Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Das Gesundheitswesen befindet sich in der Corona-Krise im Stresstest. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant deshalb umfassende Sofortmaßnahmen. Doch die sind umstritten: Der GKV-Spitzenverband begrüßt sie, die Kliniken protestieren.

In der Corona-Krise haben Unternehmen “Konstruktionsmängel” bei den milliardenschweren Hilfsprogrammen der Bundesregierung beklagt. “Erste Erfahrungen von Familienunternehmen zeigen, dass es

Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige will die Bundesregierung 40 Milliarden Euro bereitstellen. Zehn Milliarden Euro davon sollen als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 Milliarden Euro als Darlehen.

Beschäftigte halten, die Leasingrate zahlen, das Finanzamt bedienen – all das wird jetzt zum Problem. Der Staat verspricht, gegenzusteuern. Erste konkrete Hilfe gibt es.

Das Bundesfinanzministerium plant einen Solidaritätsfonds für Selbstständige und Kleinstunternehmer. Dieser soll zehn Milliarden an direkten Zuweisungen enthalten.

Der Zuschuss für Geringverdiener soll auf Männer und Frauen sehr ungleich verteilt werden. Details offenbarte das Arbeits- und Sozialministerium auf eine parlamentarische Anfrage. Der grüne Abgeordnete Markus Kurth hält die Pläne für „auf Kante genäht“. …

Die Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bafin ist nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) nicht zielführend. Schon zuvor hatten sich Fachpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegen das entsprechende Vorhaben des Finanzministeriums ausgesprochen.

Makler müssen aufgrund der derzeitigen Krise mit Einkommenseinbußen rechnen. Hoffnung machen Pläne der Bundesregierung, die weitere Unterstützungsmaßnahmen für kleine Betriebe und Soloselbstständige ankündigte.

Freiberufler, Freelancer, Solo-Selbstständige, Kreative: Welche Hilfen gibt es bei ausbleibenden Aufträgen, Absagen, Stornierungen oder Zahlungsverzug von Kunden?

In den nächsten Wochen wird ein Referentenentwurf zur AVP erwartet. Selbstständigen-Verbände befürchten starke Einschränkungen durch das BMAS, die auch Nachteile für Vermittler bedeuten würden. Gegenüber procontra nannten die Verbände 7 wichtige Aspekte.

In den vergangenen zwölf Monaten haben laut einer Studie 41 Prozent der deutschen Unternehmen mit mehr zehn Beschäftigten auf mindestens

Der gestern verabschiedete Gesetzentwurf zur Übertragung der Aufsicht von Finanzanlagenvermittlern auf die BaFin erfährt aktuell viel Gegenwehr. Die FDP will den Entwurf nun sogar zurückziehen lassen – und legt eine Alternative vor.

Das Bundesfinanzministerium sieht sich in dem Bemühen um einen Provisionsdeckel beim Vertrieb von Lebensversicherungen auf dem richtigen Weg. Dies belegten neue Daten der Bafin, sagte Finanzstaatssekretär Dr. Jörg Kukies. mehr ...

Spätestens mit der Einführung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 2009 haben sich die Anforderungen an das Management erhöht. Wegen Missständen wurde erstmals ein Geschäftsleitungs-Mitglied öffentlich gerügt. mehr ...

In Deutschland fordert das Coronavirus die ersten Toten, Virologen sehen eine Ansteckungswelle heranrollen. Darauf reagieren Krankenkassen und Ärzte, indem sie die Hürden für Krankschreibungen senken. Patienten mit leichten Symptomen müssen für ein Attest ab sofort …

Der Wechsel der Aufsicht für Finanzanlagenvermittler erhitzt die Gemüter. Nun schaltet sich auch die FDP in die Debatte ein und stellt einige unangenehme Fragen.

In Deutschland fehlen schon jetzt etwa 10.000 Ärzte, besonders viele davon „in der Fläche“ – und das ist nur die Spitze des Eisberges: Denn bis zum Jahr 2030 geht die Hälfte aller Hausärzte in Rente. …

Nun hat auch die FDP einen Vorstoß gewagt, wie die Bundesbürger zusätzlich kapitalgedeckt vorsorgen sollen. Die Idee: ein Altersvorsorge-Konto, bei dem bis zu 100 Prozent in Aktien, Fonds und private Altersvorsorgeprodukte fließen. Kursgewinne sollen zudem …

Beim geplanten Provisionsdeckel für Lebensversicherungen geht es zwischen SPD und Union nicht voran. Nun drängen die Grünen aufs Tempo.

Welche Vorstände der deutschen gesetzlichen Krankenkassen haben 2019 die höchsten festen und variablen Vergütungen bekommen? Hier die ...

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …