Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten hat die Affäre um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos den VW-Konzern bereits gekostet. Nun steigt die Rechnung weiter.

Aktuell bekommen viele Unternehmen eine Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“. Jedoch hat der Absender nichts mit dem offiziellen Transparenzregister gemein. Es handelt sich hierbei offensichtlich um einen Betrugsversuch. Davor warnt …

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. mehr ...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Vorschlag für die geplante Grundrente vorgestellt. Mittelstandspräsident Mario Ohoven nimmt den Referentenentwurf zum Anlass für eine massive Warnung.

Wer in der Firma Verantwortung übernimmt, sollte sich gut überlegen, wo er das tut. Der falsche Standort kann das Gehalt von Führungskräften leicht um ein Drittel drücken. Die magische Marke von 100.000 Euro schaffen nicht …

Die CDU-Spitze pocht im neu aufgeflammten Streit mit der SPD über die Grundrente auf einer Vermögensprüfung. Es gebe noch eine

Manche Krankenkassen bedrängen offenbar Versicherte, die Krankengeld erhalten, mit Kontrollanrufen, um herauszufinden, ob die Versicherten auch tatsächlich krank sind. Dabei fordern sie die Mitglieder auch auf, sensible Informationen am Telefon preiszugeben. Die Verbraucherzentrale Hamburg informiert …

Gesundheitsminister Jens Spahn hat PKV und GKV ermutig, mehr Wagniskapital für Start-ups im Gesundheitswesen zur Verfügung zu stellen. Nach PKV-Angaben konnten bereits 80 Millionen der avisierten 100 Millionen Euro für den Wagnisfonds eingesammelt werden. mehr …

Der Barmer ist derzeit mit schweren Betrugsvorwürfen konfrontiert: Die Kasse soll jahrelang Arztdiagnosen gefälscht haben, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt deshalb gegen die zweitgrößte Krankenkasse, der nun Rückzahlungen …

Die Idee von einer Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist wohl die bekannteste von Friedrich Merz. Jetzt greift er sie wieder auf.

Ökonom Bert Rürup zeichnet ein düsteres Bild für die nächsten Jahre: Die Wachstumsraten des „zweiten deutschen Wirtschaftswunders“ werde es bald nicht mehr geben. Der Aufschwung der letzten 15 Jahre geht laut dem ehemaligen Wirtschaftsweisen zu …

Immer mehr Menschen gelten im Alter als „armutsgefährdet“. So stieg die Zahl der Betroffenen seit 2017 um 33 Prozent, wie aktuell das ARD-Magazin Monitor unter Berufung auf das Statistische Bundesamt berichtet. Als besonderes Risiko gelten …

Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich zu Beginn des neuen Jahres weiter fortgesetzt. Dabei hat das Fusionstempo wieder an Fahrt aufgenommen. Auch die Betriebskrankenkasse einer privaten Versicherungsgruppe ist betroffen. mehr ...

Die Deutsche Rentenversicherung sieht sich durch eine Veröffentlichung des Instituts für Altersvorsorge zu Unrecht in ein schlechtes Licht gerückt. Sie hält mit einer repräsentativen Umfrage dagegen. mehr ...

Die Einschätzungen zur Sicherheit der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Vorsorge fallen negativer aus als in den Vorjahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine DIA-Befragung. Die zeigt auch, wie groß das Potenzial für eine private Zusatzversorgung ist. …

Erneut fordert die FDP ein flexibles Rentenmodell für Deutschland, das sich am schwedischen Rentenmodell orientiert. Beim Blick auf die umlagefinanzierte gesetzliche Leibrente in Schweden fallen aber zunächst mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede auf – Wahlmöglichkeiten werden …

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder möchte sich für die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland einbringen. Dazu werde der SPD-Politiker in den Vorstand des BVUK. Verbandes eintreten. weiterlesen

Wer auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen ist, muss sich auf monatelange Wartezeiten einstellen – sofern überhaupt gezahlt wird. Ein Bericht zeigt extreme Bearbeitungszeiten. Manche Betroffene ringen um ihre Existenz.

Eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige soll kommen. So sieht es zumindest der Koalitionsvertrag vor. Im April des vergangenen Jahres hatte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bereits ganz konkret einen Gesetzentwurf bis Jahresende 2019 angekündigt. Nun ist er …

Die Europäische Versicherungsaufsicht hat kürzlich Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) einem Stresstest unterzogen. Zum einen mussten zu wenige Einrichtungen mitmachen, zum anderen führen die Ergebnisse in die Irre.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …