Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BetterRelations ist neuer Partner im AMC-Netzwerk
Politik, Kunden und kritische Öffentlichkeit verlangen immer öfter Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement (CSR) von Unternehmen. Die Inhaber der Kölner Agen-tur BetterRelations haben dies erkannt und sich als Berater und Prozessmanager auf die Analyse, Umsetzung und …
Schutz vor schwarzen Schafen - BDIU-Präsident Spitz spricht Klartext zu "Moskau Inkasso"
Zahlen Kunden fällige Rechnungen nicht, kann ein Betrieb schnell ins finanzielle Schlingern geraten. Jetzt ist die Zusammenarbeit mit einem Inkassounternehmen gefragt. Gläubiger sollten dabei unbedingt auf die Vertrauenswürdigkeit des Dienstleisters achten. Wolfgang Spitz, Präsident des …
Roland Franz & Partner baut Rechtsberatungsangebot aus
Wir bauen unser Serviceangebot im Bereich der Rechtsberatung weiter aus. Künftig werden wir Sie nicht nur auf den Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts, sondern auch im Bereich (Wirtschafts-) Strafrecht und Datenschutzrecht umfassend betreuen. Dazu verstärkt …
Bericht: DCM wehrt sich gegen Verwicklungsvorwürfe in S&K-Affäre
Der Hamburger Kanzlei Gröpper Köpke zufolge wurden in der S&K-Affäre auch die Geschäftsräume zweier DCM-Gesellschaften von der Staatsanwaltschaft durchsucht. In einem Bericht des "Handelsblatts" (Freitag) betonte die DCM AG, dass keine Verbindung zur S&K-Gruppe bestehe. …
DMB Rechtsschutz kommt bei Maklern gut an
Die DMB Rechtsschutz steigerte ihre Beitragseinnahmen 2012 um 7,5 %. Damit gelingt es der Gesellschaft wie bereits in den sechs Jahren zuvor, deutlich stärker als der Markt zu wachsen. Ganz entscheidend für diesen Erfolg war …
Gesundheitsfördernde Maßnahmen, die dem Krankenkassenkunden angeboten werden, wirken sich mit 33 Prozent am stärksten auf die Zufriedenheit mit der gewählten Krankenkasse aus. Weitere Merkmale mit einer aus Kundensicht hohen Bedeutung für die Zufriedenheit sind u.a. …
Assistance: Kunden verlangen nach Zusatzleistungen
Service- und Assistanceleistungen halten die meisten Deutschen (83 Prozent) für sehr wichtig oder wichtig. Dementsprechend halten auch 92 Prozent der Versicherer diese Zusatzleistungen für bedeutend.
Scope erteilt A, AA+ und AAA Ratings für Bantleon Opportunities Fonds
Scope hat Erstratings von A, AA+ und AAA für drei Bantleon Opportunities Fonds erteilt. Die Hauptgründe für die positiven Bewertungen sind die insgesamt überzeugenden Performancewerte und das stark ausgeprägte Risikomanagement der Fonds. Die Rating-Unterschiede zwischen …
Wie eine Gedächtnislücke den Versicherungsschutz kosten kann
Bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen leiden manche Versicherte unter Gedächtnisstörungen. So auch in einem jüngst vom Karlsruher Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
PKV sieht Bundestagswahl mit gemischten Gefühlen entgegen
Die privaten Krankenversicherer (PKV) sehen mit bangen Blicken der nächsten Bundestagswahl entgegen. Dabei haben nach Einschätzung ihres Verbandes die Umlagesysteme angesichts der demographischen Entwicklung keine Überlebenschance. mehr ...
Die Lebensversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Schere zwischen den Beschwerdezahlen von Lebensversicherungs-Kunden bei BaFin und Versicherungsombudsmann in den vergangenen Jahren geht bei den Anbietern weit auseinander. Über welche Gesellschaften sich am häufigsten beschwert wurde. mehr ...
Der Währungskrieg ist eröffnet – wer am wenigsten Geld druckt, der verliert
Japan lässt die Masken fallen. Das „Land des Lächelns“ macht als erste bedeutende Volkswirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg Tabus sichtbar: Sparen ist eine Illusion, für Wachstum ist die Zentralbank zuständig und eine stabile Währung sei …
Die Europäische Notenbank bleibt ihrer Niedrigzinspolitik treu: Sie lässt den zentralen Zinssatz, zu dem sich Kreditinstitute untereinander Geld leihen, auf 0,75 Prozent. Experten gehen davon aus, dass dies auch zu weiter günstigen Immobilien-, Auto- und …
Wie S&K die Anleger betrog: Swarowski-Kristalle auf Dobermann-Fressnapf
An Kreativität mangelte es den Gründern der Immobiliengruppe S&K nicht. Langsam zeichnen sich die Strukturen des Anlegerbetrugs ab. Die Ermittler vermuten ein Schneeballsystem. So könnte es funktioniert haben.
In manchem Führerschein findet sich der Eintrag: "Zum Führen eines Fahrzeuges ist eine Sehhilfe erforderlich." Wer ohne Brille oder Kontaktlinsen fährt, muss sich auf ein saftiges Bußgeld und Punkte in Flensburg einstellen, denn das Fahren …
Vereiste Scheiben: 10 Euro für den „Blindflug“
Ein eigentlich nur lässig bestraftes Vergehen ist das winterliche Herumfahren per Navigation durch kleine eisfreie Gucklöcher: Wer sich als "Laternen-Parker" in diesen Tagen morgens keine Kalten Finger holen möchte und mit einem kleinen Sehschlitz vorliebnimmt, …
Erfolgsfaktor Finanzkommunikation
Finanzkommunikation ist das Thema der dritten HSBA Finance Conference am Mittwoch, 27. Februar, im Albert-Schäfer-Saal der Handelskammer Hamburg. Von 16.30 bis 19.30 Uhr referieren und diskutieren Experten wie Klaus Rainer Kirchhoff (Vorstandsvorsitzender, Kirchhoff Consult), Jörn …
BaFin unterstützt Lebensversicherer
Während des 13. Vorlesungstages des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig ging die Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Dr. Elke König (siehe Bild), auf einige Aspekte der Risikovorsorge in Versicherungsunternehmen ein, die aus …
DAK-Gesundheit und HanseMerkur verlängern Zusammenarbeit
Die Hamburger Unternehmen DAK-Gesundheit und HanseMerkur setzen ihre Kooperation fort. Derzeit nutzen mehr als 1,5 Millionen Versicherte die gemeinsamen Angebote zum Zusatzschutz. Das ist im Wettbewerbsvergleich die mit Abstand erfolgreichste Zusammenarbeit zwischen einer gesetzlichen Krankenkasse …
Rechnungszins treibt Pensionsverpflichtungen in die Höhe
Der Ausfinanzierungsgrad der Pensionspläne deutscher Unternehmen ist laut Towers Watson 2012 deutlich gesunken, Schuld ist der niedrige Rechnungszins. Auch die guten Anlageerträge von rund zwölf Prozent konnten das nicht kompensieren.