Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Prominente Manager aus dem Mittelstand schlagen sich auf die Seite der AfD. Laut einem Medienbericht greifen Ex-BDI-Chef Heinrich Weiss und Plakatwerber Hans Wall der Partei unter die Arme – auch finanziell.

Von KPMG zur Sparkasse: Der Wirtschaftsprüfer Roland Oppermann tritt zum 1. Januar 2015 in den Vorstand der SV SparkassenVersicherung ein

Die NSA späht Bürger aus, Facebook und Co. speichern Daten. Das schürt Ängste bei Nutzern, an denen nun deutsche Start-ups mitverdienen wollen. Andere Entwickler sind auf dem Feld aber noch weiter.

Der nächste Regulierungshammer kommt: Das Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG) muss geändert werden, um Solvency II bis 2015 in deutsches Recht umzusetzen. Dabei schießt der Entwurf der Bundesregierung zur VAG-Novelle beim Outsourcing weit …

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) plädiert für eine einheitliche Aufsicht aller Finanzvermittler durch die Bafin. Der gesamte Bereich des

An Aktienmärkten und einigen Immobiliensegmenten zum Beispiel stehen die Zeichen auf Überbewertung und Blasenbildung, meint eine jüngste Studie zum Schlussquartal des Jahres. Niedrige Zinsen, der ungelöste Ukrainekonflikt und andere Faktoren spielen eine Rolle.

Über Versicherungen und deren Verhalten wird in den Medien und der Öffentlichkeit viel diskutiert. Wie bewertet die Bevölkerung die Schadenregulierung der Assekuranz und ihre Versicherungen tatsächlich? Die Generali Versicherung stellt der Branche nach einer Umfrage …

(verpd) Statistisch gesehen sind Fahranfänger für die Autoversicherer ein höheres Risiko als routinierte Autofahrer. Deshalb müssen Führerscheinneulinge in der Regel auch eine höhere Prämie zahlen als jemand, der bereits seit mehreren Jahren eine Fahrerlaubnis vorweisen …

Pensionäre in Nordrhein-Westfalen müssen weiterhin mit Beihilfekürzung bei zu hohem PKV-Zuschuss rechnen. Die nordrhein-westfälischen Beihilfestellen fühlen sich nicht an die Neuregelung für Bundesbeamte und Bundespensionäre gebunden.

Je höher der Pflegebedarf, desto größer die Deckungslücke. Angesparte Vermögenswerte sind schnell aufgebraucht, Kinder haften für ihre Eltern. SPR-care® der Dialog bietet einen Ausweg aus dem Dilemma.

Die GroKo plant Änderungen zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz: Die Hauptzollämter vollstrecken zukünftig nur noch gegen Zahlung einer Pauschale, die aber nicht vom Beitragsschuldner zu zahlen ist. In diesem Zusammenhang werden auch die Mahngebühren für säumige Beitragszahler erhöht. …

Die Beiträge zur Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz waren in den Jahren 2007 und 2008 zu hoch und daher rechtswidrig, da die Kammer ungeplante Gewinne aus den Vorjahren in Millionenhöhe nicht zur Finanzierung ihrer Aufgaben …

Der Zweitmarkt für Lebensversicherungen stagniert seit geraumer Zeit. Cash.Online sprach mit Ingo Wichelhaus, Vorstand des Bundesverbandes Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen

70 Prozent der überdurchschnittlich erfolgreichen Versicherer haben während der Finanzkrise ihren Vorstandschef gewechselt. Welcher Kandidatentyp dabei besonders oft den Chefsessel erklomm, zeigt eine aktuelle Studie.

In einer aktuellen Umfrage wurden Kunden von Maklerversicherern nach ihrem Vertrauen in ihre Versicherungsgesellschaft gefragt. Als Top drei mit einem

Ab 1. Januar werden Neuverträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung um bis zu 8 Prozent teurer, sagt das 1A Verbraucherportal voraus. Auch würden die Policen wohl nur noch einem deutlich kleineren Personenkreis zugänglich sein.

Laut dem am Dienstag veröffentlichten "Global Wealth Report 2014" des Instituts erreichte auch das Durchschnittsvermögen mit 56 000 US-Dollar (44 180 Euro) pro Erwachsenem ein Allzeithoch. Der Anstieg um 3450 Dollar im Vergleich zum Vorjahr …

Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Wüstenstrom-Projekt Desertec gescheitert. Die Vision war Nordafrika und Europa mit Solarenergie aus der Sahara zu versorgen und Kohlekraftwerke zu ersetzen. Nun sind fast alle Gesellschafter ausgestiegen.

In einer groß angelegten Aktion hat die Steuerfahndung Büros und Wohnungen in Deutschland und im Ausland durchsucht. Der Verdacht: Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dubiosen Aktiengeschäften „Cum-Ex“.

Bis zu 900 Euro pro Jahr können Autobesitzer bei einem Wechsel der Versicherung sparen. Gerade im Herbst ist ein Preisvergleich sinnvoll. Bis zum 30. November sollte die Kündigung eingegangen sein.