Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Nicht wenige Menschen entschließen sich nach dem Tod ihres Ehepartners nochmals zu einer Eheschließung. Wenn dann auch der zweite Ehepartner verstirbt, gilt sicherlich nicht der erste Gedanke der Hinterbliebenenrente. Doch ganz vergessen sollte man sie …

Nach einem Marderbiss kam es bei der Reparatur des Fahrzeugs in der Werkstatt zu einer Panne. Die dadurch entstandenen Mehrkosten wollte der Kfz-Versicherer seinem Versicherten aufbürden. Der zog daraufhin vor Gericht. mehr ...

Ein Fahrradfahrer wurde mit einer hohen Blutalkohol-Konzentration im Straßenverkehr erwischt. Er weigerte sich anschließend, eine medizinisch-psychologische Begutachtung durchführen zu lassen. Dies verschaffte ihm weiteren Ärger mit der Fahrerlaubnisbehörde. mehr ...

Wann muss ein Versicherer für Betriebsschließungen infolge der Coronakrise zahlen? Diese Frage hängt sehr davon ab, wie die konkreten Verträge ausgestaltet sind, so zeigen mehrere Rechtsstreite. Die Westfälische Provinzial hat nun einen Rechtsstreit vor dem …

Steuer-Experte Daniel Ziska von GP Tax erläutert steuerliche Aspekte bei der Bestandsübertragung.

Eine Frau hatte ihr Fahrzeug in einer vorübergehend eingerichteten Halteverbotszone geparkt. Prompt wurde es abgeschleppt. Die Fahrerin weigerte sich aber, dafür zu zahlen. Die Sache wurde vor Gericht geklärt. mehr ...

Der Provinzial-Konzern war in einem weiteren Gerichtsverfahren um Leistungen für Corona-bedingte Betriebsschließungen erfolgreich. Was die Bedingungen des Versicherers von denen anderer BSV-Anbieter unterscheidet.

Ein Unfall auf dem Rückweg von der Arbeit ist nicht gesetzlich versichert, wenn Zweifel bestehen, dass der Wohnort das tatsächliche Ziel war. Das entschied nun das Bundessozialgericht in Kassel und wies die Revision einer jungen …

Gute Nachrichten für die Gastronomen aus der Region: Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass eine Betriebsschließungsversicherung für die Corona-Ausfälle voll zahlen muss.

Hintergrund der Berichterstattung rund um das Thema der Abgrenzung ist das Geschäftsgebaren einiger Onlinevergleicher, die sich als Tippgeber verstehen, aber nach ihrem tatsächlichen Tun rechtlich als Versicherungsvermittler einzustufen sind.

Ein Luftfahrunternehmen hatte einen Flug annulliert, weil der Flughafen wegen einer technischen Panne für etliche Stunden lahmgelegt gewesen war. Ein betroffener Passagier forderte daraufhin eine Ausgleichszahlung. Die Sache landete vor Gericht. mehr ...

Droht Verkehrssündern ein Fahrverbot, wird schnell vorgebracht, dass dieses eine unzumutbare berufliche Härte bedeuten würde. So leicht mann man der Strafmaßnahme jedoch nicht entkommen, wie eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg belegt. mehr ...

Recht / Steuern

Sturzgefahr am Bahnsteig

Eine Frau war beim Einsteigen in den Spalt zwischen einer Bahn und der Bahnsteigkante geraten. Dabei verletzte sie sich und machte anschließend den Bahnbetreiber für den Unfall verantwortlich. Es schloss sich ein Rechtsstreit an. mehr …

Gelten die strengen Kontaktbeschränkungen während der Covid-19-Pandemie auch für Fahrten im privaten Pkw? Manche haben hier genau gezählt und abgewogen, wie ein Fall, der vor dem Stuttgarter Amtsgericht verhandelt wurde, belegt. mehr ...

Die Politik sorgt wieder einmal für Unmut in der Branche: Geht es nach dem Bundesfinanzministerium, sollen künftig auch Beiträge auf Kranken-, Pflege- und Lebensversicherungen inklusive Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen versicherungssteuerpflichtig werden. Bei den Versicherern und Verbraucherschützern …

Der Handelsvertreter ist nicht gezwungen seinen Ausgleichsanspruch auf der Basis der Grundsätze zu berechnen, nur weil diese als ...

Wenn Kunden ausländische Konten für das Lastschriftverfahren angeben, sorgt das offenbar immer öfter für Unstimmigkeiten bei deutschen Versicherern. So auch bei der Arag, die eine SEPA-Beschwerde erst vor Gericht klären konnte.

In diesem Beitrag lesen Sie, welche Versicherungen betroffen sind und welche Möglichkeiten Sie als privat Versicherte/r haben. PKV-Beitragserhöhung ...

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei - Köln (ots) - Die jährlichen Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen (PKV) sind fast immer fehlerhaft. Erneut entschied das Kölner Oberlandesgericht mit einem Urteil vom 22.09.2020, dass Erhöhungen der letzten ...

Ein Autofahrer wollte im Bereich eines Rückstaus nach links auf ein Grundstück abbiegen und kollidierte dabei mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, der die wartenden Pkws verkehrswidrig überholen wollte. Wer für das Unglück haftet, entschied das Münchener …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …

Versicherungen
Marktstandards in der GF: Für Gold hat es nicht gereicht
04.08.2025

Im Rahmen der Untersuchung Marktstandards in der Grundfähigkeits-versicherung hat infinma 135 Tarife von 32 …