Hauskauf - und die gekündigte Gebäudeversicherung | Rechtslupe
Der Verkäufer eines bebauten Grundstücks muss den Käufer grundsätzlich nicht ungefragt darüber unterrichten, dass im Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine Gebäudeversicherung besteht; ebensowenig muss er ihn über eine nach Vertragsschluss erfolgte Beendigung einer solchen Versicherung informieren. …
Verkehrssünder beruft sich auf medizinischen Notfall
Eine Frau hatte sich bei Küchenarbeiten in den Finger geschnitten. Weil die Wunde stark blutete, fuhr sie ihr Mann mit dem Auto ins Krankenhaus. Dabei war er deutlich zu schnell. Durfte er angesichts der besonderen …
Der Waldspaziergang und das allgemeine Lebensrisiko
Wer beim Wandern von einem umstürzenden Baum verletzt wird, kann in der Regel die für den Wald zuständige Gemeinde nicht haftbar machen. Das hat das Landgericht Magdeburg mit Urteil vom 04.03.2020 - 10 O 701/19 …
Laut den meisten BU-Policen muss eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent vorliegen, damit der Versicherer zahlt. Um dies zu beurteilen, braucht es freilich professionelle und demnach „gerichtsfeste“ Gutachten –diese können durch den Versicherer oder den …
Kunde insolvent: Erlischt automatisch der Maklervertrag?
Die Corona-Krise wird voraussichtlich viele Versicherungsnehmer in die Pleite treiben. Aber erlöschen durch die Insolvenz automatisch Maklervertrag, Beratungspflicht und das Recht auf Courtage? Die Kanzlei Michaelis hat sich dieser juristischen Frage angenommen.
Homeoffice: Was muss der Vermieter genehmigen?
Wer seine Wohnung zu Wohnzwecken gemietet hat, darf die Räume nicht gewerblich nutzen. Stellt sich die Frage: Gilt die Arbeit
BGH: Maklerverträge dürfen sich automatisch verlängern
Auch wenn die Corona-Krise dem Immobilienmarkt einen leichten Dämpfer verpasst hat, sind Eigentumswohnungen in guter Lage immer noch gefragt. Eine zum Verkauf stehende Wohnung findet dementsprechend zumeist schnell einen Käufer. Doch was ist, wenn dem …
Grundsteuer-Reform: Deutschland droht ein Flickenteppich
Wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts musste die deutsche Grundsteuer neu geregelt werden. Auf Drängen Bayerns enthält der Reformentwurf eine Öffnungsklausel. Dadurch können Bundesländer alternative eigene Grundsteuermodelle einführen und die Steuer somit unterschiedlich erheben. Die Mehrheit …
Reitunfall: Haftpflichtversicherer streitet Regressansprüche ab
Eine Reiterin war, weil das Tier wegen eines Vogels gescheut hatte, vom Pferd gestürzt. Es war ihr unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden. Vor Gericht ging es anschließend zwischen der Frau und der Pferdehalterin um Haftung …
Wirecard könnte zum Fall für die Managerhaftpflicht werden
Ist der Wirecard-Chef Markus Braun ein D&O-Fall? Als Chef und größter Einzelaktionär von Wirecard kann er die Bilanz-Manipulationsvorwürfe nicht ausräumen. Muss er persönlich oder ein D&O-Versicherer dafür einstehen, wenn ihm ein Fehlverhalten nachgewiesen wird? Ein …
Von 2025 an muss die Grundsteuer in Deutschland neu berechnet werden – doch die Mehrheit der Länder hat noch immer
Streit ums Erbe: Abziehbarkeit von Prozesskosten
Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden, entschied der BFH in einem aktuell veröffentlichten Urteil. Konkret ging es um die Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe vermeintliche zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers …
Wann muss die Wohngebäudeversicherung leisten, wann nicht?
Beim Thema Gebäudeversicherung gibt es häufig Streit um verletzte Obliegenheiten und gekürzte Entschädigungsleistungen. Wann jedoch Versicherungsschutz vorliegt und wann die Versicherer zurecht den Rotstift zücken, zeigen folgende Schadensbeispiele.
Kfz-Unfall: Wer muss Fahruntüchtigkeit nachweisen?
Nach einem Unfall wollte ein Kaskoversicherer Leistungen kürzen, weil er Zweifel an der Unfallschilderung des Versicherten hatte und alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit annahm. Zurecht? Darüber befand das Oberlandesgericht Brandenburg.
Elterngeld: Arbeitgeber muss Schadenersatz zahlen
Wegen einer verspäteten Gehaltszahlung hatte eine Mutter nach der Geburt ihres Kindes weniger Elterngeld erhalten als ihr eigentlich zustand. Vor Gericht forderte sie daher von ihrem Arbeitgeber, für die monatliche Differenz einzustehen. mehr ...
Zum Ausschluss einer "gefährlichen" Beschäftigung in der Privathaftpflichtversicherung
Die in einer Privathaftpflichtversicherung ausgeschlossene "ungewöhnliche und gefährliche Beschäftigung" setzt eine gewisse Kontinuität der Tätigkeit voraus. Der Ausschluss umfasst deshalb nicht die gelegentliche Entleerung von Autogastanks. Das hat das OLG Naumburg mit Urteil vom 02.05.2019 …
Rechtsprofessor Schwintowski von "Bayerischer Lösung" überrascht
Datenschutz: BGH verlangt aktive Cookie-Zustimmung
Will der Website-Betreiber Cookies platzieren, muss der Nutzer darin erst aktiv einwilligen. Vorausgefüllte Kästchen reichen nicht.
Nachdem der Versicherungsnehmer feststellen musste, dass eine ... die Allianz Lebensversicherungs-AG den Widerruf des Versicherungsnehmers ...
Post war zu spät: 18.000 Euro Schadensersatz für Kundin
Wer für die Samstagszustellung extra zahlt, darf davon ausgehen, dass die Sendung auch zeitig ankommt, so das OLG Köln.