Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Mehr als nur ein genossenschaftlicher Manager
Union Investment findet inzwischen einen großen Teil ihrer institutionellen Kunden außerhalb des genossenschaftlichen Sektors, 2012 kamen 35 neue hinzu. Insgesamt betrug das Nettoneugeschäft fast zehn Milliarden Euro. Zugleich baut der Asset Manager jedoch Stellen ab.
Gesetzliche Unfallversicherung will Unfallkrankenhäuser reduzieren
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) beabsichtigt, die Zahl der sog. Unfallkliniken, in denen schwer- und schwerstverletzte Unfallopfer behandelt werden, von derzeit 700 auf ca. 300 zu reduzieren. Insgesamt existieren zurzeit nach Angaben der Deutschen Krankenhaus-Gesellschaft …
Handy-Tarife - O2 bläst zum Angriff auf E-Plus
Revolution auf dem Mobilfunkmarkt: O2 reformiert seine Tarife - künftig richten sich die Gebühren nach dem Datenvolumen und nicht mehr nach Gesprächsminuten. Dieser Schritt könnte Konkurrenten E-Plus dazu zwingen, die eigenen Tarife weiter zu senken.
(ac) Die beiden Hauptredner auf der POOLS & FINANCE am 23.04.2013 in den Räumlichkeiten des Forums auf dem Frankfurter Messegelände stehen fest und versprechen spannende Themen: Es sind der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und Präsident des …
Neue Fonds auf der Alceda UCITS Platform aufgelegt
Die Fondsanbieter LOYS AG und Johannes Führ Vermögensverwaltung GmbH haben neue Produkte auf der Alceda UCITS Platform (AUP) aufgelegt.
Analysen bestätigen: Private Krankenversicherung ist besser als einzelne Kritiker behaupten
Zwei aktuelle Analysen bestätigen, dass die Private Krankenversicherung (PKV) deutlich besser ist, als politische Gegner und Konkurrenten aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) immer wieder behaupten und die Öffentlichkeit glauben machen wollen. So hat der Wirtschaftsinformationsdienst …
Die eigenen vier Wände: Wohnung lieber kaufen als mieten
Zwei von drei Deutschen finden eigene Wohnung langfristig günstiger – Überdurchschnittlich viele Jüngere favorisieren das Wohnen zur Miete
Pflegeversicherung: Pflegeversicherung unerwartet mit Überschuss
Trotz steigender Zahl Pflegebedürftiger und eigentlich erwartetem Defizit hat die gesetzliche Pflegeversicherung 2012 einen Überschuss erwirtschaftet. Die Private Pflegeversicherung kommt dagegen nicht richtig in Gang. Mehr zum Thema 'Pflegeversicherung'...Mehr zum Thema 'private Pflege-Zusatzversicherung'...Mehr zum Thema …
Arbeitslosengeld reicht nicht aus - Immer mehr Arbeitslose brauchen Hartz IV
Immer mehr Arbeitslose erhalten wegen ihres vormals geringen Lohns so wenig Arbeitslosengeld, dass sie zusätzlich auf Hartz IV angewiesen sind. Laut einem Medienbericht gab es im vergangenen Oktober bundesweit 83.118 Parallelbezieher von Arbeitslosengeld I und …
Nur noch 4 Wochen bis zur 4. Deutschen Anlegermesse
Frankfurt am Main, 21. Februar 2013. Jetzt ist es bald wieder soweit: Am 22. und 23. März 2013 findet im Forum der Messe Frankfurt zum vierten Mal die Deutsche Anlegermesse statt. Sichern Sie sich jetzt …
Damit die Rente kalkulierbar wird
(verpd) Immer noch ist die Meinung weit verbreitet, dass für die Höhe der gesetzlichen Rente insbesondere die letzten Jahre entscheidend sind. Das stimmt jedoch so nicht.…
Falsche Antwort auf Gesundheitsfragen
Dass Fehler bei den Antworten auf Gesundheitsfragen der Versicherer den Schutz kosten können und damit teuer werden, bestätigt ein neues Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe.
App-Revolution in der Finanzwelt
Mit der Verbreitung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets ergeben sich für Vermittler, Versicherer, Banken sowie deren Kunden ganz neue Möglichkeiten. Um diese zu nutzen, steht eine schier unübersehbare Anzahl von Apps zur Verfügung.
(ac) Am 09.04.2013 beginnt die Seminarreihe zur Gesellschafter-Gechäftsführer-Versorgung. An drei aufeinander folgenden Tagen werden zunächst die Grundlagen der GGF-Versorgung behandelt. Anschließend geht es um Analyse, Sanierung und Auslagerung bestehender Zusagen. Am dritten Tag werden ausschließlich …
Verdacht auf geschönte Berichte: S&K soll Herausgeberin 100.000 Euro gezahlt haben
Schwere Vorwürfe gegen Dorothee Schöneich: Laut "Handelsblatt" soll die Herausgeberin des Magazins "Finanzwelt" mehr als 100.000 Euro von der Immobiliengruppe S&K erhalten haben - für geschönte Berichte über das Unternehmen. Schöneich weist die Vorwürfe zurück.
Studie: Geschäftsmodelle von Private Equity auf dem Prüfstand
Der jüngsten Private-Equity-Studie aus dem Hause Roland Berger zufolge steht dem Sektor für privates Beteiligungskapital eine positive Entwicklung ins Haus. Gleichwohl kann nicht überall von Aufbruchstimmung die Rede sein.
Geldanlage in der Krise: Wie Stiftungen ihr Vermögen schützen
Stiftungsverwalter hüten allein in Deutschland ein Vermögen in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro. Und sie sind konservativen Investments verpflichtet. Wie sieht ihr Schutz gegen die Krise aus?
OLG Hamm: Finanzierungsbank haftet nicht für Vermittlung unrentabler Kapitalanlage durch kundeneigenen Vermögensberater
Wird einem Verbraucher durch seinen eigenen Vermögensberater eine unwirtschaftliche Kapitalanlage vermittelt, kann er deswegen grundsätzlich nicht die das Anlagegeschäft finanzierende Bank auf Schadensersatz in Anspruch nehmen, es sei denn, die Bank hat eine eigene Aufklärungspflicht …
Nürnberg, 25. Februar 2013. Keine Technik arbeitet immer perfekt, die Informationstechnologie macht da keine Ausnahme. Selbst wenn Hard- und Software reibungslos funktionieren, lassen sich technische Probleme niemals hundertprozentig ausschließen, zumal der Mensch ein...
Eine Riester-Rente ohne Zulagen macht keinen Sinn. Doch deutsche Sparer verschenken jährlich staatliche Zulagen. So hatten 2009 rund drei Millionen Sparer die Zulage für 2009 gar nicht beantragt. Nur bei knapp der Hälfte der beantragten …