Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Noch kurz vor der Durchsuchung bei der S&K hat die Herausgeberin des Magazins „Finanzwelt“ von der Immobiliengruppe eine Provision bekommen. Nach einem Handelsblatt-Bericht tritt sie nun zurück.

Noch kurz vor der Durchsuchung bei der S&K hat die Herausgeberin des Magazins „Finanzwelt“ von der Immobiliengruppe eine Provision bekommen. Jahrelang lobte das Magazin die Produkte als perfekte Geldanlage.

23.01.2013 - OLG Frankfurt/Main vom 23.01.2013 (17 U 54/12) - nicht rechtskräftig Eine Bank darf für die Nacherstellung eines Kontoauszugs nicht 15 Euro verlangen. Eine entsprechende Klausel im Preisverzeichnis der Commerzbank ist unwirksam. Das hat …

(ac) Sinkende Garantiezinsen für Lebensversicherungen, Riester-Kritik und die Frage, welche Altersvorsorge die richtige ist, beschäftigt Verbraucher. Antworten darauf suchen Kunden bei kompetenten Finanzberatern. Dies hat sich durch einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen nach Altersvorsorge auf …

Die Finanztransaktionsteuer könnte für Riester-Sparer hohe Kosten verursachen. Laut einer Studie könnten auf Sparer mit Riesterfonds Belastungen bis zu 14000 Euro zu kommen. Da die Steuer bei jeder Transaktion des Fondsmanagers fällig wäre. weiterlesen

Vermittlungsausschuss entscheidet über die Zukunft von Bewertungsreserven25.02.2013 - Am 26. Februar berät der Vermittlungsausschuss erneut über die Kürzung der Bewertungsreserven von Lebensversicherungen. Es geht um eine Regelung, die Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen hart treffen …

(ac) In einem Pflege-Bahr-Rating der Rating-Agentur und gleichzeitigem Versicherungsmaklerbüro Witte Financial Services (WFS) wurden die 17 am Markt befindlichen Pflege-Bahr-Tarife untersucht. Die Deutsche Familienversicherung (DFV) belegte dabei den Spitzenplatz. In die Untersuchung wurden die Tarife …

Der Experte für die Regulierung von Versicherungen, Helmut Gründl, warnt im Vorfeld der Sitzung des Vermittlungsausschusses am 26. Februar davor, Bewertungsreserven an Kunden auszuschütten. Das sei das Gegenteil von Verbraucherschutz.

Versicherungen

Tarif-Check: myLife Aktiv

Die Politik stellt die Honorar-beratung auf eine gesetzliche Grundlage und wird sie weiter fördern. Grund genug, den Nettotarif myLife Aktiv mal unter die Lupe zu nehmen.

Die Herausgeberin und Chefredakteurin der „Finanzwelt" steht am Pranger. Vergangene Woche wurden in die Razzien gegen die S&K–Gruppe auch Räumlichkeiten der Journalistin einbezogen. Der Vorwurf: schönfärberische Berichte und üppige Beraterhonorare.

Nachdem in der Vergangenheit Bündelprodukte für junge Kunden wenig Erfolg hatten, unternimmt die AachenMünchener einen neuen Anlauf. Der Spanne des Versicherungsschutzes reicht vom Vermögensschutz bis hin bis hin zum Einstieg in die Vorsorge.

Die Riester–Rente kommt bei den Bedürftigsten noch viel zu wenig an. Damit das Produkt für die Zielgruppe der Geringverdiener attraktiver wird, hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge eine Riester–Rente ohne Vertriebkosten entwickeln lassen.

Die Reduction in Yield, der Renditeabschlag bei Lebensversicherungen, gilt manchen als Inbegriff der Transparenz. Dabei sind erhebliche Zweifel angebracht. Trotzdem wird das Konstrukt wohl Eingang in das Altersversorgungsverbesserungsgesetz finden.

Unlängst entschied der Bundesgerichtshof, dass die unterjährige Beitragszahlung von Versicherungsprämien keine Kreditgewährung im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist. Für die Versicherer herrscht damit Rechtssicherheit, doch es gibt auch Zweifel.

Kein Staat fühlt sich für den Schrottkahn "Lyobow Orlowa" zuständig, der führungslos auf dem Nordatlantik treibt. Nun nähert sich das Schiff sich Europa. Aktivisten schlagen wegen Umwelt- und Unfallgefahren Alarm.

von Erhard Drengemann, €uro am Sonntag Während die Zukunft der privaten Krankenversicherung für normale Arbeitnehmer und Selbstständige keineswegs sicher ist, kann sich eine Berufsgruppe entspannt zurücklehnen. Denn die speziellen ...

Die einst größte Privatbank Europas erlebte einen traurigen Niedergang. Das neue Management von Sal. Oppenheim behält sich rechtliche Schritte gegen die ehemalige Führung vor.

Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt hat auch der gesetzlichen Pflegeversicherung 2012 einen Überschuss beschert. Um 100 Millionen Euro lagen die Einnahmen über den Ausgaben. Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums bestätigte am Sonntag einen …

Im Filialgeschäft mit Privatkunden verdienen Geldhäuser kaum noch Geld. Stattdessen stürzen sich die Banken ins Geschäft mit Firmenkrediten und wollen kräftig wachsen. Denn hier erzielen die Institute noch Traumrenditen.

von Martin Reim, Euro am Sonntag Versicherer sollen Altkunden Milliarden vorenthalten. Das vermutet Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion: „Die Versicherungen haben ihre Altkunden schlecht behandelt, das ...