Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Pflegeversicherung - Pflege-Bahr - Erste Bilanz hinter den Erwartungen
Seit Anfang des Jahres gibt es die staatlich geförderte Pflege-Versicherung, die Pflege-Bahr. Ende Februar zieht jetzt das Nachrichtenmagazin Spiegel Bilanz und stellt fest, dass die Abschlüsse hinter den Erwartungen liegen. 10.000 Policen sollen bis jetzt …
HINTERGRUND/Lebensversicherung: Erfolgsmodell im Härtetest
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Deutschen lieben ihre klassische Lebensversicherung. Allen Diskussionen über Niedrigzins und Bewertungsreserven zum Trotz verzeichnen die Versicherer sogar eine steigende Nachfrage. Und sie machen bislang kein schlechtes ...
Ob Krankentagegeld, Heilbehandlung oder Kuren: Die Krankenkassen zahlen ihren Kunden nicht immer so viel wie gedacht. Manchmal tricksen sie sogar. Wie sich gesetzlich Versicherte dagegen wehren können.
Ob Krankentagegeld, Heilbehandlung oder Kuren: Die Krankenkassen zahlen ihren Kunden nicht immer so viel wie gedacht. Manchmal tricksen sie sogar. Wie sich gesetzlich Versicherte dagegen wehren können.
Wenn eine Wohnung jahrelang leer steht, macht der Vermieter wohl etwas falsch, meint der BFH.…
Verdacht auf Geldwäsche: Arbeitsgruppe "Cash" - Das System S&K
Drei Wochen nachdem wir in einer Titelgeschichte gewarnt hatten, nahmen 1200 Ermittler das Fondshaus auseinander. Sie vermuten ein Schneeballsystem. Wie es funktioniert haben könnte.
Fonds-Skandal - S&K Razzia - Finanzwelt wehrt sich gegen Vorwürfe im Handelsblatt
Am Freitag schrieb das Handelsblatt in einem Artikel zu den aktuellen Razzien bei der Frankfurter Immobiliengruppe S&K, dass das Fachmagazin Finanzwelt ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen sei, weil es geschönte Berichte zur S&K Unternehmensgruppe veröffentlicht hätte. …
S&K-Anlagebetrug: Sex, Lügen und der große Betrug
Tausende Anleger wurden um ihr Geld betrogen, während die Chefs von S&K im Luxus lebten. Mehr als 100 Gesellschaften sollen mit dem Betrug in Verbindung stehen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Betrug: Warum Anleger auf Schneeballsysteme hereinfallen
Seit 1920 werden Anleger mit Schneeballsystemen – auch Ponzi-Trick genannt – um ihr Vermögen gebracht. Die Betrüger sind nicht einmal besonders kreativ. Oft protzen sie mit Statussymbolen.
Firmenpleite in Rekordzeit
Um die Aktienkultur in Deutschland ist es nicht gut bestellt. Und das aus gutem Grund.
Versicherungspolicenkauf: Kunden fahren zweigleisig
Nach Meinung des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov erhöht sich die Attraktivität des World Wide Web sowie der unabhängigen Versicherungsmakler [...]
Neues Vergleichsportal im Internet
Mit einem neuen Online-Vergleichsportal, auf dem Kunden sich selbst beraten können, will der Maklerverbund MiBB Versicherungs-Makler aus Berlin-Brandenburg etablierten Spielern im Markt den Kampf ansagen. Wie auch Vermittler davon profitieren können. mehr ...
Kein Herz für Ex-Kunden
Die BGH-Urteile zu den Klauseln der Lebensversicherer werden von der Branche allmählich umgesetzt, wie eine Kurzumfrage des VersicherungsJournals zeigt. Doch dies gilt nicht für alle Kundengruppen. mehr ...
BaFin-Chefin stärkt Lebensversicherern den Rücken
Die öffentliche Diskussion über die explosionsartig gestiegenen Bewertungsreserven der Lebensversicherer läuft nach Einschätzung der Aufsicht am Kernproblem vorbei. Das Versichertenkollektiv als Ganzes müsse geschützt werden. mehr ...
“Viele relevante gesetzliche Regelungen sind noch nicht final”
2013 wird das Jahr des Umbruchs – so der Tenor unterschiedlichster Stimmen, die Cash. exklusiv von den Protagonisten des Markts [...]
Herbert Fromme: Nur eine Atempause für die Allianz
Trotz Gewinnverdoppelung fällt der Jubel der Allianz verhalten aus. Das Management um Michael Diekmann weiß genau, dass die Krise für die Assekuranz nicht vorbei ist. Außerdem sind sich die Allianz-Chefs der schwierigen politischen Lage der …
Der Film „Versicherungsvertreter“ über Mehmet Göker erreicht ein Millionenpublikum. Doch auch fast vier Jahre nach der MEG-Pleite bleibt die Rolle der Versicherer unscharf. Was der preisgekrönte Film nicht erzählt.
Der Film „Versicherungsvertreter“ über Mehmet Göker erreicht ein Millionenpublikum. Doch auch fast vier Jahre nach der MEG-Pleite bleibt die Rolle der Versicherer unscharf. Was der preisgekrönte Film nicht erzählt.
Lebensversicherungen: Neue Kundeneinbußen vom Tisch
Berlin - Kunden von Lebensversicherungen müssen vorerst keine geringeren Ausschüttungen der sogenannten Bewertungsreserven befürchten...
Verbraucherschützer: Opfer von Anlagebetrügern sollen abwarten
Nach der Razzia gegen eine weit verzweigte Bande von Anlagebetrügern sorgen sich die Opfer um ihre Einlagen. Doch zur Eile besteht kein Anlass, sagt ein Experte. Die mutmaßlichen Täter sitzen inzwischen in U-Haft.