Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen.

Das Gremium „Verlässlicher Generationenvertrag“ hat fristgerecht seinen Abschlussbericht vorgelegt. Im Herbst will die Bundesregierung konkrete Umsetzungsvorschläge dazu machen. Lob kam von der Versicherungswirtschaft – und Kritik von Verbraucherschützern. mehr ...

Das Hilfspaket der Bundesregierung soll Kleinunternehmer und Kreditnehmer in der Krise entlasten. Auch die Finanzbranche arbeitet an Lösungen, wie

Wirtschaft / Politik

EU bleibt bei Corona-Bonds hart

Europa "arbeitet nicht" an gemeinsamen Anleihen zur Schuldenaufnahme, versichert EU-Kommissionschefin von der Leyen. Gleichzeitig zeigt sie Verständnis für Hilferufe aus finanzschwachen Ländern wie Italien, die hart von der Pandemie getroffen sind. Demnächst legt die Eurogruppe …

In der Corona-Krise In Schieflage geratene Unternehmen finanziell auffangen. Und dies so unbürokratisch, wie es unser Staat zulässt. Das ist das Ziel von Bund und Land. Doch was sich in der...

Die Folgen der Corona-Krise schlagen schon jetzt mit voller Wucht auf den deutschen Mittelstand durch. Das ist das Ergebnis einer

Das Reisegeschäft liegt am Boden, bis Ende April muss der Konzern eine neue Lösung zum Versichern künftiger Reisen finden. Die Politik könnte mit zwei Milliarden Euro helfen. Aber auch die Kunden sollen einspringen.

Wegen der Coronakrise sind inzwischen viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit – und es wird noch mehr von uns treffen. Da kann ein zusätzlicher Minijob plötzlich noch wichtiger werden... Was Sie zur Anrechnung des Lohns aus einem …

In Skigebieten von Tirol wurde möglicherweise zu spät auf Corona reagiert, um das Touristengeschäft zu retten. Nun wird wegen Amtshaftung ermittelt.

Vollzeitmitarbeiter in der Assekuranz müssen sich mit ihrer Brutto-Entlohnung alles andere als verstecken. Wie hoch diese 2019 ausfiel und wie die Branche im Vergleich mit ausgewählten weiteren Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Zahlen von Destatis. mehr …

Am Mittwoch hat das Parlament dem von der Bundesregierung verkündeten Rettungsschirm für Unternehmen zugestimmt. Hilfen sollen bereits vor dem 1. April bei den von der Corona-Krise Betroffenen eingehen.

Angesichts der Coronapandemie und den wirtschaftlichen Folgen passt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Aufsichtspraxis an und ergreift präventive Maßnahmen.

Dr. Dominik Benner im Interview über die aktuelle Corona-Krise. Schuhmarkt-News: Sie sagen, dass die Milliarden-Rettung der Regierung gar nicht bei Unternehmen ankommen. Warum? Dominik Benner: Die Bundesregierung verkündet mit viel Eigenlob 500 Mrd. Euro als …

Covid-19 hat zu einem weitgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens geführt. Welche zum Teil massiven Folgen die Pandemie auf die Beschäftigtenzahl hat und wie sich die Assekuranz im Branchenvergleich schlägt, haben jetzt zwei renommierte Institute prognostiziert. …

Die Bundesregierung möchte verhindern, dass Mieter aufgrund der Corona-Krise ihre Wohnung verlieren. Das ist nachvollziehbar – doch dazu die Kündigungsschutzregeln

Millionen Mieter verlieren in nächster Zeit große Teile ihres Einkommens. Nun wurde ein Gesetz geschaffen, das sie bis Ende Juni vor einer Kündigung schützt – auch wenn keine Mietzahlung erfolgt. Für das Ausfallrisiko der Vermieter …

Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die jetzt durch die Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten kommen, können ab heute bei ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen. Welche Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung?

Die Rentenkommission wird der Bundesregierung laut einem Medienbericht empfehlen, neue Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufzunehmen. Weniger Geld sollen sie im Alter aber deshalb nicht bekommen.

Das Rentensystem steht unter Druck: Zu viele Rentner, zu wenige junge Beitragszahler. Deswegen suchte eine Rentenkommission über Monate nach einer Lösung. Doch nicht alle sind damit glücklich.

Nach Empörung: Spahn gelobt Besserung

Wochenlang verspricht die Bundesregierung den Krankenhäusern umfangreiche Hilfen, damit sie die Corona-Krise bewältigen können. Was dann angekündigt wird, sorgt für Empörung unter den Kliniken. Prompt reagiert Gesundheitsminister Spahn und kündigt Nachbesserungen an.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …