Landschaftsverband beantragt, ihr die Anschaffung eines behindertengerechten Personenkraftwagens zu finanzieren. Weil ihr dies verwehrt wurde, zog sie vor das Detmolder Sozialgericht. mehr ...

Darf ein Maklerunternehmen einem Lebensversicherer gehören? Und wenn ja - darf es sich dann als neutral und unabhängig gegenüber dem Kunden bezeichnen? Zwei Fragen, die nun das Münchener Oberlandesgericht zu entscheiden hatte.

E-Zigaretten liegen immer noch im Trend, auch wenn ihr Ruf, einen gesundheitlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Zigaretten zu bieten, mittlerweile Kratzer bekommen hat. Ein weiteres Risiko für die Gesundheit, das mit dem Gebrauch von E-Zigaretten verbunden …

Das OLG Stuttgart hatte darüber zu entscheiden, ob Vertragsklauseln, die die Verjährung verkürzen, unwirksam sein können. Gastbeitrag von Jürgen Evers,

Wohl keine Sparte ist so prozessträchtig wie der Bereich KFZ. Daher ist es wichtig, wenn grundsätzliche Urteile gesprochen werden, wie jetzt vom Landgericht Konstanz.

Eine Autofahrerin wollte rückwärts einparken und hatte sich dabei auf die Rückfahrsensoren ihres Fahrzeugs verlassen. Prompt rammte sie einen Begrenzungsstein. Vor Gericht stritt sie anschließend um Schadenersatz. mehr ...

Bei einem unverschuldeten Unfall sollten Autofahrer ab einer Schadenhöhe von rund 1000 Euro einen eigenen Sachverständigen für die Begutachtung beauftragen. Das empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Ein jahrelanger Rechtsstreit um einen dramatischen Ballonunfall ist mit einem Vergleich zu Ende gegangen: Die Haftpflichtversicherung eines Bielefelder Luftfahrtunternehmens zahlt der Witwe eines Passagiers aus Salzkotten 250.000 Euro.

Nach Arbeitsantritt hatte sich eine Filialangestellte ihren Dienstschlüssel in die Tasche gesteckt. Da lag allerdings bereits ein Ersatzakku für ihre E-Zigarette. Über die fatalen Folgen stritt sie vor Gericht mit der Berufsgenossenschaft. mehr ...

Ein Autofahrer hat sich seinem hinten sitzenden Kind zugewendet und dabei einen Auffahrunfall verursacht. Als es um die Kosten ging, berief er sich auf die Haftungsfreistellung mit geringer Selbstbeteiligung, die der Mietwagenvertrag vorsah. mehr ...

Ob ein Grundstückseigentümer vom Nachbargrundstück herüberragende Zweige ausnahmsweise dulden muss, richtet sich - vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen eines Rückschnittes - allein nach § 910 Abs. 2 BGB. Der Maßstab des § 906 BGB gilt hierfür auch …

Rechtsanwältin Pratsch empfiehlt daher Versicherungsnehmern, bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft zeitnah fachanwaltlichen Rat von auf ...

Wann ein Ausgleichsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz gegen den Staat in Betracht kommt, haben wir in unserem Beitrag „Corona-Virus: ...

Fehlurteile gehen nicht immer zu Lasten ertappter Verkehrssünder. Das belegt ein Fall, den das Hammer Oberlandesgericht entschieden hat. mehr ...

Der BGH hat mit Urteilen vom 05.07.2019 - V ZR 96/18 und 108/18 entschieden, dass der Betreiber eines Recyclingunternehmens bzw. der Eigentümer des Betriebsgrundstückes nicht verschuldensunabhängig haften, wenn bei der Zerkleinerung eines Betonteils ein darin …

Der Bundesgerichtshof soll prüfen, ob die Begründungsschreiben für Beitragsanpassungen der Axa aus den letzten Jahren unzulässig waren. Doch selbst wenn die Richter "zu Ungunsten der PKV-Branche entscheiden würde, käme dies für die Kunden eher einem …

Um nach mehr als sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit weiter Krankengeld von der Krankenkasse zu erhalten, müssen rechtszeitig Folge-AUs eingereicht werden. Mit welcher Frist das geschehen muss, hat nun das Düsseldorfer Sozialgericht entschieden.

Ein Polizeibeamter hatte wegen einer unzureichenden Bescheinigung eines Polizeiarztes von seinem privaten Unfallversicherer weniger Geld erhalten, als zu erwarten gewesen wäre. Er zog daher gegen den Dienstherrn des Mediziners, die Bundesrepublik Deutschland, vor Gericht. mehr …

Ein Mann war beim Wandern durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt worden. Er warf der für den Wald zuständige Gemeinde das Verletzen ihrer Verkehrssicherungs-Pflicht vor. Doch die lehnte Schadenersatz sowie Schmerzensgeld ab. Das Landgericht Magdeburg …

Das Coronavirus lässt immer mehr Großveranstaltungen platzen, für die Zuschauer im Voraus viel Geld für Tickets und Anreise gezahlt haben. Auch bei Fußballspielen wird überlegt, diese abzusagen. Doch was passiert, wenn die Veranstaltung ins Wasser …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …