Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Krankenkassen erlassen Versicherten 1,1 Milliarden Euro Schulden
Die gesetzlichen Krankenkassen haben insgesamt 55.000 Versicherten ihre Schulden erlassen. Das geht aus einem Bericht der Bundesregierung an den Gesundheitsausschuss des Bundestags hervor.
Riester-Verträge doch nicht immer pfändungssicher
Im Insolvenzfall können Gläubiger laut einem Urteil des Amtsgerichts München auf das Riester-Vermögen des Schuldners zugreifen. Das gilt jedoch nur dann, wenn weder die Zulage beantragt, noch die gezahlten Beiträge in der Einkommensteuer-Erklärung geltend gemacht …
Nicht immer bekommen Krankenkassen recht
(verpd) Das Bundessozialgericht hat gesetzliche Krankenversicherer mit kürzlich getroffenem Urteil dazu verpflichtet, die Kosten für eine Behandlung mit dem Medikament Lucentis in voller Höhe zu übernehmen (Az. B 1 KR 11/13 R).
Kostengünstiger Krankenversicherungsschutz als Student endet spätestens mit 37 Jahren
Die Versicherungspflicht als Student in der gesetzlichen Krankenversicherung endet auch im Fall des nahtlosen Vorliegens von sogenannten Hinderungsgründen (z.B. Erkrankung, Behinderung), spätestens mit dem 37. Lebensjahr. Das hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts am 15.10.2014 …
Stuttgarter-Vertriebsvorstand Ralf Berndt: "Die Provisionshöhe ändert sich nicht, wir verteilen nur anders"
Ein Highlight der Expertenwoche Altersvorsorge des Analysehauses Franke und Bornberg war die Live-Diskussion mit Stuttgarter-Vertriebsvorstand Ralf Berndt. Er ging auf die Details des neuen Vergütungssystems der Stuttgarter ein, das unter anderem eine niedrigere Abschlussprovision vorsieht.
Geldanlage: 77222 – Die DIN-Norm für Finanzberatung
Vertreter von Banken und Versicherungen wollen eine DIN-Norm für private Finanzanalyse erarbeiten. Sie soll den Verbrauchern eine transparente Handreichung für ihre Finanzentscheidungen sein.
Jahrelang lieferten sich die Kfz-Versicherer eine Rabattschlacht. Jahr für Jahr wechselten die Kunden. Doch nun zeigt eine Studie der forum Marktforschung: Selbst Internet-Kunden bleiben ihrem Anbieter gerne treu.Von FOCUS-Online-Redakteur Markus Voss
Aktuelle Urteile: Hartz IV trotz dickem Sparbuch
Wer 9.680 Euro auf dem Sparbuch hat, kann trotzdem Hartz IV empfangen – sofern das Geld aktuell nicht zur Verfügung steht. Eine alleinerziehende Mutter bekam nun Recht, das Jobcenter muss zahlen.
Kaum eine Branche weist so hohe Fanquoten auf wie die Kfz-Haftpflichtversicherer. Doch selbst unter ihnen sticht ein Unternehmen heraus: Der Versicherer LVM muss sich am wenigsten Sorgen machen, dass seine Kunden wechseln.
Richtig investieren: Wohin mit dem Geld?
Bei Aktien droht der Crash, bei Gold war er schon da, auch Immobilien scheinen überteuert. Wie Sie 15.000 oder 50.000 Euro jetzt am besten anlegen.
Paragrafe 34 f und 34 h GewO: Provisionsberatung schließt Honorare nicht aus
Provisionsberater dürfen Geld von Produktgebern nehmen, dafür aber keine Entlohnung vom Kunden verlangen, bei Honorarberatern verhält es sich umgekehrt; beides geht nicht. Das war die bislang gängige Rechtsauffassung. Warum auch ein Mischmodell funktionieren könnte, erklärt …
Das Online-Portal moneymeets.com zahlt erstmals Prämien für bestehende Versicherungen. Verbraucher erhalten bei Sachversicherungen durchschnittlich 10 Prozent der Versicherungsbeiträge als Bestandsprovision. weiterlesen
Versicherungsskandale: Herrn Kaisers wilde Kinder
Alle reden über Bankenregulierung, aber wer kontrolliert die Versicherungen? Nach einer Skandalserie um Sexreisen, Bestechungsvorwürfe und wacklige Geschäftsmodelle beschäftigt die Frage nun den Bundestag.
Krankenversicherung - Krankenversicherte müssen hohe Zuschläge zahlen
Viele Krankenversicherte werden von der allgemeinen Beitragssenkung nichts merken. Der Grund: Viele Krankenkassen werden einen hohen Zusatzbeitrag verlangen.
Verkauf von Maklerfirmen: "Vertragsmuster verbieten sich"
Der Verkauf einer Maklerfirma muss gut überlegt und vor allem bestens vorbereitet sein. Versicherungsexperte Peter Schmidt erklärt, worauf es beim Kaufvertrag ankommt.
Bei Informatikern geht es fairer zu. Bei Erziehern sowieso. Und sogar bei Hotelfachleuten. In diesen Berufen verdienen Frauen im Schnitt nur etwas weniger als Männer. Riesig dagegen ist der Gehaltsunterschied bei Versicherungskaufleuten. Welcher Beruf noch …
Beitragsbemessungsgrenze: Sozialabzüge für Gutverdiener könnten steigen
Gutverdiener sollen künftig höhere Sozialbeiträge zahlen: Das Kabinett will die Lohngrenze anheben, auf die prozentuale Beiträge gezahlt werden, ebenso die Versicherungspflichtgrenze der Kranken- und Pflegeversicherung.
Sozialbeiträge - So will die Regierung Gutverdiener zur Kasse bitten
Neue Pläne der Bundesregierung könnten Gutverdiener mehr belasten. Arbeitsministerin Andrea Nahles will ab 2015 die Sozialbeiträge erhöhen. Im Westen müssten Arbeitnehmer bis zu zehn Euro, im Osten 20 Euro mehr in die Rentenversicherung einzahlen.
Kfz-Versicherung zahlt nicht bei Fahrerflucht
Kfz-Versicherung - Normalerweise übernimmt die Haftpflichtversicherung bei Schäden, die Autofahrer an fremden Fahrzeugen verursachen. Anders sieht es bei vorsätzlicher Fahrerflucht aus: Das ist eine Straftat - der Versicherungsschutz entfällt. Neben Punkten in Flensburg droht dann …
Messekongress "IT für Versicherungen"
Mit dem Messekongress „IT für Versicherungen“ steht der Assekuranz ein jährlicher Marktplatz für den Erfahrungsaustausch über neueste technologische Entwicklungen und IT-Trends zur Verfügung. Die Veranstaltung am 11. und 12. November in Leipzig dient als Plattform, …