Debeka schließt „schweinische“ Investments aus
Laut einer Verbraucherschützer-Studie konnten nur wenige Riester-Anbieter mit ihren Nachhaltigkeits-Berichten überzeugen. Ökologisch engagiert zeigten sich hingegen zuletzt die Allianz, die Alte Leipziger, die Barmenia und die LTA. mehr ...
Fonds-Senkrechtstarker mit Absturzgefahr
Viele Fonds, die in Rohstoffaktien investieren, haben stark an Wert zugelegt. Ihre längerfristige Performance bleibt aber schwach.
Festgeld: Sichere Zinsen im Ausland
Zinsangebote ausländischer Direktbanken sind oft attraktiv, vergleicht man sie mit den Konditionen deutscher Geldinstitute, die sich immer mehr der Nulllinie annähern. Aber nicht alle europäischen Institute sind empfehlenswert. Finanztest sagt, welche Anbieter interessant sind – …
Gold professionell steckt in massiven Schwierigkeiten
P+S-Insolvenzverwalter verklagt KPMG auf halbe Milliarde Euro
Die Pleite der P+S-Werften könnte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG teuer zu stehen kommen. Der Insolvenzverwalter der 2012 pleite gegangenen Werftengruppe, Berthold Brinkmann, hat die KPMG AG auf 514 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. …
Axa IM: So lassen sich Anleiheportfolios gegen den Brexit absichern
Das Brexit-Referendum rückt näher: Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land Mitglied in der Europäischen Union
Danske Invest: Nachhaltiger Unternehmensanleihenfonds aufgelegt
Danske Invest bringt einen europäischen Unternehmensanleihenfonds mit einem nachhaltigen Profil auf den Markt. Damit reagiert die Fondsgesellschaft auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments.
Niedrige Zinsen: Sind die Sparer selbst schuld?
Wer ist dafür verantwortlich dass die Zinsen auch in Deutschland immer weiter sinken – die EZB oder die Sparer selbst? Ein Streitgespräch mit den Ökonomen Carl Christian von Weizsäcker und Stefan Homburg.
Bafin richtet Meldestelle für Whistleblower ein
Mit der Weitergabe mutmaßlicher Verstöße gegen aufsichtliche Bestimmungen leisten Hinweisgeber einen wertvollen Beitrag, Fehlverhalten im Finanzsektor aufzudecken und negative Folgen zu korrigieren, erläutert die Finanzaufsichtsbehörde.
Finanzwächter oder Nachtwächter?
Die Vorgehensweise der Verbraucherzentrale, KAGB-regulierte Produkte einfach weiterhin dem grauen Kapitalmarkt zuzurechnen, ist unzulässig. Gastbeitrag von Rechtsanwalt Uwe Wewel
Immobilienkredite: Der Weg zum eigenen Haus wird verbaut
Neue Regeln für die Vergabe von Baugeld haben zur Folge, dass viele kein Geld mehr bekommen. Besonders betroffen: Rentner, junge Familien und Angestellte mit befristeten Verträgen. Wie die Finanzierung dennoch gelingt.
Wichtig für Berater: Was tun, wenn die Bafin vor mir warnt?
Geldanlage im Zinstief: Was viele Sparer beim Thema Zinsen gerne übersehen
Seit Jahren leiden Sparer unter dem niedrigen Zinsniveau. Dabei wird jedoch ein wichtiger Aspekt, der zum Gesamtbild gehört, häufig übersehen: Auch die Preise in Deutschland befinden sich im Tiefflug.
Allianz-Vermögensverwalter Pimco streicht Stellen
New York (Reuters) - Der US-Vermögensverwalter Pimco dünnt angesichts des stetigen Abflusses von Kundengeldern seine Produktpalette weiter aus und streicht Stellen. 68 der rund 2300 Mitarbeiter müssten bei der Allianz-Tochter gehen, hieß ...
"Jetzt abschließen": Der bitter-komische Nullzins-Rechner der Sparkasse
Ganz einfach die Summe berechnen, die der Kunde bei der Geldanlage herausbekommt - dabei sind interaktive Internet-Tools von Banken hilfreich. Und wenn der Zins bei 0,0 % liegt?
Finanzdienstleister in Deutschland geniessen das geringste Vertrauen
Gerade einmal ein Drittel (32 Prozent) hielten bei einer Befragung den Finanzsektor für vertrauenswürdig. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Finanzbranche damit das Schlusslicht unter den insgesamt untersuchten 28 Ländern. Einen Lichtblick gibt es aber …
Anlagebetrug: Staatsanwaltschaft durchsucht Pfandhaus Lombardium
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Geschäftsräume der Firmen um das Hamburger Pfandleihhaus Lombardium wegen des Verdachts auf systematischen Anlagebetrug durchsucht. Anleger, die über Fondsgesellschaften dort Geld angelegt haben, müssen um ihre Einlagen fürchten. test.de informiert.