Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Während die Wohneigentumsquote in Deutschland stagniert, hat sie sich bei Familien mit Kindern deutlich erhöht. Neben Wohnqualität und Freizügigkeit spielen auch Vorsorgemotive eine Rolle.

Eine Hausbank hat umfassende Aufklärungspflichten über Rückvergütungen, die sie von einem Fondsanbieter erhält. Sie muss wesentlich umfassender informieren als ein freier Anlageberater.

Number26-Gründer: "Es waren 10 Kunden, die tatsächlich gekündigt haben"

Die Negativschlagzeilen über massenhaft gekündigte Nutzerkonten beim Start-up Number26 haben sich nach Angaben von Maximilian Tayenthal nur geringfügig auf die Kundenzahl ausgewirkt. Dennoch räumt der Fintech-Unternehmer einen Imageschaden ein.

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Der Sparzins soll je nach Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus auf bis zu 1,25 Prozent steigen, aber nie unter 0,25 Prozent fallen können. Im Schnitt bieten Bausparkassen derzeit weniger ...

Frust und Ärger bei Anlegern: Als der Dax um 1000 Punkte einbricht, kommen die meisten wegen technischer Probleme nicht mehr an ihre Depots. Solch ein Desaster hat es noch nie zuvor gegeben.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) wurde bereits frühzeitig von einer Fondsgesellschaft über zweifelhafte Cum-Ex Steuerpraktiken informiert. Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick kritisiert daher eine "Aufsichtslücke".

Laut einer Verbraucherschützer-Studie konnten nur wenige Riester-Anbieter mit ihren Nachhaltigkeits-Berichten überzeugen. Ökologisch engagiert zeigten sich hingegen zuletzt die Allianz, die Alte Leipziger, die Barmenia und die LTA. mehr ...

Hanseatisches Fussball Kontor - Insolvenz & Anzeige wegen Verdacht auf Kapitalanlagebetrug

Die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH befindet sich im Insolvenzverfahren und sieht sich unter anderem einer Anzeige wegen Verdachts des Kapitalanlagebetrugs, Unterschlagung und weiterer ähnlich gearteter Straftaten ausgesetzt. Das Unternehmen hatte von knapp 2.500 Anlegern via …

Viele Fonds, die in Rohstoffaktien investieren, haben stark an Wert zugelegt. Ihre längerfristige Performance bleibt aber schwach.

Zins­angebote ausländischer Direkt­banken sind oft attraktiv, vergleicht man sie mit den Konditionen deutscher Geld­institute, die sich immer mehr der Null­linie annähern. Aber nicht alle europäischen Institute sind empfehlens­wert. Finanztest sagt, welche Anbieter interes­sant sind – …

Gold professionell steckt in massiven Schwierigkeiten

Die Schweizer Aufsicht hat die Zürcher Gesellschaft in den Konkurs geschickt und die Liquidation angeordnet. Die österreichische Vertriebsgesellschaft wurde auf die Warnliste gesetzt.

Die Pleite der P+S-Werften könnte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG teuer zu stehen kommen. Der Insolvenzverwalter der 2012 pleite gegangenen Werftengruppe, Berthold Brinkmann, hat die KPMG AG auf 514 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. …

Das Brexit-Referendum rückt näher: Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land Mitglied in der Europäischen Union

Danske Invest bringt einen europäischen Unternehmensanleihenfonds mit einem nachhaltigen Profil auf den Markt. Damit reagiert die Fondsgesellschaft auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments.

Für Sparer wird es teuer - Gebührenwahnsinn geht weiter: Verlangen Banken bald dreimal so viel fürs Konto?

Nennenswerte Zinsen fürs Tagesgeldkonto gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Im Gegenteil! Sparer müssen immer tiefer in die Tasche greifen, wenn es um ihr Bankkonto geht. Die größten deutschen Geldhäuser erheben immer höhere …

Wer ist dafür verantwortlich dass die Zinsen auch in Deutschland immer weiter sinken – die EZB oder die Sparer selbst? Ein Streitgespräch mit den Ökonomen Carl Christian von Weizsäcker und Stefan Homburg.

Mit der Weitergabe mutmaßlicher Verstöße gegen aufsichtliche Bestimmungen leisten Hinweisgeber einen wertvollen Beitrag, Fehlverhalten im Finanzsektor aufzudecken und negative Folgen zu korrigieren, erläutert die Finanzaufsichtsbehörde.

Die Vorgehensweise der Verbraucherzentrale, KAGB-regulierte Produkte einfach weiterhin dem grauen Kapitalmarkt zuzurechnen, ist unzulässig. Gastbeitrag von Rechtsanwalt Uwe Wewel

Neue Regeln für die Vergabe von Baugeld haben zur Folge, dass viele kein Geld mehr bekommen. Besonders betroffen: Rentner, junge Familien und Angestellte mit befristeten Verträgen. Wie die Finanzierung dennoch gelingt.

Wichtig für Berater: Was tun, wenn die Bafin vor mir warnt?

Wenn Finanzmarktaufseher Anbieter anprangern, kommt das für die genannten Firmen oder Personen einem geschäftlichen Todesurteil gleich. Doch Widerstand lohnt: Gerade erst nahm die Bafin eine Warnmeldung auf Hinweis des betroffenen Beraters zurück.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …